Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Am Donnerstag, den 14. November 2024, fand in Hamm (Sieg) der Touristische Arbeitskreis auf Einladung des Westerwald Touristik-Service statt.
Verbandsbürgermeister Dietmar Henrich eröffnete die Sitzung und hieß die Teilnehmer herzlich willkommen. Neben Mitgliedern des Westerwald Touristik-Service waren Vertreter aus Kommunen, Kreisen, Naturparken und weiteren touristischen Organisationen anwesend.
Zu Beginn der Sitzung wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit für die touristische Entwicklung der Region hervorgehoben. Die Teilnehmer berichteten über aktuelle Herausforderungen und präsentierten laufende Projekte, unter anderem zu den Themen begrenzte Ressourcen, neue Tourismusangebote und Marketingmaßnahmen. Daraufhin folgte die Vorstellung der Ergebnisse der BTE-Studie zur Mediennutzung der Wandernden durch Christina Weiß (BTE), die wertvolle Einblicke in Trends und Erwartungen im Wandertourismus lieferte.
Im weiteren Verlauf wurden Updates zu den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Monate gegeben, darunter die Wäller Spendenwanderung mit über 600 Teilnehmern. Auch die Planungen für den RZ-Winterwandertag am 5. Januar 2025 in der Westerwald Brauerei sowie die Fertigstellung neuer Wanderbroschüren und die Nachzertifizierung unter anderem des WesterwaldSteigs standen im Fokus. Ein Schwerpunkt lag auf der Vermarktung der Region als Radziel, insbesondere durch eine Gravelbike-Kampagne in Zusammenarbeit mit komoot. Ergänzend wurde über den Erfolg einer abgeschlossenen Social-Media-Kampagne berichtet, die eine hohe Reichweite und starke Interaktion mit potenziellen Gästen erzielte.
Ein besonderes Augenmerk lag auch auf dem Thema Nachhaltigkeit. Ziel ist es, den Westerwald durch nachhaltige Angebote für künftige Generationen als attraktive Tourismusregion zu bewahren. Im Bereich „Verschiedenes“ wurden wichtige organisatorische Neuerungen thematisiert, wie etwa der Wegfall der Meldepflicht für deutsche Gäste in Beherbergungsbetrieben ab dem 1. Januar 2025.
Der Touristische Arbeitskreis trifft sich dreimal jährlich, um die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Tourismus im Westerwald zu koordinieren. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Region nachhaltig zu stärken und für Besucher attraktiv zu gestalten.
Über die Westerwald Touristik-Service GbR:
Die Westerwald Touristik-Service GbR ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Unser Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern. Wir setzen uns dafür ein, die Vielfalt des Westerwaldes erlebbar zu machen und die Region als nachhaltiges Reiseziel zu positionieren.
Foto: ©Oliver Filby für Westerwald Touristik-Service
Kontakt:Mareike WalterWesterwald Touristik-ServiceKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert
Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.
Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!
Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.
Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage
Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.
Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien
Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.
Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig
Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!
Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards
Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.
Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:
Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025
Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.
Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft
Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.
Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg
Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.