Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Veranstaltungen
Unterkünfte
Kontakt & Service
Finde deine Unterkunft
Anreise/Abreise
Gäste
Nur eine kurze Fahrt von Köln oder Frankfurt entfernt zeigt sich dir das Reiseziel Westerwald in seiner ganzen Vielfalt: stille Seen und weite Höhenzüge rahmen Wanderabenteuer, Radtouren und Familien-Urlaub. Ob gemütliche Pensionen, luftige Ferienwohnungen oder großzügige Ferienhäuser – die Unterkünfte Westerwald bieten Gästen herzliche Vielfalt. Als Gast erlebst du Unterkünfte, die den Charakter ihrer Umgebung widerspiegeln, Nachhaltigkeit leben und Qualität hochhalten. Klare Luft, regionale Gastfreundschaft und das gute Gefühl, bewusst unterwegs zu sein, begleiten dich auf jedem Schritt. Hui! Wäller? – Allemol! Jetzt Unterkünfte finden.
Der Westerwald, als traumhaftes Reiseziel zwischen Rhein und Lahn, präsentiert sich wie ein farbenfrohes Mosaik aus sieben Naturräumen. Sanfte Hügel gehen in markante Höhenrücken über, lichte Buchenwälder lösen sich in weiten Wiesenflächen auf.
Überall entdeckst du zahlreiche Unterkünfte, die sich harmonisch in diese Kulisse schmiegen. Jede Etappe eröffnet neue Szenerien. Morgens steigst du aus dem dunstigen Tal, mittags genießt du den Wind auf den Höhen, abends spiegeln sich Sonnenuntergänge in stillen Weihern. Unterkünfte aller Art – von heimeligen Pensionen über individuelle Ferienwohnungen bis zu großzügigen Ferienhäusern oder Hotels – fügen sich in diese Vielfalt. Diese Unterkünfte reichen von traditionellem Fachwerk bis zu modernen Gasthäusern und schenken dir Raum zum Durchatmen.
Für Gäste, die ihren Urlaub aktiv gestalten, bieten Unterkünfte kurze Wege zu Wanderpfaden und Radschleifen; ruhesuchende Gäste finden Unterkünfte, die fernab des Trubels liegen. Engagierte Gastgeber sorgen dafür, dass Gäste sich willkommen fühlen, kalkulieren fair pro Nacht und teilen Insidergeschichten über Land und Leute. So entdecken Gäste Unterkünfte, die Naturverbundenheit und Qualität spürbar machen – und der Westerwald öffnet seine Arme.
Zwischen Rhein, Lahn und Sieg durchziehen unzählige Pfade das Mittelgebirge. Der 235 Kilometer lange WesterwaldSteig bildet das wanderfreundliche Rückgrat dieser Region, doch auch Rundtouren, Schluchtenwege und Kräuterpfade zeigen Gästen täglich neue Eindrücke und Landschaftsbilder. Früh gleiten Gäste aus dem Tal empor, mittags stehen Gäste auf windumwehten Höhen, abends spiegeln Sonnenuntergänge in stillen Weihern, bevor ruhige Nächte unter klaren Sternen beginnen. Behagliche Pensionen und charmante Pensionen, individuelle Ferienhäuser, großzügige Ferienhäuser und stilvolle Ferienhäuser sowie Hotels bieten Gästen ebenso viel Vielfalt wie das Landschaftsbild.
Ob Kurz-Urlaub oder längerer Urlaub, hier erleben Gäste einen wohltuenden Rhythmus aus Aktivsein und Entspannen. Unsere Gastgeber geben dir wertvolle Empfehlungen für Aussichtspunkte, Dorffeste und ruhige Plätze abseits der Wege. So wird jede Reise in den Westerwald zu einer lebendigen Reise in die Geschichte von Bergleuten & Keramikern und macht das Reiseziel Westerwald für Gäste unverwechselbar. Kinder und Erwachsene spüren die Kraft der Natur, wenn sanfte Hügel auf lichte Buchenwälder treffen und sich weite Wiesen bis zum Horizont erstrecken – ein Westerwald, der Tradition lebt, den Blick nach vorn richtet und Gäste immer wieder zum Wiederkommen einlädt.
Rad & Region erkunden
Ob du gemächlich auf ehemaligen Bahntrassen rollst oder sportliche Höhenmeter sammelst – der Westerwald hält Radstrecken für jedes Niveau bereit. Gemauerte Viadukte, weite Wacholderheiden und historische Ortskerne säumen den Weg, während E-Biker die stetigen Anstiege der Basalthochfläche genießen und Familien sichere Schleifen entlang kleiner Flusstäler entdecken. Rastplätze mit Panoramasicht laden zum Vespern oder zu einem frühen Frühstück ein; am Wegesrand warten uralte Grenzsteine und römische Relikte. Für deinen Urlaub im Westerwald findest du jede Unterkunftsart: vom praktischen Zimmer über die gemütliche Ferienwohnung bis zum großzügigen Ferienhaus – perfekt für entspannte Übernachtungen. Manche Gastgeber verraten dir ihre besten Insidertipps und Aussichtspunkte, damit jede Etappe Natur, Kultur und Ruhe verbindet – und das zu fairen Preisen.
