Unterkünfte suchen und buchen

Westerwald Touristik-Service

Kirchstraße 48a
56410 Montabaur
mail@westerwald.info
+49 26 02 / 30 01 - 0

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 08:30 - 16:00 Uhr
Fr.: 08:30 - 15:00 Uhr

Unterkünfte finden

Auf ein Neues! - „Von Bahnsteig 2 hinauf zum Bahnhof - einfach quer durch Altenkirchen“

Online-Stadtführungen werden wegen großer Nachfrage nochmals angeboten

Experimente sind für alle Beteiligten spannend – so auch die ersten beiden Online-Stadtführungen durch Altenkirchen, die Mitte April stattfanden. Sowohl Stadtführer Stephan Fürst als auch die Kreisvolkshochschule wussten im Vorfeld nicht, ob die Stadtführung im Onlineformat technisch funktioniert und ob es auch genügend neugierige Teilnehmende gibt, die mehr über die Kreisstadt erfahren möchten.
Das Fazit lautete: Großes Interesse und technisch machbar, ohne dabei hundertprozentig perfekt zu sein.

Und da nicht alle dabei sein konnten heißt nun nochmals: „Von Bahnsteig 2 hinauf zum Bahnhof - einfach quer durch Altenkirchen“.
Es geht bei der Führung in einer Stunde quer durch die Stadt - nur den Hinweg, „einfach“ wie es früher am Fahrkartenschalter hieß. 

Virtuelle Stadtführungen waren vor Jahren noch völlig undenkbar und technisch kaum möglich. Heutzutage, in Zeiten von Mindestabstand, Maske und den massiven Einschränkungen bei Bildungsveranstaltungen, sind sie eine ideale Alternative zu klassischen Präsenz-Veranstaltungen.

Stadtführer Stephan Fürst möchte bei seiner Stadtführung Wissenswertes und oft Unbekanntes rund um die Kreisstadt Altenkirchen vermitteln: Wie sah Mobilität auf Straße und Schiene aus, die Stadtmauer als Hauswand, Zähne ziehen beim Bader; der Marktplatz als Zentrum;  einer wacht in der Nacht, fünf an einer Stelle: die Christuskirche oder wussten Sie, dass sich der Name Altenkirchen an bekannter Stelle in Paris finden lässt?

Es besteht natürlich die Möglichkeit Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten. Während der Stadtführer unterwegs ist, begleiten die Teilnehmenden ihn coronagerecht am heimischen Rechner. 

Folgende neuen Termine sind im Angebot: Entweder am Sonntag, den 25. April (14 bis 15 Uhr) oder am Dienstag, den 27. April (18 bis 19 Uhr) – die Teilnahmegebühr beträgt 4 €.

Allerdings ist eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (02681-812211, über die Homepage vhs.kreis-ak.eu oder per Mail an kvhs@kreis-ak.de) notwendig – von dort erhalten dann alle die Zugangsdaten.

Zurück