Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Veranstaltungen
Unterkünfte
Kontakt & Service
Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.
Mit der neuen Sensibilisierungskampagne „Jetzt Pass mo off!“ richtet sich der Westerwald Touristik-Service an Gäste wie Einheimische gleichermaßen und ruft dazu auf, Natur, Umwelt und Mitmenschen mit mehr Achtsamkeit zu begegnen. Dabei steht das Motto für mehr als ein einfacher Hinweis zur Vorsicht – es ist ein liebevoller Appell im Wäller Dialekt, der Haltung zeigt: Respekt, Rücksicht und Verantwortung auf unseren Wegen, in unseren Wäldern und beim Reisen durch unsere Heimat. Gemeinsam – mit Einheimischen und Gästen – können wir zusammen schützen, was uns wichtig ist!
Rücksicht auf Ökosystem und Mitmenschen
Das Herzstück der Aktion: Der respektvolle Umgang mit Natur und Mitmenschen. Markierte Wege schützen empfindliche Pflanzen, Lärm und freilaufende Hunde stören Wildtiere– besonders während der Brut- und Setzzeit. Die Initiative ruft dazu auf, Müll konsequent wieder mitzunehmen und Wasserquellen frei von Seifen, Sonnencremes und anderen Rückständen zu halten. Und wer anderen freundlich begegnet – zum Beispiel mit einem „Hui Wäller!“, dem traditionellen Westerwälder Gruß – sorgt für eine positive Atmosphäre auf den Wegen.
Mit Köpfchen auf Tour – Für die Sicherheit und die Natur
Ob zu Fuß oder mit dem Rad: Wer im Westerwald unterwegs ist, sollte mit offenen Augen und einem wachen Geist reisen. Die Kampagne gibt konkrete Verhaltenstipps für einen sicheren Aufenthalt in der Natur: So sollten Wege und Wetterlagen vorab gecheckt, Feuerstellen nur an erlaubten Plätzen genutzt und Hochsitze oder Schutzhütten respektiert werden. Auch Hinweise wie „Fahre nur auf vorgesehenen Radwegen“ oder „Verhalte dich im Notfall ruhig und wähle den Notruf 112“ gehören zum Repertoire der Kampagne.
Weniger Konsum, mehr Genuss
„Jetzt Pass mo off!“ sensibilisiert zusätzlich für bewusstes Reisen: weniger Autofahrten, mehr ÖPNV oder Fahrgemeinschaften. Die Kampagne lädt ein, regionale Gastronomie und Naturgenuss-Produkte zu entdecken, nachhaltige Unterkünfte zu wählen oder das Campingvergnügen auf offiziellen Plätzen zu genießen. Wer seinen Konsum hinterfragt, kann im Gegenzug mehr Genuss erfahren – etwa durch den Kauf heimischer Produkte wie Wäller Rind oder Hachenburger Bier. Und auch der Tipp: „Mach mal Urlaub zu Hause“ ist ein liebevoller Hinweis, die eigene Heimat mit neuen Augen zu sehen.
Ein Gemeinschaftsprojekt für den Westerwald
Die Kampagne „Jetzt Pass mo off!“ ruft ALLE dazu auf das eigene Verhalten zu reflektieren, für die Natur und Region mitzudenken und die Erkenntnisse in die Tat umzusetzen. Denn nur wenn alle mithelfen, bleibt der Westerwald ein Ort zum Wohlfühlen – für Menschen, Tiere und Pflanzen – Heute und in Zukunft.
Weitere Infos zur Kampagne unter: www.westerwald.info/jetzt-pass-mo-off
Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Kontakt:Mareike WalterWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
Kulturelle Entdeckungen an den Wanderwegen im Westerwald.
Geschichte erleben – Kultur entdecken – Wandern mit Tiefgang. Der Westerwald vereint landschaftliche Vielfalt mit reichem Kulturerbe.
SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route
Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaft mit SWR4 durch den Stöffel-Park und über die Wäller Tour Stöffel-Route.
Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof
Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.
Azubi gesucht!
Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Vier Sterne für „Colakation“
In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.
Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert
Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.
Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!
Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.
Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage
Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.
Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien
Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.
Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig
Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!