Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Wäller Spendenwanderung

Sei dabei – bei der Wäller Spendenwanderung am Sonntag, 21. September 2025!
Gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied laden wir vom Westerwald Touristik-Service dich herzlich zu einem ganz besonderen Wandertag ein: Erkunde die wunderschöne Natur unserer Region – und tue dabei Gutes!

Dich erwarten insgesamt 7 abwechslungsreiche Routen: zwei Wäller Touren, vier Kleine Wäller und eine familienfreundliche Wanderung durch den Wildpark Bad Marienberg. Eine Anmeldung ist nicht nötig – einfach vorbeikommen, loswandern und genießen!

Als kleines Dankeschön erhältst du am Ziel einen Spenden-Coupon im Wert von 10 Euro. Diesen kannst du auf den Plattformen „WirWunder“ (für die Kreise Altenkirchen und Westerwald) oder „Heimatleben“ (für den Kreis Neuwied) für ein Herzensprojekt in deiner Region einlösen.

Mach mit – Lieblingstour auswählen, wandern, helfen, Freude schenken!

Selfie auf dem Gipfel des Roßbacher Häubchen

Kleiner Wäller Häubchen-Tour - Breitscheid

Mittel
1.6 h
6 km
98 hm
98 hm
Der Rundweg hat seinen Namen von dem 350 m hohen Roßbacher Häubchen. Hierbei handelt es sich um einen erodierten Vulkankegel mit spannenden Basaltwänden und einem kleinen Basaltlehrpfad, der den Basaltabbau von 1883 bis 1942 erklärt. Bei der Kirche in der Ortsmitte kommt man an einem Spielplatz vorbei. Gegenüber befindet sich das Ausflugslokal und Restaurant „Zum Dorfkrug“ mit deutschen, italienischen und indischen Spezialitäten. Besonders empfehlenswert ist die Sonnenterrasse. Wir freuen uns über Ihre Bewertungen und Kommentare zu diesem Wanderweg über Outdooractive. Vielen Dank!
Malbergsee

Kleiner Wäller MalbergSeeBlick - Hausen/Wied

Mittel
0.8 h
3 km
48 hm
48 hm
Wir starten auf breiten Forstwegen am Wanderparkplatz in Hausen (OT Hähnen). Auf beiden Seiten des Weges sehen wir verschiedene Projekte zur Wiederaufforstung und genießen die weiten Aussichten. Auf der Hälfte des Weges können wir die kürzere Runde über den Forstweg zurück zum Parkplatz einschlagen oder dem Wiesenweg Richtung Tal folgen. Hier genießen wir fantastische Ausblicke auf die Klosterlandschaft des Wiedtals und die Höhen des Rengsdorfer Landes. Am Horizont entdecken wir die Grube Georg bei Willroth. Unser Weg führt uns einige Meter parallel zur Kreisstraße, die wir zweimal überqueren (Vorsicht). Ein Abstecher zum Aussichtsplateau am Malbergsee mit Liegeschaukel bietet einen tollen Blick auf die Basaltsteilwände. Auf dem Basaltlehrpfad können wir anhand der Schautafeln viel zum Basaltabbau erfahren. Unser Weg führt uns hoch zur Malberg-Hütte, hier können wir regionale Speisen und herrliche Aussichten auf der Sonnenterrasse genießen bevor es zurück zum Parkplatz geht. Wir freuen uns über Ihre Bewertungen und Kommentare zu diesem Wanderweg über Outdooractive. Vielen Dank!
Start/Ziel und Gutscheinausgabe:
mehr erfahren

Restaurant Zum Dorfkrug, Roßbacher Straße 12, 53547 Breitscheid

Parkhinweis: Bitte nutze einen öffentlichen Parkplatz oder Seitenstraßen im Dorf

Start/Ziel und Gutscheinausgabe:
mehr erfahren

Kostenfreier Wanderparkplatz in 53547 Hausen (Ortsteil Hähnen)

