Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Veranstaltungen
Unterkünfte
Kontakt & Service
Am vergangenen Mittwoch, 20. März 2024 versammelte sich der Touristische Arbeitskreis, bestehend aus Vertreter:innen der Kommunen, Kreise, Naturparke und des Geoparks, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges, um über die Zukunft des Westerwaldes als führendes touristisches Ziel zu beraten.
Die Verbandsbürgermeisterin Alexandra Marzi eröffnete das Treffen mit einer herzlichen Begrüßung.
Im Zentrum des Treffens stand die mit Spannung erwartete Vorstellung der Tourismusstrategie 2024+, die von der renommierten Agentur Kohl + Partner aus Stuttgart entwickelt wurde.
Die Präsentation der Strategie gewährte Einblicke in geplante Maßnahmen zur Stärkung des Tourismus im Westerwald. Neben der Vorstellung zentraler Inhalte und Fokusprojekte wurden konkrete Umsetzungspläne erörtert. Die Strategie basiert auf einer gründlichen Analyse der regionalen Gegebenheiten und zielt darauf ab, den Westerwald als attraktives Reiseziel zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Neben der Tourismusstrategie wurden auch andere bedeutsame Themen diskutiert, darunter aktuelle Herausforderungen in den Kommunen, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Marketingaktivitäten und Entwicklungen im Wandertourismus. Die Plattform bot den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Ideen und Anliegen zu teilen.
Die Vorstellung der Tourismusstrategie markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Zukunft des Westerwaldes. Sie wird als Leitfaden dienen, um die Einzigartigkeit der Region hervorzuheben und sie weiter als führendes Reiseziel zu etablieren.
Die Strategie wird in den kommenden Monaten in den politischen Gremien vorgestellt, um eine breite Zustimmung und Unterstützung zu gewinnen. Zudem wird sie am Westerwald Tourismustag am 28. August einer breiteren touristischen Öffentlichkeit präsentiert. Interessierte können die Tourismusstrategie 2024+ in den kommenden Wochen auf der B2B-Website des Westerwald Touristik-Service finden.
SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route
Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaft mit SWR4 durch den Stöffel-Park und über die Wäller Tour Stöffel-Route.
Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof
Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.
Azubi gesucht!
Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Vier Sterne für „Colakation“
In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.
Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert
Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.
Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!
Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.
Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage
Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.
Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien
Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.
Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig
Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!
Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards
Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.