Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Tourist-Informationen bieten auch 2024 geführte Wanderungen an der Westerwälder Seenplatte an

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald und die Tourist-Information Selters laden 2024 zu zahlreichen geführten Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte an.

Die Wanderungen finden jeden Samstag um 14:00 Uhr von März bis Oktober ab den genannten Parkplätzen statt, um den Mitwanderern die Schönheit der Natur und Landschaft der Westerwälder Seenplatte näher zu bringen.

Die Wanderungen werden von der erfahrenen Wanderführerin Christel Forkmann begleitet, die die Teilnehmenden sicher und kompetent durch die Region führt. Frau Forkmann kennt sich bestens aus und gibt gerne Auskunft zu den besonderen Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten der Umgebung.

Ob du die Gegend bereits kennst oder sie zum ersten Mal besuchst – die geführten Wanderungen sind eine ideale Gelegenheit, den Westerwald aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Strecken sind abwechslungsreich und führen durch Wälder, über Hügel und entlang von Bächen und Weihern. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird hingewiesen, dass jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin auf eigene Verantwortung teilnimmt. Angemessenes Schuhwerk wird empfohlen.

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald steht dir gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
Die Terminübersicht der geführten Wanderungen kann gerne telefonisch (02662/9699760), per E-Mail (info@hachenburger-westerwald.de) oder online (www.hachenburger-westerwald.de) bestellt werden.

Foto: ©Dominik Ketz; Quelle: Tourist-Information Hachenburger Westerwald

Und hier die Touren im Überblick:

16.03.2024 Saisonstart am Dreifelder Weiher, ca. 4,5 km
Ab Parkplatz „Haus am See“, Dreifelder Weiher

23.03.2024 In und um Freilingen, ca. 4 km
 Ab Parkplatz Friedhof Freilingen

30.03.2024 Rund um Großer Weißenstein, ca. 5 km
Ab Parkplatz Friedhof Lochum

06.04.2024 Von Freilingen nach Wölferlingen, ca. 4 km
Ab Parkplatz Friedhof Freilingen

13.04.2024 Dreifelden im Blick, ca. 5 km
Ab Parkplatz Kirchstraße Dreifelden

20.04.2024 Zum Naturschutzgebiet Dreifelder Weiher, ca. 5 km
Ab Parkplatz Waldspielplatz Steinen/Dreifelden

27.04.2024 Rund ums Naturdenkmal Zebtgraben, ca. 5,5 km
Ab Parkplatz Untermühle Hartenfels

04.05.2024 Zum Steinebacher Skulpturenpark, ca. 5,5 km
Ab Parkplatz „Haus am See“, Dreifelder Weiher

11.05.2024 Im Umfeld vom Schenkelberger Basaltkopf, ca. 4,5 km
Ab Parkplatz Sportplatz Schenkelberg

18.05.2024 Zum Vierherrenstein, ca. 5 km
Ab Parkplatz Wiedbachhalle Linden

25.05.2024 Zwei-Mühlenstrecke, ca. 4 km
Ab Parkplatz Untermühle Hartenfels

01.06.2024 Zum Kölner Weg bei Dreifelden, ca. 5 km
Ab Parkplatz Friedhof Dreifelden

08.06.2024 Unterwegs zwischen Linden und Lochum, ca. 4 km
Ab Parkplatz Wiedbachhalle Linden

15.06.2024 Im Freilinger Wald, ca. 4,5 km
Ab Parkplatz Waldspielplatz Steinen/Dreifelden

22.06.2024 Vom Postweiher zum Hausweiher, ca. 5,5 km
Ab Parkplatz an der B8 (gegenüber Postweiher)

29.06.2024 Runde um Langenbaum, ca. 4,5 km
Ab Parkplatz „Haus am See“, Dreifelder Weiher

06.07.2024 Wildenhahn und Wiedquelle, ca. 4 km
Ab Parkplatz Wiedbachhalle Linden

13.07.2024 Ausblick von der Schillsteinhütte, ca. 5 km
Ab Parkplatz Friedhof Lochum

20.07.2024 Über die Backhauswiese nach Steinebach, ca. 4,5 km
Ab Parkplatz „Haus am See“, Dreifelder Weiher

27.07.2024 Rund um den Haidenweiher, ca. 6 km
Ab Parkplatz Waldspielplatz Steinen/Dreifelden

03.08.2024 Hofmannsweiher und Seeburg, ca. 4,5 km
Ab Parkplatz „Haus am See“, Dreifelder Weiher

10.08.2024 In und um Dreifelden, ca. 4 km
Ab Parkplatz Friedhof Dreifelden

17.08.2024 Zum Naturschutzgebiet Brinkenweiher, ca. 5 km
Ab Parkplatz Waldspielplatz Steinen/Dreifelden

24.08.2024 Wassererlebnis am Dickenhahn, ca. 4 km
Ab Wanderparkplatz Alpenrod (unterhalb Gräbersberg)

31.08.2024 Wölferlinger Kopf und Astro-Steinsetzung, ca. 5 km
Ab Parkplatz Friedhof Wölferlingen

07.09.2024 WesterwaldSteig bei Freilingen, ca. 4 km
Ab Parkplatz an der B8 (gegenüber Postweiher)

14.09.2024 Wochenweg und Saynbachroute, ca. 4,5 km
AB Parkplatz Waldspielplatz Steinen/Dreifelden

21.09.2024 Gräbersberg und Schieferkopf, ca. 5 km
Ab Wanderparkplatz Alpenrod (unterhalb Gräbersberg)

28.09.2024 Zwischen Zürbach und Schönerlen, ca. 4 km
Ab Parkplatz an der B8 (gegenüber Postweiher)

05.10.2024 Auf Kölner Weg bei Linden, ca. 5 km
Ab Parkplatz Wiedbachhalle Linden

12.10.2024 Über die Hazemer Heide, ca. 4 km
Ab Parkplatz Friedhof Lochum

19.10.2024 Das Schmanddippe grüßt, ca. 4 km
Ab Parkplatz Festhalle Hartenfels

26.10.2024 Langenbaum-Spaziergang, ca. 3 km
Saisonabschluss mit geselligem Beisammensein
Ab Parkplatz „Haus am See“, Dreifelder Weiher


Weitere Neuigkeiten

Wandern 11.07.2025

Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards

Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.

Details
News 09.07.2025

Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:

Details
Event 25.06.2025

Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025

Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.

Details
Event 16.06.2025

Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft

Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.

Details
Wandern 13.06.2025

Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg

Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.

Details
News 10.06.2025

Fünf neue Partnerbetriebe im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet

Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald:

Details
Event 05.06.2025

Dialog.Zukunft.Tourismus am 27. Mai 2025 in Montabaur

Tourismus ist ein Plus für Kommunen. Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt.

Details
News 21.05.2025

Testimonials-Video zeigt eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus im Westerwald

Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor im Westerwald, der weit über die reine Freizeitgestaltung hinausgeht.

Details
News 13.05.2025

Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald

Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert.

Details
Wandern 07.05.2025

Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald

Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein.

Details