Unterkünfte suchen und buchen

Westerwald Touristik-Service

Kirchstraße 48a
56410 Montabaur
mail@westerwald.info
+49 26 02 / 30 01 - 0

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 08:30 - 16:00 Uhr
Fr.: 08:30 - 15:00 Uhr

Unterkünfte finden

Tief durchatmen – nachhaltige Qualität in den Luftkurorten im Wiedtal

Das Wiedtal und das Rengsdorfer Land mitten im Naturpark Rhein-Westerwald zeichnen sich vielerorts durch eine besonders gute Luftqualität aus. An der Wiedpromenade finden Urlauber gleich vier staatlich anerkannte Luftkurorte: Waldbreitbach, Niederbreitbach, Hausen/Wied und Roßbach/Wied. Der Deutsche Wetterdienst hat im Frühjahr die alle fünf Jahre anstehende Luftqualitätsbeurteilung durchgeführt und den Orten weiterhin hervorragende lufthygienische Verhältnisse bescheinigt.

Als Kurorte werden Orte bezeichnet, denen aufgrund ihrer nachgewiesenen Eignung ein besonderes Prädikat verliehen wurde. Die prädikatisierten Heilbäder und Kurorte in Rheinland-Pfalz unterliegen den Kriterien des Landes-Kurortegesetzes. Es ist ein Nachweis für eine hohe gesundheitliche Orientierung und für vielfältige Qualitätsangebote. Grundlage bilden die Begriffsbestimmungen des Deutschen Heilbäderverbandes e.V.

Die Natur ist die beste Medizin - Luftkurorte weisen eine hohe Luftqualität und ein besonderes Bioklima aus. Der Wald dient hierzu als natürlicher Filter. Er sorgt dafür, dass der Ozongehalt niedrig gehalten wird und die Wärmebelastung für den Körper ausgeglichener und geringer ist. Das Prädikat weist darüber hinaus auch für den Ortscharakter und für das Einrichtungsangebot Anforderungen auf. Die Bezeichnung geht zurück auf die Luftkur aus dem 19. Jahrhundert, eine Form der Klimatheraphie. Hier lagen Patienten täglich mehrere Stunden auf Liegestühlen, um sich im gesundheitsfördernden Bioklima zu erholen.

Heute richten die Luftkurorte an der Wiedpromenade ihr touristisches Angebot nachhaltig und nachprüfbar auf den gesundheitsorientierten Gast aus. Sie vermeiden dabei möglichst Emissionen und Immissionen, die den Aufenthalt beinträchtigen könnten. Durch ihre Angebote tragen sie zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus bei. Sie übernehmen zudem für die örtliche Bevölkerung bei der Erhaltung der Gesundheit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Neben den vier Luftkurorten an der Wied befinden sich im Rengsdorfer Land noch der Luftkurort Hardert und der heilklimatische Kurort Rengsdorf.

Foto: Andreas Pacek für Touristik-Verband Wiedtal


Kontakt:

Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Neuwieder Straße 61

56588 Waldbreitbach

Telefon 02638 – 4017

info@wiedtal.de

www.wiedtal.de

Zurück