Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Veranstaltungen
Unterkünfte
Kontakt & Service
Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert.
Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor – und wirkt weit über die klassischen touristischen Betriebe hinaus. Er stärkt regionale Wertschöpfungsketten, sichert Arbeitsplätze und steigert die Lebensqualität für Gäste wie Einheimische. Vom Gastgeber über das Handwerk bis zur regionalen Landwirtschaft profitieren zahlreiche Branchen vom touristischen Erfolg. Der Westerwald ist dafür ein überzeugendes Beispiel.
Die Region verzeichnete im Jahr 2024 über 1,3 Millionen Übernachtungen in Betrieben mit mehr als 10 Betten und mehr als 507.000 Ankünfte – ein deutliches Zeichen für ihre Attraktivität als Reiseziel. Besonders gefragt waren dabei die Verbandsgemeinden Montabaur, Rengsdorf-Waldbreitbach und Rennerod. Diese positive Entwicklung basiert auf konsequenten Investitionen in Qualität, Nachhaltigkeit und gastfreundliche Angebote sowie auf dem Engagement zahlreicher regionaler Akteure, die den Tourismus als gemeinsame Aufgabe verstehen.
Diese Entwicklung steht exemplarisch für das, was die landesweite Kampagne „Tourismus ist ein Plus für alle“ sichtbar machen will. Als Projekt im Rahmen der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 wird sie von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau umgesetzt. Ziel ist es, die Bedeutung des Tourismus als Wirtschafts- und Lebensraummotor stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und politische wie gesellschaftliche Unterstützung zu fördern.
Ein zukunftsfähiger Westerwald bedeutet, Tourismus als Standortfaktor aktiv zu gestalten. Der Westerwald Touristik-Service verfolgt mit der Tourismusstrategie 2024+ konkrete Ziele: den Ausbau regionaler Erlebnisse, die Digitalisierung der Gästekommunikation und die Intensivierung lokaler Kooperationen. Darüber hinaus engagiert sich der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit Unterkünften, Tourist-Informationen und Erlebnisanbietern für eine nachhaltige Entwicklung der Region. Mit der im Jahr 2024 abgeschlossenen Zertifizierung "Auf dem Weg zum Nachhaltigen Reiseziel“ und dem Aufbau eines regionalen Partnernetzwerks wird ein Tourismus gestaltet, der wirtschaftlich tragfähig ist, soziale Verantwortung übernimmt und den Westerwald als lebenswerten Natur- und Kulturraum bewahrt.
Hinweis:
Im Rahmen der Kampagne findet am 27. Mai 2025 im Schloss Montabaur die Veranstaltung Dialog.Zukunft.Tourismus statt. In einem geschlossenen Format kommen auf Einladung des Tourismus- und Heilbäderverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunalpolitik und Verwaltung zusammen, um sich über die Rolle des Tourismus für die Standortentwicklung und Lebensqualität auszutauschen. Unter dem Titel „Zusammenarbeitsstrukturen und Aufgabenteilung im Tourismus – ein Mehrwert für Kommunen“ geben Philipp Borchardt (Lahntal Tourismus Verband e. V.) und Maja Büttner (Westerwald Touristik-Service GbR) Einblicke in erfolgreiche Kooperationsmodelle.
Weitere Einblicke in die positiven Wirkungen des Tourismus in Rheinland-Pfalz bietet: https://rlp.tourismusnetzwerk.info/inhalte/tourismus-strategie/tourismusplus/#TourismusisteinPlusfueralle.Informationen zur strategischen Entwicklung eines zukunftsfähigen Westerwaldes: www.westerwald.info/zukunftsfaehiger-westerwald.
Immer auf dem Laufenden: Der Newsletter „Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz“ erscheint 1 x wöchentlich, unter https://rlp.tourismusnetzwerk.info/ueber-uns/newsletter/ zu abonnieren.
Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service (WTS) ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Kontakt:Mareike WalterWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
Kulturelle Entdeckungen an den Wanderwegen im Westerwald.
Geschichte erleben – Kultur entdecken – Wandern mit Tiefgang. Der Westerwald vereint landschaftliche Vielfalt mit reichem Kulturerbe.
SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route
Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaft mit SWR4 durch den Stöffel-Park und über die Wäller Tour Stöffel-Route.
Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof
Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.
Azubi gesucht!
Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Vier Sterne für „Colakation“
In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.
Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert
Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.
Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!
Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.
Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage
Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.
Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien
Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.
Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig
Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!