Familien & Kultur erleben
Für naturverbundene Familien bietet der Westerwald eine ruhige Alternative zum Freizeitpark – mit Barfußpfaden, kleinen Bachläufen und Ausblicken bis zum Siebengebirge, je nach Wetter und Sicht. Lehrpfade, Waldspielplätze und offene Höfe bringen Kindern Flora, Fauna und Handwerk näher, während Erwachsene in kleinen Städten lebendige Traditionen aufspüren. Auf Westerwald.info findest du kompakte Beschreibungen und saisonale Inspirationen – so findest du ganz einfach die passende Unterkunft für deinen Aufenthalt. Persönliche Tipps der Gastgeber runden das Bild ab und machen die Auswahl angenehm unkompliziert.
Mitten im Dreieck großer Metropolen entfaltet der Westerwald eine unerwartete Weite. Basalthöhen öffnen Fernblicke, Eichenwälder spielen mit Licht und Schatten, Quellen speisen kristallklare Bäche. Sieben klar definierte Naturräume bilden einen Naturteppich, der stets neue Farbnuancen bereithält. Vom ruhigen „Hoher Westerwald“ über das offene „WällerLand“ bis zum markanten Tal der Nister – die abwechslungsreiche Landschaft bietet ideale Bedingungen für gut ausgebaute Wanderwege & Radrouten und Naturbeobachtungen entlang von Flussläufen und Waldrändern. Ob gemütliche Spazierwege durch Wälder und Wiesen, familienfreundliche Radtouren oder ein Picknick am Bach – der Westerwald bietet viele kleine Auszeiten in der Natur.
Wir verstehen uns als Wegbereiter. Wir bündeln verlässliche Informationen, stoßen Nachhaltigkeitsprojekte an und sorgen dafür, dass unsere Gäste Qualität erleben, auf die sie vertrauen können. Zertifizierungen nach ServiceQualität Deutschland, digitale Gästematerialien und eine langfristig angelegte Tourismusstrategie unterstreichen unser Bekenntnis zu modernen, verantwortungsbewussten Reiseformen. Gemeinsam mit regionalen Produzenten, Dorfgemeinschaften und Gastgebern bewahren wir lebendige Kultur und entwickeln eine Infrastruktur, die auch morgen noch trägt. Besondere Wünsche – wie etwa die Mitnahme von Haustieren – lassen sich direkt über die Filterfunktion unseres Buchungssystems auf Westerwald.info berücksichtigen.
Ruhesuchende genießen naturnahe Rückzugsorte, Wanderer und Radfahrer schätzen gut ausgebaute Wege, Familien finden kindgerechte Angebote. Kulturinteressierte tauchen in Bergbaugeschichte, Benediktinertradition und zeitgenössische Kunstprojekte ein. Der Westerwald zeigt im Jahresverlauf viele Gesichter. Im Frühling blühen Streuobstwiesen, im Sommer schmeckt der Saft frisch gepresst. Der Herbst bringt buntes Laub und Apfelernte, im Winter legen sich Schneedecken über die Höhen. Die zentrale Lage erleichtert spontane Kurztrips; Anbindungen an Bahn und Fernbus machen eine klimaschonende Anreise einfach. Wer hier unterwegs ist, erlebt nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern trägt dazu bei, eine Region in ihrer natürlichen Schönheit zu bewahren – authentisch und qualitativ hochwertig.
Pensionen, Hotels & mehr – welche Unterkunftsarten erwarten mich?
Ob traditioneller Gasthof, familiengeführtes Hotel, gemütliche Ferienwohnung (FEWO) oder geräumiges Ferienhaus – du findest im Westerwald eine breite Palette, die jedem Reisetyp gerecht wird. Jede Bleibe spiegelt den Charakter ihrer Lage wider: mal ruhig am Waldrand, mal mitten in einem Fachwerkort. Gemeinsam ist ihnen der Wunsch, Gästen eine authentische Auszeit zu ermöglichen und die unverfälschte Natur vor der Haustür zu teilen.
Ist der Westerwald wirklich wanderfreundlich?
Ja: Ein dichtes Netz markierter Routen, darunter mehrere Premiumwege, sorgt für sichere Navigation. Regelmäßige Pflege, verlässliche Wegweiser und Rastgelegenheiten erleichtern die Planung. Viele Einstiegspunkte sind mit Bahn oder Bus erreichbar, abgelegene Startpunkte kannst du bequem mit dem Auto anfahren – passende Parkmöglichkeiten stehen dort zur Verfügung. So lässt sich deine Tages- oder Mehrtagestour ganz flexibel planen.
