Kirchen. Um das Prädikat Luftkurort tragen zu dürfen, muss sich die Stadt Kirchen (Sieg) einer regelmäßigen Prüfung unterziehen, bei der ein ganzer Katalog an Anerkennungsvoraussetzungen des Kurortegesetzes des Landes Rheinland-Pfalz, darunter auch die bioklimatischen und lufthygienischen Verhältnisse, abgearbeitet und final bewertet werden. Jetzt erreichte die Stadt die frohe Kunde der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion aus Trier, wonach Kirchen (Sieg) weiterhin berechtigt ist, die staatliche Anerkennung mit der Artbezeichnung „Luftkurort“ führen zu dürfen.
Die erstmalige Anerkennung als Luftkurort reicht mindestens bis in die 1970er-Jahre zurück, berichtet Bürgermeister Andreas Hundhausen, sodass die Stadt und damalige Gemeinde diesen Titel nun schon seit über 50 Jahren tragen darf. In den letzten Jahren hat Tourismus- und Ehrenamtsmanager Sven Wolff das Projekt der neuerlichen Anerkennungen mit begleitet und die Unterlagen dazu vorbereitet. Dabei spielen vor allem Freizeit- und Tourismuseinrichtungen u. a. mit Wander-, Fitness- und Radwegen, wobei auch der Nordic-Walking-Fitness-Park sowie viele kurze bis lange Rundwanderwege rund um Kirchen herausstechen, eine bedeutende Rolle. Aber auch das mittlerweile tolle Angebot an geführten Touren mit zertifizierten Kursleiterinnen sowie die sportliche und gesundheitsfördernde Vereinslandschaft nehmen einen hohen Stellenwert ein. Und auch eine gute medizinische Betreuung mit Arzt-, Naturheil-, Massage- und Physiotherapie-Praxen, Apotheken sowie einem Krankenhaus muss natürlich gewährleistet sein.
Ganz entscheidende Faktoren der Anerkennung, wie könnte es bei einem Luftkurort auch anders sein, sind jedoch die bioklimatischen und lufthygienischen Verhältnisse.
Bei der Bewertung des Bioklimas wird vor allem näher auf die thermischen Eigenschaftes des jeweiligen Ortes geschaut. Im Rahmen der Prädikatisierung wurde die Anzahl der Tage mit Wärmebelastung nach dem „Klima-Michel-Modell“ berechnet. Danach ist in Kirchen an ca. 16 Tagen im Jahr (Bezugszeitraum 1997-2000) eine Wärmebelastung gegeben. Damit liegt die „Perle an der Sieg“ erfreulich eindeutig unter dem Grenzwert für heilklimatische Kurorte, der mit 20 Tagen Wärmebelastung pro Jahr festgelegt ist. Die Dosierbarkeit der thermischen und aktinischen Eigenschaften, die eine Grundvoraussetzung für die Erholung darstellt, sei in der waldreichen Umgebung von Kirchen (Sieg) sehr gut möglich, so der Bericht des Deutschen Wetterdienstes (DWD) aus dem vergangenen Jahr.
Nach den Erläuterungen des DWD hängt die Luftgüte von Verkehrs- und Heizungsemissionen ab; ferner spielen die topographische Lage, die Anzahl der Einwohner und das Gewerbe eine Rolle. Daneben haben auch natürliche Quellen (z. B. Waldbrände, Vegetation, Trockengebiete) Einfluss auf die örtliche Luftschadstoffbelastung. Alle 10 Jahre sind daher Luftqualitätsmessungen durchzuführen. Die letzte einjährige Messung in den Jahren 2021/2022 ergab, dass die Belastung der untersuchten Luftbeimengungen für Kirchen weitestgehend normal bis gering ausgefallen ist. Lediglich an einer Messstelle in unmittelbarer Nähe zur Sieg hinter der Ausstraße fiel die Belastung durch den opaken Grobstaub leicht erhöht aus. Final konnte die Prädikatisierung dann auch durch den Deutschen Wetterdienst bestätigt werden.
Im Rahmen der touristischen Vermarktung des Druiden.Hexen.SiegerLandes der Verbandsgemeinde Kirchen wird der Titel Luftkurort Kirchen daher auch weiterhin an allen denkbaren Stellen auftauchen, um Gäste und Erholungssuchende in die Naturregion Sieg zu locken, freuen sich Bürgermeister Hundhausen und Sven Wolff.
Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg)
Stabsstelle Vereine, Ehrenamt und Touristik
Lindenstraße 3 (am Rathausplatz)
57548 Kirchen (Sieg)
Tel. (0 27 41) 688 - 242
Fax (0 27 41) 688 - 255
E-Mail: sven.wolff@kirchen-sieg.de
Internet: www.druiden-hexen-siegerland.de
Westerwald wird als „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet
Im Rahmen des Westerwald Tourismustags am 28. August 2024 in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg erhielt die Region offiziell die Auszeichnung als „Nachhaltiges Reiseziel“.
Tourismus ist ein Plus für unsere Wirtschaft
Branchenübergreifend setzt der Tourismus in Rheinland-Pfalz 8,2 Mrd. € Brutto jährlich um. Das sind 22,5 Mio. € jeden Tag!
Wäller Spendenwanderung 2024: Gemeinsam Wandern und Gutes tun!
Am 3. Oktober 2024 laden die Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied sowie der Westerwald Touristik-Service zur Wäller Spendenwanderung ein.
Tourismus ist ein Plus für kommunale Angebote.
Kommen Touristen, wirkt sich das positiv auf das kommunale Angebot aus. Davon profitieren nicht nur die Besucher, sondern auch die einheimische Bevölkerung.
Erfolgreicher Tourismustag in Hachenburg: Die Zukunft des Westerwälder Tourismus im Fokus
Am Mittwoch, den 28. August 2024, fand in den Räumlichkeiten der Westerwald-Brauerei in Hachenburg der Westerwald Tourismustag 2024 statt.
Tourist-Information Hachenburger Westerwald meistert erfolgreich Qualitätscheck
Tourist-Information Hachenburger Westerwald trägt erneut die i-Marke des Deutschen Tourismusverband.
Von Snack bis Gala – Tourismus ist ein Plus für den kulinarischen Genuss
Vielfältige kulinarische Angebote in Rheinland-Pfalz bieten ideale Gelegenheiten für genussvolle Momente.
Messe „Erlebnis Natur“ zeigt das Potenzial „vor der Haustür“
Kreis Altenkirchen/Wissen. Keine Staus, keine ausgefallenen Flüge – und vor allem keine Ausreden mehr beim Sitzen auf der Couch.
Mit einem Klick ab in den südlichen Westerwald
Ab sofort erstrahlt die Internetseite des südlichen Westerwalds im neuen Design.
Eröffnung des Wanderweges „Wasser-Wiesen-Wolken“ in Hübingen
Die Ortsgemeinde Hübingen ist um eine Attraktion reicher, denn rund um das Familienferiendorf ist ein neuer Themenwanderweg „Wasser.Wiesen.Wolken“ entstanden. Ab sofort können kleine und große Leute auf dem 4,5 km langen Weg nicht nur wandern, sondern die Natur hautnah erleben und interessante Aspekte lernen. Bei dem Gemeinschaftsprojekt haben die Ortsgemeinde, die Verbandsgemeinde Montabaur, das Familienferiendorf und der Naturpark Nassau gut zusammengearbeitet.