Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Veranstaltungen
Unterkünfte
Kontakt & Service
An der Autobahn A3 Abfahrt Neuwied/Gierenderhöhe wurde im Westerwald-Park ein touristisches Infoterminal samt Unterstand und Prospektwand eröffnet.
Darüber können Wander- und Radwege, Ausflugsziele, Veranstaltungen, Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze und Gastronomie aus der Region abgerufen werden. Zielgruppe sind in erster Linie potenzielle und bestehende Touristen, aber auch Einheimische. Es sollen Fahrer von Elektro-Autos auf einen Urlaub in der Region aufmerksam gemacht werden. Diese müssen aufgrund des Ladevorgangs bis zu 45 Minuten im Westerwaldpark warten. Die Tesla Station ist mit 40 Ladesäulen die größte in Europa, hinzu kommen weitere 16 Allego-Ladestationen.
Bereits Ende des Jahres 2020 starteten die fünf Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Asbach, Puderbach, Dierdorf und Altenkirchen-Flammersfeld in einen TSC-Prozess „Nordwestlicher Westerwald“ (Tourismus Service Center). Mit dem Ziel, die Tourismusarbeit zu professionalisieren und die Wahrnehmbarkeit durch eine gemeinsame Struktur zu stärken. Ebenfalls war die Wirtschaftsförderung des Landkreis Neuwied als koordinierende Stelle in den Prozess eingebunden. Es kam letztendlich noch nicht zu einem dauerhaften Zusammenschluss, jedoch ergaben sich viele mögliche Ideen zur Zusammenarbeit in einzelnen Projekten, die das Zusammengehörigkeitsgefühl und das gegenseitige Vertrauen unter den Verbandsgemeinden stärken.
Landrat Achim Hallerbach freut sich über die ansprechende Präsentation des neuen Info-Terminals, begrüßt ausdrücklich diesen Schritt in gemeinsamer touristischer Vermarktung und sieht darin die gute Chance, auch zukünftig weitere gemeinsame touristische Projekte und Aktivitäten der fünf beteiligten Verbandsgemeinden auf den Weg zu bringen. „Es ist heute notwendiger denn je, sinnvolle Kooperationen zu suchen und zu bilden und die Synergieeffekte, die sich daraus ergeben, zu nutzen. Wir haben touristisch einiges zu bieten und es braucht dazu schlagkräftige Vermarktungseinheiten und den Erfordernissen der heutigen Zeit angepasste Strukturen“, erklärte der Kreischef.
Die Federführung des Projektes lag bei der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen bedankte sich daher bei der Eröffnung nicht nur bei den beteiligten Partnern und ausführenden Firmen, sondern auch bei seinem Team. „Von den Förderanträgen, der Bauplanung und Ausschreibung bis hin zur Ausführung und dem Füllen mit Inhalten, es war ein langer Weg der sich mit der heutigen Eröffnung aber mehr als gelohnt hat“, so Breithausen. Die Gesamtkosten des Projektes von etwa 60.000 € wurden zu 75 % durch das LEADER Programm der EU gefördert.
Fotos: Jörg Hohenadl
Touristik-Verband Wiedtal e.V.Neuwieder Straße 6156588 WaldbreitbachTelefon 02638 – 4017info@wiedtal.de
Kulturelle Entdeckungen an den Wanderwegen im Westerwald.
Geschichte erleben – Kultur entdecken – Wandern mit Tiefgang. Der Westerwald vereint landschaftliche Vielfalt mit reichem Kulturerbe.
SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route
Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaft mit SWR4 durch den Stöffel-Park und über die Wäller Tour Stöffel-Route.
Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof
Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.
Azubi gesucht!
Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Vier Sterne für „Colakation“
In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.
Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert
Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.
Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!
Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.
Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage
Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.
Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien
Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.
Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig
Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!