Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Branchenübergreifend setzt der Tourismus in Rheinland-Pfalz 8,2 Mrd. € Brutto jährlich um. Das sind 22,5 Mio. € jeden Tag!
Aus diesem Bruttoumsatz resultieren Einkommens- und Umsatzsteuern von rund 760 Millionen Euro. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen die immense wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für unser Bundesland.
Tourismus ist eine Querschnittsbranche, die eine Vielzahl von Wirtschaftsbereichen miteinander vernetzt. Dazu gehören das Gastgewerbe, der Einzelhandel, verschiedene Dienstleistungssektoren sowie regionale Produzenten und Handwerksbetriebe. Diese Verflechtungen schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern stärken auch die lokale Wirtschaft und fördern regionale Wertschöpfungsketten. Die vielfältigen touristischen Angebote und Dienstleistungen beleben unsere Städte und Gemeinden und tragen zur Attraktivität von Rheinland-Pfalz als Reiseziel bei.
Durch Steuereinnahmen und Finanzierungsinstrumente wie Tourismus- und Gästebeitrag trägt der Tourismus zudem zur Verbesserung der lokalen Infrastruktur bei. Diese Mittel fließen in den Ausbau und die Pflege von touristischen Einrichtungen wie Wanderwegen, Museen und Freizeitparks sowie in die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen. Diese Maßnahmen kommen nicht nur den Gästen zugute, sondern bereichern auch das Leben der Einheimischen und verbessern die Lebensqualität in den Kommunen.
Der Tourismus in Rheinland-Pfalz steht also für weit mehr als nur schöne Urlaubserlebnisse. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Wirtschaftsstruktur und ein Motor für Entwicklung und Innovation.
Mehr Infos finden Sie im Tourismusnetzwerk: www.tourismus.plus
Hintergrund:
Die Kampagne „Tourismus ist ein Plus für alle“ ist ein Projekt der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025. Ziel ist es, die Wahrnehmung und Akzeptanz des Tourismus als bedeutende Wirtschaftsbranche und wichtiger Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität zu verbessern. Dabei setzt die Kampagne auf eine breite Sensibilisierung für den Tourismus als Querschnittsbranche und die Stärkung des Tourismusbewusstseins für Zielgruppen aus den Bereichen Politik, Tourismus, Gastgewerbe, Freizeitbetriebe und Bevölkerung in Rheinland-Pfalz.
Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus
Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg
Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.
„Jetzt Pass mo off!“ – Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur
Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.
Neuauflage der Radbroschüre „Radfahren im Westerwald“ jetzt erhältlich
Der Westerwald ist ein Paradies für Radfahrer! Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, malerischen Flusstälern und charmanten Ortschaften bietet die Region ideale Bedingungen für unvergessliche Radtouren.
Westerwald-Tourismus bleibt auf hohem Niveau – Übernachtungszahlen 2024 stabil
Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten.
Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert.
Erfolgreicher RZ-Winterwandertag 2025 – Ein Highlight im Westerwald
Nachdem der ursprünglich für Januar geplante RZ-Winterwandertag aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse verschoben werden musste, fand die Veranstaltung nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt.
Erfolgreicher Messeauftritt: Westerwald als starke Einheit präsent
Auf der diesjährigen Touristikmesse in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz präsentierte sich der Westerwald Touristik-Service im Rahmen eines großen, gemeinsamen Westerwald-Standes mit den Regionen Naturregion Sieg, Tourist-Information Montabaur für den Südlichen Westerwald, Kannenbäckerland Touristik-Service, Tourist-Information WällerLand, Stöffel-Park, Puderbacher Land und der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied.
Neu erschienen: Broschüren zum Wandern und Radfahren im Westerwald jetzt erhältlich
Der Westerwald Touristik-Service freut sich, die Veröffentlichung von drei neuen Broschüren bekannt zu geben, die Wander- und Radfreunde gleichermaßen begeistern werden.
Neuer Termin für den RZ-Winterwandertag rund um die Westerwald-Brauerei
Die Rhein-Zeitung, die Westerwald-Brauerei, der Westerwald Touristik-Service, die Tourist-Information Hachenburg und Typisch Westerwald freuen sich, den neuen Termin für den RZ-Winterwandertag bekannt zu geben!