Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Treffen der ehrenamtlichen Wegepaten

Über 40 ehrenamtliche Wegepaten aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach trafen sich zum Jahresauftakt im Restaurant Waldblick in Oberraden.

Sie betreuen insgesamt über 500 km markierte Wanderwege im Wiedtal und im Rengsdorfer Land. Der 1. Vorsitzende des Touristik-Verband Wiedtal e.V., Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, hob in seiner Begrüßung hervor, wie wichtig und unverzichtbar dieses Ehrenamt ist. Die gut markierten und gepflegten Wanderwege werden nicht nur von Gästen, sondern überwiegen natürlich von Einheimischen genutzt. 

Geschäftsführer Florian Fark gab einen Überblick zur Arbeit des Touristik-Verbands generell. Anschließend stellte Eva Lehna vom Westerwald Touristik Service die vielfältigen Aufgaben der Regionalagentur vor. Hier speziell die Vermarktung im Bereich der Wanderwege. Wegemanager Josef Rüth vom WesterwaldSteig gab zum Abschluss einen Einblick in die Organisation des Wegemanagements am Steig. 

Die Wegepaten nutzten den Abend auch, um sich mit den anwesenden Förstern aus dem Forstamt Dierdorf und vom fürstlich-wiedischen Revier auszutauschen. Zum Ausklang gab es als Dankeschön ein gemeinsames Abendessen im Waldblick Oberraden. 

Foto: Florian Fark / Touristik-Verband Wiedtal e.V.


Touristik-Verband Wiedtal e.V.
Neuwieder Straße 61
56588 Waldbreitbach
info@wiedtal.de 
www.wiedtal.de
Telefon 02638 – 4017


Weitere Neuigkeiten

Event 25.06.2025

Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025

Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.

Details
Event 16.06.2025

Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft

Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.

Details
Wandern 13.06.2025

Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg

Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.

Details
News 10.06.2025

Fünf neue Partnerbetriebe im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet

Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald:

Details
Event 05.06.2025

Dialog.Zukunft.Tourismus am 27. Mai 2025 in Montabaur

Tourismus ist ein Plus für Kommunen. Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt.

Details
News 21.05.2025

Testimonials-Video zeigt eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus im Westerwald

Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor im Westerwald, der weit über die reine Freizeitgestaltung hinausgeht.

Details
News 13.05.2025

Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald

Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert.

Details
Wandern 07.05.2025

Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald

Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein.

Details
Radfahren 05.05.2025

Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus

Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.

Details
Wandern 29.04.2025

Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg

Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.

Details