Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Der Weihnachtsbaum vor der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in den Ministergärten Berlin kommt in diesem Jahr aus dem Westerwald.
Genauer gesagt aus dem Weihnachtsdorf Waldbreitbach im Wiedtal. Die 15 m hohe Nordmann-Tanne stammt aus dem Garten von Gertrud Hohn.
Der Baum musste weichen, da er in der erreichten Größe zu nah am Haus stand. Die Besitzerin hat bereits im Frühjahr über die ehemalige Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die ebenfalls aus dem Westerwald stammt, Kontakt zur Staatskanzlei Rheinland-Pfalz aufgenommen. Nach einer Begutachtung der Tanne war die Entscheidung schnell gefallen. Mit einiger Vorbereitung wurde sie nun behutsam gefällt, verladen und nach Berlin transportiert.
Verantwortlich für den reibungslosen Ablauf waren das THW Neuwied und THW Frankenthal in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Waldbreitbach im Auftrag der Staatskanzlei. Für alle Beteiligten sind solche Aktionen wichtige Übungen für Mensch und Gerät, um für Ernstfälle gerüstet zu sein.
Inzwischen ist der Tannenbaum gut in der Hauptstadt eingetroffen und steht geschmückt und beleuchtet vor der Landesvertretung, etwa 500 m vom Brandenburger Tor entfernt. Rheinland-Pfalz ist mit über 40 % Waldanteil übrigens das waldreichste Bundesland Deutschlands im Verhältnis zur Gesamtfläche.
Und das Weihnachtsdorf Waldbreitbach ist noch bis zum 28. Januar 2024 täglich geöffnet. Es sind über 70 Stationen am Krippenweg zu bewundern.
Kontakt:Touristik-Verband Wiedtal e.V.Florian FarkNeuwieder Straße 6156588 Waldbreitbachinfo@wiedtal.deTelefon 02638 – 4017
Foto: Staatskanzlei RLP
Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald
Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert.
Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald
Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein.
Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus
Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg
Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.
„Jetzt Pass mo off!“ – Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur
Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.
Neuauflage der Radbroschüre „Radfahren im Westerwald“ jetzt erhältlich
Der Westerwald ist ein Paradies für Radfahrer! Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, malerischen Flusstälern und charmanten Ortschaften bietet die Region ideale Bedingungen für unvergessliche Radtouren.
Westerwald-Tourismus bleibt auf hohem Niveau – Übernachtungszahlen 2024 stabil
Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten.
Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert.
Erfolgreicher RZ-Winterwandertag 2025 – Ein Highlight im Westerwald
Nachdem der ursprünglich für Januar geplante RZ-Winterwandertag aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse verschoben werden musste, fand die Veranstaltung nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt.
Erfolgreicher Messeauftritt: Westerwald als starke Einheit präsent
Auf der diesjährigen Touristikmesse in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz präsentierte sich der Westerwald Touristik-Service im Rahmen eines großen, gemeinsamen Westerwald-Standes mit den Regionen Naturregion Sieg, Tourist-Information Montabaur für den Südlichen Westerwald, Kannenbäckerland Touristik-Service, Tourist-Information WällerLand, Stöffel-Park, Puderbacher Land und der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied.