Unterkünfte suchen und buchen

Westerwald Touristik-Service

Kirchstraße 48a
56410 Montabaur
mail@westerwald.info
+49 26 02 / 30 01 - 0

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 08:30 - 16:00 Uhr
Fr.: 08:30 - 15:00 Uhr

Unterkünfte finden

Neuer Radrundweg WW1


Der „WW1“ war vor ca. 25 Jahren ein Vorreiter in Sachen Radwegausweisung: Mit seinen ca. 230 km überwiegend auf eigenen Wegen und mit einer dichten Beschilderung ausgestattet, kann er von sich behaupten, im Westerwaldkreis das Radfahren begründet zu haben.

In seiner aktualisierten Form wurde er behutsam erweitert, zum Beispiel im Norden mit Einbeziehung des Stegskopfes, im Süden mit Anschluss nach Bad Ems und im Westen in die Verbandsgemeinde Dierdorf.

Der WW1 beschreibt nunmehr eine große Runde durch 9 der 10 Verbandsgemeinden (Verbandsgemeinde Wirges wird gestreift) des Westerwaldkreises. Seine ganz überwiegend gut bestimmte Führung hat dazu geführt, dass ca. 170 km, also zu 2/3 seines Verlaufs in die seit 2012 neu geschaffenen und beschilderten Themenradwege übernommen wurden, die damit Anteil am WW1 haben:

sowie die im Entstehen begriffenen Radwege

  • 5-Seen-Radweg,
  • Kannenbäcker-Radroute.

War der WW1 zur Zeit seiner Begründung die einzige und doch schon sehr gute Möglichkeit, den zentralen Westerwald kennenzulernen, so übernimmt er jetzt die zusätzliche Funktion, alle wichtigen überregionalen Radwege auf einer Tour zu verbinden

Auf seinen neuen Abschnitten ohne Parallelführung mit vorhandenen Radwegen, wie zum Beispiel am Stegskopf oder im Westen zwischen Roßbach und Selters, stellt er neue Verbindungen her.

An manchen Stellen ist heute noch die ursprüngliche Beschilderung zu finden, die sich als gut durchdacht und qualitativ hochwertig zeigte (u.a. Stahlschellen mit Edelstahlschrauben!). Sie bestand aus zahlreichen kleinen Wegweisern und kleinen Aufklebern sowie an zentralen Stellen mit Tabellenschildern mit Orts- und Entfernungsangaben.

Nunmehr ist der gesamte WW1 nach den strengen Vorgaben des Landes (entsprechend der „HBR“ ) qualifiziert und er hat ein eigenes, unverwechselbares Zeichen.

Im Tourenplaner Rheinland-Pfalz finden Sie weitere Informationen zur Tour, den genauen Streckenverlauf sowie die GPX-Daten zum kostenfreien Download.

Zurück