Wolfstein

Kleiner Wäller Wolfsteine - Bad Marienberg

Mittel
2.0 h
7 km
129 hm
129 hm
Der Kleine Wäller Wolfsteine ist eine tolle Rundwanderung für Familien und alle Wanderer, die Abwechslung lieben. Start der Tour ist am Wildpark Bad Marienberg, von wo aus es auf Waldwegen zum Kleinen und Großen Wolfstein geht. Hier sollte man sich die Zeit nehmen und die Sage der Wolfsteine auf der Infotafel lesen. Über die Marienberger Höhe führt der Weg in die Stadtmitte. Der Kurpark mit Apothekergarten und Barfußweg ist in jedem Fall einen Stopp wert. In der Innenstadt bieten sich viele Einkehrmöglichkeiten, so dass man gut gestärkt das letzte Drittel der Wanderung antreten kann. Weiter geht es in Richtung Basaltpark. Hier informieren Schautafeln über den Basaltabbau in früheren Zeiten. Der Weg führt vorbei am Basaltsee und der imposanten Basaltwand des Parks steil bergauf in Richtung Wildpark. Bevor man den Wildpark erreicht, kommt man am Hedwigsturm vorbei. Hier kann man zum Abschluss der Wanderung den Ausblick über den Westerwald genießen.
GeoStation 1 an der Basalt-Meile.

Wäller Tour Stöffel-Route

Mittel
3.3 h
12 km
274 hm
274 hm
Vor 25 Millionen Jahren bedeckte ein Vulkanausbruch einen Maarsee mit glutheißer Lava. Diese erstarrte zu Basalt. Der Lebensraum des Sees wurde dabei konserviert. Das vulkanische Gestein eignet sich hervorragend als Baumaterial, vor allem zum Straßen- und Eisenbahnbau. Im 20. Jahrhundert begann der industrielle Abbau. Der Basalt wird bis heute in zahlreiche Länder Europas exportiert. Durch den Abbau liegen die tertiärzeitlichen Seeablagerungen teilweise wieder frei und machen den Stöffel zu einer bedeutenden Fossilienfundstätte. Die Wäller Tour und GeoRoute Tertiär - Industrie - Erlebnis Stöffel-Route führt auf die Spur des Basalts. Der Stöffel-Park mit dem TERTIÄRUM, der GeoBlick Stöffel-Turm und die Erbacher Eisenbahnbrücke sind die Höhepunkte. Zahlreiche GeoStationen erklären den Weg von der vulkanischen Entstehung des Basalts bis hin zum Edelsplitt für den Straßenbau. Basti Basalt berichtet an vielen Audiostationen Kindern von der Welt der Steinbrüche.
Start/Ziel und Gutscheinausgabe:
mehr erfahren

Eingang Wildpark Bad Marienberg
Wildparkstr., 56470 Bad Marienberg

Start/Ziel und Gutscheinausgabe:
mehr erfahren

GeoInformationszentrum Stöffel-Park an der Infobox
Stöffelstr., 57647 Enspel

Familientour im Wildpark Für Familien gibt es außerdem die Möglichkeit, den kinderwagenfreundlichen Rundweg im Wildpark Bad Marienberg zu erkunden. Die rund 4 Kilometer lange Strecke führt durch die idyllische Wald- und Wiesenlandschaft des Tierparks. Unterwegs warten Highlights wie ein Streichelzoo und ein großer Abenteuerspielplatz auf die kleinen (und großen) Entdecker.
Start/Ziel und Gutscheinausgabe:
mehr erfahren

Eingang Wildpark Bad Marienberg Wildparkstr., 56470 Bad Marienberg

Deutsches Raiffeisenmuseum

Wäller Tour Raiffeisens Sonntagsspaziergang - Hamm (Sieg)

Leicht
1.8 h
7 km
80 hm
80 hm
Raiffeisen hat seinen Spaziergang natürlich von seinem Geburtshaus aus gemacht. Du könntest die Wanderung aber auch vom Bahnhof Au (Sieg) aus starten. Von der Raiffeisenstraße in Hamm aus geht es zum Mümmelbach bis an die Uferstraße. Hier kannst du bei gutem Wetter im Biergarten des Gasthofs zum Siegtal die erste Pause einlegen, während die Kinder sich unbeschwert auf dem Spielplatz austoben oder die Tiere im angrenzenden Wildgehege beobachten. Dann geht's gemütlich weiter entlang der Sieg, am Siegbogen vorbei, über aussischtsreiche Wege. Nimm Platz auf eine Bank und genieße die Aussicht, entschleunige! Einkehren kannst du auch in Hamm (Sieg), wo weitere Restaurants und Cafés auf dich warten. In der Alten Vogtei erlebst du beim Schlemmen Raiffeisensgeschichte hautnah. Vorher unbedingt einen Abstecher in die Evangeliche Kirche machen, hier wurde Raiffeisen getauft. Gleich daneben, steht die Raiffeisensäule, mit allen Stationen seines Lebens.
Ehem. Verlies Bulles'Je in Mehren

