Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Branchenübergreifend setzt der Tourismus in Rheinland-Pfalz 8,2 Mrd. € Brutto jährlich um. Das sind 22,5 Mio. € jeden Tag!
Aus diesem Bruttoumsatz resultieren Einkommens- und Umsatzsteuern von rund 760 Millionen Euro. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen die immense wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für unser Bundesland.
Tourismus ist eine Querschnittsbranche, die eine Vielzahl von Wirtschaftsbereichen miteinander vernetzt. Dazu gehören das Gastgewerbe, der Einzelhandel, verschiedene Dienstleistungssektoren sowie regionale Produzenten und Handwerksbetriebe. Diese Verflechtungen schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern stärken auch die lokale Wirtschaft und fördern regionale Wertschöpfungsketten. Die vielfältigen touristischen Angebote und Dienstleistungen beleben unsere Städte und Gemeinden und tragen zur Attraktivität von Rheinland-Pfalz als Reiseziel bei.
Durch Steuereinnahmen und Finanzierungsinstrumente wie Tourismus- und Gästebeitrag trägt der Tourismus zudem zur Verbesserung der lokalen Infrastruktur bei. Diese Mittel fließen in den Ausbau und die Pflege von touristischen Einrichtungen wie Wanderwegen, Museen und Freizeitparks sowie in die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen. Diese Maßnahmen kommen nicht nur den Gästen zugute, sondern bereichern auch das Leben der Einheimischen und verbessern die Lebensqualität in den Kommunen.
Der Tourismus in Rheinland-Pfalz steht also für weit mehr als nur schöne Urlaubserlebnisse. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Wirtschaftsstruktur und ein Motor für Entwicklung und Innovation.
Mehr Infos finden Sie im Tourismusnetzwerk: www.tourismus.plus
Hintergrund:
Die Kampagne „Tourismus ist ein Plus für alle“ ist ein Projekt der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025. Ziel ist es, die Wahrnehmung und Akzeptanz des Tourismus als bedeutende Wirtschaftsbranche und wichtiger Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität zu verbessern. Dabei setzt die Kampagne auf eine breite Sensibilisierung für den Tourismus als Querschnittsbranche und die Stärkung des Tourismusbewusstseins für Zielgruppen aus den Bereichen Politik, Tourismus, Gastgewerbe, Freizeitbetriebe und Bevölkerung in Rheinland-Pfalz.
Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert
Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.
Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!
Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.
Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage
Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.
Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien
Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.
Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig
Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!
Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards
Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.
Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:
Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025
Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.
Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft
Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.
Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg
Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.