Rennrad Urlaub im Westerwald

Du suchst eine Rennrad Tour im Mittelgebirge? Im Westerwald erlebst du einen anspruchsvollen Rennrad Urlaub!

Im Westerwald können Rennradfahrer aus einer breiten Palette an Touren auswählen - von der lockeren Feierabendrunde bis hin zur ultimativen 150 Kilometer-Herausforderung! 

Gastfreundschaft und ein traditionsreiches Ambiente findet man in den zahlreichen Kleinstädten mit ihren historischen Ortskernen und den romantischen Altstädten - ideal zum Einkehren für zwischendurch. Verkehrsarme Straßen und anspruchsvolle Routen bieten ideale Rahmenbedingungen für Sportler. 

Westerwälder Rennradtouren entdecken

Westerwälder Express-Runde

Leicht
3.5 h
61 km
679 hm
0 hm
Von Grenzau führt die Strecke zunächst über einen ersten Hügel nach Nauort und über eine Serpentinenabfahrt ins malerische Sayntal. Vorsicht ist auf der Abfahrt von Stromberg nach Isenburg geboten. (Oben ist die Strecke neu asphaltiert, im unteren Bereich aber befinden sich einige Schlaglöcher.) Nun geht es durch ein verkehrsarmes und idyllisches Tal entlang des Iserbachs Richtung Thalhausen. Hier „klettern“ die Radler durch Wiesen und Auen hinauf auf ein Plateau und folgen diesem über Kleinmaischeid nach Großmaischeid. Ab dort rollt es wieder bergab ins Sayntal. Das Sayntal ist eine malerische und gut ausgebaute Strecke, die oft von einheimischen Rennradlern befahren wird. Eventuell findet man ja eine Gruppe, die Windschatten spendet. Dieser dürft man bis nach Selters folgen, wo eine kleine Schleife wartet. Es geht moderat bergan und an einem See, der Klingelwiese, vorbei. Wenn das Wetter mitspielt, belohnt am höchsten Punkt ein toller Fernblick, bevor es über Maxsain zurück nach Selters geht. Hier kann man kurz verweilen und sich verpflegen, bevor es über eine kleine, verschlungene Kreisstraße nach Nordhofen geht. Hier sollten die Beine nochmal gelockert werden, denn der „Schlussanstieg“ führt über Wittgert bis kurz vor Ransbach-Baumbach. Von hier aus rollt es sich flüssig durch grüne Natur. Schneller als gedacht ist Kammerforst erreicht. Man tritt die letzten Höhenmeter in den Ortskern hoch und lässt bei der kurzen Schussfahrt ins Ziel (13%!) Vorsicht walten. Nun ist Grenau – und sicherlich eine kulinarische Belohnung - wieder erreicht.

Westerwälder Seen-Runde

Mittel
6.2 h
99 km
1233 hm
0 hm
Von Grenzau führt die Strecke zunächst über einen ersten Hügel nach Nauort und über eine Serpentinenabfahrt ins malerische Sayntal. Vorsicht ist auf der Abfahrt von Stromberg nach Isenburg geboten. (Oben ist die Strecke neu asphaltiert, im unteren Bereich aber befinden sich einige Schlaglöcher.) Nun geht es durch ein verkehrsarmes und idyllisches Tal entlang des Iserbachs Richtung Thalhauser Mühle. Die Route führt in einer kleinen Schleife zurück ins Sayntal und von dort über Selters an den ersten See unserer „Seen-Runde“, die „Klingelwiese“. Über eine lange Gerade rollt es locker nach Maxsain und über einen kurzen knackige Anstieg erst den Ort Hartenfels, über einen weiteren kurzen knackigen Anstieg den Ort Steinen. Hier weist eine Hinweistafel auf unser Etappenziel hin: die „Westerwälder Seenplatte“. Am Dreifelder Weiher hat man nun einen tollen Ausblick in die Natur, Wasser in allen Blickrichtungen und die Möglichkeit zu einer kleinen Rast. Vorbei am Cadillac Museum geht es wenig später weiter in Richtung Rothenhain (Alte Burg Rotenhain), wo man den flowigen/ harmonischen Mittelteil der Strecke angeht. Dieser führt die Radler über wenig befahrene Nebenstraßen bis nach Siershahn. Im Laufe dieses mittleren Abschnitts fordert allerdings die kurze, knackige Steigung bei Düringen Kondition und Kletterfähigkeit. Natürlich wird das ganze belohnt - mit einer Abfahrt nach Freilingen, von wo aus ein toller, ganz neu asphaltierter Straßenabschnitt befahren werden darf. Ab Siershahn suchen wir den Weg zurück in Kannenbäckerland, indem nochmal immer wieder kleine Wellen im Weg stehen bezwungen werden müssen. Ist allerdings die letzte kurz vor Ransbach-Baumbach geschafft, riecht man vielleicht schon das Bier aus der Fohr-Brauerei, durch die man quasi „mitten durch“ fährt und sich anschließend, bei durchweg leicht abfallender Strecke, nach Grenzau treiben lassen kann.