Urlaub zu jeder Jahreszeit – lohnt sich ein Besuch außerhalb des Sommers?
Definitiv. Im Frühling duftet der Wald nach Bärlauch, im Herbst leuchten die Hänge kupferrot, und klare Wintertage offenbaren weite Horizonte. Jede Jahreszeit hat eigene Reize – von geführten Fackelwanderungen über Apfelblütenfeste bis hin zu stillen Schneespaziergängen. Veranstaltungen, Märkte und Ausstellungen verteilen sich über zwölf Monate und geben deinem Aufenthalt zusätzliche Impulse.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit vor Ort?
Der Westerwald setzt auf bewusste Ressourcen-Nutzung: Initiativen fördern regionale Wertschöpfung, reduzieren Energieverbrauch und stärken Umweltbildung. Einige Partnerbetriebe setzen diese Ziele bereits sichtbar um. Die WaldChalets Westerwald gewinnen Wärme per Solarthermie und pflanzen für jeden Gast einen Baum im Permakultur-Garten, während der Landgasthof Zur Wiedquelle sein Haus mit einem Blockheizkraftwerk versorgt und zu 70 % Zutaten aus einem Umkreis von 30 Kilometern verarbeitet. So machst du mit deiner Reise einen kleinen Schritt in Richtung Zukunftsverträglichkeit – ohne auf Komfort zu verzichten.
Nachhaltigkeit prägt im Westerwald jede Etappe Ihres Besuchs: Wer klimafreundlich mit Bahn, Bus, Fahrrad oder in Fahrgemeinschaften anreist, regionale Produkte genießt und bei nachhaltig wirtschaftenden Gastgebern übernachtet, reduziert Emissionen und stärkt die lokale Wertschöpfung; gleichzeitig schützt ein achtsamer Umgang mit Ressourcen, das Verbleiben auf markierten Wegen, angeleinte Hunde, Müllvermeidung sowie die Beachtung von Feuer- und Wettermeldungen die empfindlichen Ökosysteme und sorgt für sichere Naturerlebnisse – damit der Westerwald auch morgen lebenswert bleibt.
Ferienwohnungen buchen – so reservierst du dein Quartier
Hast du auf unserer Website deine Wunschunterkunft gefunden?Dann kannst du sie ganz einfach direkt bei uns buchen. Mit wenigen Klicks ist deine Reservierung abgeschlossen – schnell, sicher und unkompliziert. Die Buchungsbestätigung erhältst du direkt im Anschluss.
Welche Möglichkeiten haben Radfahrer?
Gravel-Touren, Bahntrassen, Höhenrunden: Der Westerwald bietet Strecken für entspannte Familienabenteuer und zugleich sportliche Herausforderungen. Alte Bahntrassen, feste Waldwege und sanfte Anstiege – der Westerwald bietet Strecken für entspannte Familientouren genauso wie für sportliche Radler. Unterwegs warten Aussichtstürme, Hofcafés und kleine historische Orte auf eine Pause. In einigen Orten gibt es Radservice-Stationen, und auf bestimmten Bahnlinien kann man das Rad einfach mitnehmen. Manche Ortschaften verfügen über Radservice-Punkte; auch der öffentliche Nahverkehr ermöglicht Fahrradmitnahme auf ausgewählten Linien.
Wie reise ich nachhaltig an?
Mehrere Regionalbahnen verbinden Köln, Frankfurt oder Koblenz mit Bahnhöfen im Westerwald. Von dort geht es per Bus, Taxi oder zu Fuß weiter – ideal für alle, die ohne Auto reisen möchten. Auch die Fahrradmitnahme ist auf vielen Bahnlinien möglich. Wer Bahn und Wanderung kombiniert, erlebt den Westerwald schon ab dem ersten Kilometer bewusst und ressourcenschonend.
Nachhaltigkeit hört bei der Anreise nicht auf: Seit Sommer 2024 ist der Westerwald als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Ziel ist es, unvergessliche Natur- und Kulturerlebnisse im Einklang mit Umwelt, Gesellschaft und regionaler Wirtschaft zu ermöglichen. Betriebe aus Tourismus, Gastronomie, Beherbergung und Freizeit können sich kostenfrei qualifizieren und Teil der Initiative werden.
Du möchtest selbst Partner werden?Alle Informationen findest du unter: www.westerwald.info/nachhaltiger-reiseziel-partner
Gibt es kulturelle Highlights, die ich nicht verpassen sollte?
Neben regionaler Kultur locken Bergwerksmuseen, mittelalterliche Stadtkerne und moderne Kunstpfade. Zahlreiche Gastgeber bemühen sich um kurze Lieferketten, den Einsatz erneuerbarer Energien und naturnahe Gartenanlagen – so unterstützt du mit deiner Reise ganz nebenbei umweltfreundliche Betriebe. Wer tiefer eintauchen möchte, findet Führungen, Themenwege und kleine Festivals, die regionale Geschichten lebendig halten.