Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Veranstaltungen
Unterkünfte
Kontakt & Service
Gemeinsame Gestaltung der Zukunft.
Am Abend des 30. Oktober versammelten sich in der inspirierenden Atmosphäre der DENKFABRIK in Bad Marienberg zwischen 40 und 50 engagierte Vertreter:innen der vielfältigen touristischen Branche. Ihr gemeinsames Ziel: Ein intensiver Austausch über die künftige Ausrichtung und Entwicklung ihrer Region.
Vertreter:innen der Kommunen, der Kreise, der Regionalentwicklung Wir Westerwälder, der LEADER-Regionen, des Naturparks, des Geoparks bis hin zu den kreativen Köpfen der Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze, Gastronomien, Kulturfördervereine, Freizeitanbieter:innen und den Anbieter:innen regionaler Produkte bildeten einen facettenreichen Querschnitt der Interessensgemeinschaft.
Der vorgestellte Entwurf zur Neuausrichtung des Westerwald-Tourismus setzt auf klare Positionierung, die Definition zentraler Themen und Schwerpunkte sowie die Priorisierung konkreter Handlungsempfehlungen. Erste Ziele und Projektideen zu den thematischen Handlungsfeldern sowie Querschnittsaufgaben wurden präsentiert, intensiv von den Teilnehmer:innen geprüft, diskutiert und durch wertvolle Ergänzungen bereichert.
Die bisher erarbeiteten Ideen zu den Themen „Vision & Positionierung“, „Natur spüren“, „Tradition & Heimat entdecken“, „Wellness, Wirtschaft & Tagung“, „Marketing“, „Organisation“ und „Qualität & Infrastruktur“ erhielten überwiegend positive Rückmeldungen und stießen auf breite Zustimmung. Dabei wurden zahlreiche konkrete Vorschläge eingebracht, die dazu beitragen sollen, das Konzept weiter zu verfeinern und erfolgreich umzusetzen.
Die Tourismusstrategie 2025+ wird in enger Kooperation mit der renommierten Stuttgarter Agentur Kohl & Partner entwickelt. Die Ergebnisse der Regionalkonferenz werden nun im Anschluss durch die Agentur sorgfältig gesichtet, geordnet und in den bisherigen Entwurf eingearbeitet. In einer bevorstehenden Redaktionssitzung mit der Lenkungsgruppe erfolgt die Abstimmung des Gesamtkonzepts. Die finale Vorstellung der Tourismusstrategie Westerwald 2025+ ist im kommenden Jahr geplant.
Maja Büttner, Geschäftsführerin des WTS, unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit und betrachtet die Tourismusstrategie als Chance, gemeinsam die Zukunft der Region zu gestalten und den Besuchern unvergessliche Erlebnisse zu bieten.
Die neue Strategie markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer klaren und zukunftsorientierten Ausrichtung des Westerwälder Tourismus. Die Erwartungen sind hoch, dass die Strategie die Stärken der Region hervorheben, einzigartige Angebote besser präsentieren und innovative Konzepte entwickeln wird, die nicht nur den Tourismus fördern, sondern auch die Umwelt schützen und die Lebensqualität für alle steigern.
Kulturelle Entdeckungen an den Wanderwegen im Westerwald.
Geschichte erleben – Kultur entdecken – Wandern mit Tiefgang. Der Westerwald vereint landschaftliche Vielfalt mit reichem Kulturerbe.
SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route
Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaft mit SWR4 durch den Stöffel-Park und über die Wäller Tour Stöffel-Route.
Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof
Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.
Azubi gesucht!
Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Vier Sterne für „Colakation“
In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.
Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert
Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.
Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!
Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.
Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage
Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.
Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien
Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.
Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig
Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!