Unterkünfte suchen und buchen

Westerwald Touristik-Service

Kirchstraße 48a
56410 Montabaur
mail@westerwald.info
+49 26 02 / 30 01 - 0

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 08:30 - 16:00 Uhr
Fr.: 08:30 - 15:00 Uhr

Unterkünfte finden

Waldbaden "Spüre die Magie Deiner Sinne"

Waldbaden_Kirsten-Wolff

Foto: Kirsten Wolff

"Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und diese ist grün!" (Hildegard von Bingen, 1098 bis 1179)

Kursleiterprofil Kirsten Wolff 

seit 2021 Fortbildung zum zertifizierten Wald-Gesundheits-Scout 
seit 2020 Kursleiterin Waldbaden - Achtsamkeit im Wald (zertifiziert durch die Deutsche Akademie für Waldbaden) 
seit 2019 zertifizierte Gesundheitswanderführerin (Deutscher Wanderverband)®
seit 2018 zertifizierte Wanderführerin (Deutscher Wanderverband)®

Was ist Waldbaden oder Shinrin Yoku? 

Shinrin Yoku kommt aus dem Japanischen und bedeutet übersetzt ins Deutsche „Baden in der Waldluft“. 
 
Unter Waldbaden versteht man das achtsame, bewusste und / oder absichtslose Verweilen oder Schlendern im Wald unter Öffnung aller Sinne, mit dem Zweck, sich zu erholen und die Gesundheit zu stärken.
 
Die therapeutische Wirkung von Wäldern auf den Menschen und seine Gesundheit ist heute unumstritten und wissenschaftlich belegt.

Was bewirkt Waldbaden?

Durch Studien insbesondere japanischer Wissenschaftler belegt sind: 

- Wirkung des Waldes auf das Immunsystem, die Psyche und das Stressempfinden 
- bei regelmäßiger Durchführung können Stoffwechselstörungen, Autoimmunerkrankungen, Herz- und Kreislaufbeschwerden positiv beeinflusst werden. 
- kranke Menschen benötigen unter Umständen weniger Schmerzmittel
- Depressionen können gelindert werden. 
- wer häufiger ins Grüne blickt, leidet seltener an Kopfschmerzen 
- die Aufnahmekapazität des Hirns kann vergrößert werden 
- Schlafstörungen können vermindert werden
-  Atemprobleme und Lungenkrankheiten können gelindert werden
- die Produktion des Herzschutz-Hormons DHEA gesteigert. 
- selbst der Blutzuckerspiegel kann laut Professor Yoshinori Ohtsuka von der Univerität in Hokkaido bei Diabetikern gesenkt werden.
 
Wie aus Studien hervorgeht, kann bereits ein Tag im Wald die Bildung von natürlichen Killerzellen um bis zu 40% steigern, wobei der Effekt bis zu zwei Wochen anhalten kann, bei zwei Tagen sind es schon bis zu 50% mehr Killerzellen. Dieser Effekt hält dann sogar bist zu einem Monat an.
 
Untersuchungen britischer Forscher zufolge setzt bereits nach fünf Minuten im Wald ein Entspannungseffekt ein.
 
Der nächste Termin: 
Sonntag, den 05.09.21 von 14 bis 17 Uhr

 
Wegstrecke ca. 4 Kilometer, max. 12 Teilnehmer/Innen
 
Jedes "Waldbad" ist individuell, mit immer neuen Inhalten!
Es werden alle Sinne angesprochen, das bewusste Sehen, Fühlen, Hören und Riechen. 
 
Treffpunkt: Ottoturm-Wanderparkplatz (Nähe Waldhof),
Auf der Sohle, 57548 Kirchen (Sieg)

 
Vom Ottoturm-Wanderparkplatz starten wir zu einem "Waldbad" durch wunderschönen Laubwald, auf verborgenen Pfaden und ruhigen Waldwegen. Lasst den Alltag hinter Euch und erlebt den Wald und eine der schönsten Waldbadestrecken im Umkreis von Kirchen/Sieg einmal mit allen Sinnen. 


Weitere Infos und Anmeldungen sind möglich über Kirsten Wolff:

Tel. 02747-913438, Mobil 0177-6505342, E-Mail: info@wanderaugenblicke.de, www.wanderaugenblicke.de
 

Zurück