Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Am 3. Oktober 2024 laden die Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied sowie der Westerwald Touristik-Service zur Wäller Spendenwanderung ein.
Diese Veranstaltung bietet Wanderfreunden die Gelegenheit, die wunderschöne Landschaft des Westerwaldes zu erkunden und gleichzeitig einen Beitrag für einen guten Zweck zu leisten.
Wanderer können an diesem Tag ohne vorherige Anmeldung aus einer Auswahl von „Kleinen Wällern“ und „Wäller Touren“ wählen. Nach der Wanderung erhalten die Teilnehmer:innen einen Spenden-Coupon im Wert von 10,00 Euro, den sie auf den Plattformen "WirWunder" (für die Kreise Altenkirchen und Westerwald) oder "Heimatleben" (für den Kreis Neuwied) für lokale gemeinnützige Projekte einlösen können.
Folgende Touren stehen zur Auswahl:
Kreis Neuwied:
Wäller Tour Basalt und Buntmetalle
Kleiner Wäller Zwergenweg 2
Kreis Altenkirchen:
Wäller Tour Druidensteinwanderweg
Kleiner Wäller Klangpfad
Westerwaldkreis:
Wäller Tour Hohe Hahnscheid
Kleiner Wäller Wolfsteine
Die Organisation vor Ort wird durch Mitarbeiter:innen der Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied sowie des Westerwald Touristik-Services koordiniert. An den Start- und Zielpunkten wird es einen Anmeldepunkt von 10-16 Uhr geben. Wanderer dürfen unterwegs ein Selfie oder „Beweisfoto“ an einem markierten Punkt machen. Bei Rückkehr erhalten alle Teilnehmer, einschließlich Kinder, ihren Spendencoupon.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Sparkassen:
https://www.sk-westerwald-sieg.de/waeller-spendenwanderung
https://www.sparkasse-neuwied.de/waeller-spendenwanderung
und auf www.westerwald.info.
Auf dem Foto von links nach rechts: Landrat Achim Schwickert, Landrat Dr. Peter Enders, Landrat Achim Hallerbach. Fotografin: Annika Kaufmann (Westerwald Touristik-Service GbR)
Über die Westerwald Touristik-Service GbR:
Die Westerwald Touristik-Service GbR ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Unser Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern. Wir setzen uns dafür ein, die Vielfalt des Westerwaldes erlebbar zu machen und die Region als nachhaltiges Reiseziel zu positionieren.
Kontakt:Mareike Walter Westerwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 Montabaur Tel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26 E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft
Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.
Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg
Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.
Fünf neue Partnerbetriebe im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet
Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald:
Dialog.Zukunft.Tourismus am 27. Mai 2025 in Montabaur
Tourismus ist ein Plus für Kommunen. Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt.
Testimonials-Video zeigt eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus im Westerwald
Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor im Westerwald, der weit über die reine Freizeitgestaltung hinausgeht.
Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald
Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert.
Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald
Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein.
Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus
Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg
Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.
„Jetzt Pass mo off!“ – Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur
Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.