Westerwälder Feierabend-Runde

Schwer
3.9 h
72 km
932 hm
0 hm
Von Bad Marienberg ausgehend verläuft die Tour über Nisterau, Hof und Nisterberg an Stein-Neukirch vorbei nach Salzburg. Im hohen Westerwald geht es von dort aus weiter nach Oberroßbach und Niederroßbach, über Neustadt im Westerwald nach Hellenhahn-Schellenberg. Vorbei am Secker Weiher geht die Strecke nach Seck und biegt auf der Hauptstraße im Ort rechts ab in Richtung Gemünden. Über Winnen geht es weiter zum malerischen Wiesensee bei Stahlhofen, über Pottum und Höhn. Von Dreisbach aus führt die Tour weiter in Richtung Enspel. Über Rotenhain und Lochum führt die Tour im Anschluss über Alpenrod und Hardt und gipfelt wieder in Bad Marienberg.

Westerwälder Gipfelstürmer

Mittel
5.5 h
102 km
1425 hm
0 hm
Die schöne und gleichmäßig ansteigende Route startet von Bad Marienberg ausgehend in Richtung Langenbach bei Kirburg. Dort nimmt sie einen Schlenker über Elkenroth und geht weiter in Richtung Daaden. In Herdorf erreicht die Strecke ihren tiefsten Punkt mit 234 m und führt von dort aus über Neunkirchen weiter nach Burbach. Vor dem Flughafen Siegerland geht es links weiter durch den historischen Ortskern von Niederdresselndorf nach Liebenscheid und Bretthausen. Auf der Strecke von Stein-Neukirch nach Salzburg wird im Anschluss mit 633 m der höchste Punkt der Tour passiert. Durch den hohen Westerwald geht es weiter nach Hellenhahn-Schellenberg und von da an einem Highlight der Tour vorbei: dem Wiesensee bei Pottum. Von Stahlhofen am Wiesensee geht es weiter über Höhn nach Dreisbach, Nistertal und Unnau zurück zum Startpunkt der Tour in Bad Marienberg.

Westerwälder Stadt-Land-Klosterrunde

Schwer
6.6 h
121 km
1459 hm
0 hm
Von Bad Marienberg ausgehend führt die Tour nach Dreisbach und Stockum-Püschen in Richtung Wölferlingen. An einem Highlight der Tour vorbei, dem Dreifelder Weiher, geht die Strecke in Richtung des historischen Stadtkerns von Hachenburg. Als Nächstes folgt das Kloster Marienstatt bei Streithausen, von wo aus die Tour in Richtung Rosenheim und Elkenroth verläuft. Vor Nisterberg geht es zum höchsten Punkt der Tour nach Stein-Neukirch und von dort über Hellenhahn zum Secker Weiher. Am Wiesensee vorbei führt die Strecke über Höhn zurück in Richtung Bad Marienberg.

Das perfekte Rennradrevier vor der Haustür

Warum in die Ferne schweifen, wenn das perfekte Rennradrevier so nah ist? Im Westerwald, einem Mittelgebirge, das einen Katzensprung von Köln, dem Rhein-Ruhr-Gebiet und dem Raum Frankfurt entfernt ist, findet man alles, was das Radlerherz begehrt: Von anspruchsvollen Strecken für Racer über gemäßigte Touren für Hobbyfahrer ist auf kaum befahrenen Straßen inmitten toller Natur alles dabei. Herrliche Ausblicke bieten Natur pur. Wer möchte, der bekommt auch Kultur, Kulinarik und Übernachtungsangebote nach Maß, die uns Rennradfahrern auf den Leib geschnitten sind. 

Westerwald-Etappe der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt

Nicht umsonst erfreute sich auch die Westerwald-Etappe der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt in der Vergangenheit besonderer Beliebtheit bei den Sportlern und Fans. Der Westerwald bietet eine wunderbare Gelegenheit, auf den Spuren des Traditionsrennens zu wandeln beziehungsweise zu radeln. Traumhafte Touren für jeden Geschmack - worauf wartest du noch? 

Genieß' deine Zeit im Westerwald

Wandern
Radfahren
Camping
Buchbare Erlebnisse
Ausflugsziele
Aussichtspunkte
Aktivitäten
Sehenswürdigkeiten