Kleiner Wäller Sagenweg - Hirz-Maulsbach

Mittel
1.2 h
5 km
68 hm
68 hm
Das Mehrbachtal steckt voller Geschichten. So führt mich die Themenrundtour durch Mehren mit seinen zahlreichen Fachwerkbauten. Später begleitet mich der Mehrbach auf einem sehr idyllischen, schattigen Weg. Ob hier am Wasser noch die weiße Frau spukt? Und wie steht es mit dem Boller Mosch, der mit einem Knüppel an die Bäume schlägt und „Mosch, Mosch“ ruft? Auch die verschwundene Burg Mehren kann eine spannende Sage erzählen. Ich gehe bei dieser Rundtour überwiegend auf breiten Waldwegen, überwinde zu Beginn des Spaziergangs einige Höhenmeter, die ich später Richtung Mehren wieder abwärts laufe. Im Ortskern stoße ich auf die sehenswerte Pfeilerbasilika aus dem 12. Jahrhundert, eine der ältesten ihrer Art im Westerwald. Schließlich werfe ich noch einen Blick in den alten Kerker von 1547, Bulles‘Je genannt, unterhalb der Alten Schule.
Start/Ziel und Gutscheinausgabe:
mehr erfahren

Filiale der Sparkasse Westerwald-Sieg Hamm
Scheidter Str. 8, 57577 Hamm (Sieg)

Start/Ziel und Gutscheinausgabe:
mehr erfahren

Mehrener Straße, 57635 Hirz-Maulsbach

So läuft die Wäller Spendenwanderung ab

An jedem offiziellen Start- und Zielpunkt der verschiedenen Rundwege wird am 21. September 2025 ein Team der Sparkassen sowie des Westerwald Touristik-Service GbR vor Ort sein – und das zwischen 10:00 und 17:00 Uhr. Bitte berücksichtige diese Zeiten bei deiner Planung.

Zum Auftakt der Wanderung bekommen alle Teilnehmenden einen kleinen Snack zur Stärkung. Etwa auf halber Strecke erwartet dich ein Fotopunkt, an dem ein Gruppenbild/Selfie gemacht wird – dieses dient als Teilnahmebestätigung. Am Ende der Strecke gibt es dann zur Belohnung den Spendencoupon*

Auch für die kleinen Wanderfans ist gesorgt: An jedem Startpunkt wartet eine kleine Überraschung auf die Kinder. Im Wildpark Bad Marienberg wird zusätzlich eine große Hüpfburg der Sparkasse Westerwald-Sieg aufgebaut – Spaß garantiert!

Wichtige Informationen zur Wäller Spendenwanderung
mehr erfahren

Deine Teilnahme

Die Wanderungen werden unabhängig von der Wetterlage durchgeführt – bitte kleide dich entsprechend.

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Weder wir als Westerwald Touristik-Service GbR noch die Sparkassen haften für Unfälle, Verletzungen, Sachschäden, Verluste oder Verspätungen.

 

Höhe Spendentöpfe: Für diesen Zweck werden Spendentöpfe in Höhe von jeweils 5.000 Euro für den Kreis AK, NR und WW bereitgestellt. Das Geld kommt Vereinen zugute, die auf einem der beiden Spendenportale "WirWunder" (für Kreise AK und WW) oder "Heimatleben" (für Kreis NR) ein Spendenprojekt initiiert haben.

 

Ausgabe der Spendencoupons

* Spendencoupons werden so lange ausgegeben bis das Spendenvolumen erreicht ist

 

Codes einlösen

Die Spendencoupons der beiden Touren aus dem Kreis Neuwied können auf Heimatleben eingelöst werden

Zur Spendenplattform Heimatleben

Die Spendencoupons der vier Touren aus dem Kreis Altenkirchen und Westerwald können auf WirWunder eingelöst werden

Zur Spendenplattform WirWunder