Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Neuauflage der „Westerwälder Naturtalente“ steht in den Startlöchern

Drei Landkreise, eine Mission: Schüler und Unternehmen zusammenbringen. Dazu geht das Erfolgsmodell Ausbildungsfibel in seine 4. Auflage.

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit: Eine Berufswelt im Wandel bringt allerlei Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Schülerinnen und Schüler brauchen in einer solchen Zeit vor allem eins: Orientierung. Rund 320 Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland und Auszubildende wie Fachkräfte werden fast überall hängeringend gesucht. Hier kommen die „Westerwälder Naturtalente“ ins Spiel. Die gemeinsame Ausbildungsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, der Wirtschaftsförderungen und der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ bietet die wohl umfangreichste Übersicht zu den Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Über 160 Unternehmen sind mittlerweile fester Bestandteil der gedruckten Ausbildungsfibel, dem Herzstück der Initiative. Darüber hinaus profitieren die Naturtalente-Unternehmen von weiteren Kanälen wie einer Online-Plattform, Social-Media-Auftritten und dem Schul-Newsticker, um über ihr Ausbildungsangebot zu informieren und authentische Einblicke in den Berufsalltag zu bieten. 

Was Schülerinnen und Schüler immer wieder beeindruckt: Welche außergewöhnliche Vielfalt die berufliche Landschaft des Westerwaldes bietet. Vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum international agierenden Global Player sind praktisch alle Betriebsgrößen, Branchen und Lehrberufe in unserer heimischen Region zu finden. „Wer nach einer gesicherten beruflichen Perspektive sucht oder Karriere machen will, ist im Westerwald genau richtig. Wir sind stolz, dass wir den künftigen Auszubildenden und Fachkräften in unserer Region ein so breites und hochwertiges Zukunfts-Angebot machen können“, betonen die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) übereinstimmend.  Ein weiterer Pluspunkt der Ausbildungsfibel: Sie erreicht 100% der ausbildungsrelevanten Schuljahrgänge direkt und frei Haus. Das Nachschlagewerk wird Anfang Juni an den insgesamt 79 teilnehmenden Schulen verteilt und so über 10.000 Schülerinnen und Schülern und deren Eltern zugänglich gemacht. Im Rahmen des berufsbezogenen Unterrichts wird die Fibel aktiv eingebunden und die zukünftigen Azubis lernen Betriebe, Berufsbilder und Ansprechpartner in ihrer unmittelbaren Umgebung kennen. 

Auch Patrick Schumacher, Geschäftsführer der für die Konzeption und Umsetzung verantwortlichen Agentur ATTENTIO bestätigt die wachsende Bedeutung des Projekts: „Die flächendeckende Nutzung der Ausbildungsfibel von Schülern, Eltern und Unternehmen bestätigt uns darin, ein nachhaltiges und funktionierendes Instrument geschaffen zu haben, dass maßgeblich dazu beiträgt, den heimischen Betrieben die Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte zu ermöglichen.“

Ein besonderer Dank geht auch an die Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg und die Schütz GmbH aus Selters, die als Sponsoren das Naturtalente-Projekt seit der ersten Stunde unterstützen. Interessierte Unternehmen können sich noch bis zum 15. April 2024 bei Anke Hüsch, Projektbeauftragte bei ATTENTIO, melden und Teil der Westerwälder Naturtalente werden. Erreicht werden kann sie telefonisch unter der 02662 – 948007-30 oder per Mail an a.huesch@attentio.de.

Foto: Andreas Linder


Weitere Neuigkeiten

Event 25.08.2025

Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!

Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.

Details
Wandern 30.07.2025

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.

Details
Wandern 21.07.2025

Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien

Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.

Details
Wandern 15.07.2025

Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig

Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!

Details
Wandern 11.07.2025

Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards

Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.

Details
News 09.07.2025

Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:

Details
Event 25.06.2025

Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025

Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.

Details
Event 16.06.2025

Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft

Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.

Details
Wandern 13.06.2025

Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg

Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.

Details
News 10.06.2025

Fünf neue Partnerbetriebe im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet

Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald:

Details