Innovativer "Bikepark Wissen" offiziell eröffnet

Eine nachhaltige Antwort auf den Klimawandel

Wissen, 26.08.2023 - Der Ski-Club Wissen hat am vergangenen Samstag einen bahnbrechenden Schritt gemacht und den neuen "Bikepark Wissen" feierlich eröffnet. Mit dem transformierten Skihang, der nun eine vielfältige Mountainbike-Anlage beherbergt, setzt der Verein ein Zeichen für die Anpassung an den Klimawandel und schafft eine zukunftsweisende Plattform für sportliche Aktivitäten. 

Bürgermeister Berno Neuhoff würdigte in seiner Ansprache die bemerkenswerte Transformation des Skihangs und den engagierten Einsatz des Ski-Clubs Wissen. "Die Eröffnung des 'Bikepark Wissen' markiert einen entscheidenden Meilenstein für unsere Region und trägt maßgeblich zur regionalen Standortentwicklung für den Westerwald und die Naturregion Sieg bei. Wir sehen darin nicht nur eine sportliche Bereicherung, sondern auch eine nachhaltige Antwort auf den Klimawandel und eine wegweisende Initiative für die Zukunft unserer Stadt", betonte Neuhoff. Er hob die vorbildliche Zusammenarbeit mit übergeordneten Behörden und die kluge Finanzierung des Projekts hervor.

Maja Büttner, Geschäftsführerin des Westerwald Touristik-Service, würdigte in ihrer Rede die bedeutende Kooperation zwischen dem Ski-Club Wissen, regionalen Entwicklungspartnern und Förderinstitutionen. "Der 'Bikepark Wissen' symbolisiert den innovativen Geist unserer Gemeinschaft und den festen Willen, positive Veränderungen herbeizuführen. Diese Anlage wird nicht nur passionierte Mountainbiker begeistern, sondern auch dazu beitragen, unseren geschätzten Westerwald als attraktive Tourismusdestination zu etablieren. Möglich ist das nur durch ein einzigartiges ehrenamtliches Engagement, wo sich auch junge Leute des Vereins einbringen und helfen", erklärte Büttner. Sie betonte die vielfältigen Möglichkeiten, die der Bikepark für Einheimische und Besucher bereithält, und würdigte das Engagement des Ski-Clubs für die Bewahrung und Weiterentwicklung der Freizeitmöglichkeiten in der Region.

Bürgermeister Neuhoff fügte hinzu: "Der 'Bikepark Wissen' zeigt, dass wir als Gemeinschaft in der Lage sind, zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Dieser Park wird nicht nur den Sport fördern, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders sein, der unsere Region stärkt." 

Die Idee zur Umwandlung des Skihangs in einen Bikepark entstand vor etwa drei Jahren als Reaktion auf sich ändernde klimatische Bedingungen. Die knappe Schneemenge der vergangenen Jahre machte das Skifahren auf dem Hang nahezu unmöglich. "In den letzten vier Jahren konnten wir kaum auf dem Hang Ski fahren", erklärte Stöver. Die Entscheidung zur Schaffung eines Bikeparks erwies sich somit als wegweisender Schritt, um den Standort vielseitig nutzbar zu machen und den Anforderungen des sich wandelnden Klimas gerecht zu werden. 

Die gesamte Realisierung des "Bikepark Wissen" von der Idee bis zur Umsetzung dauerte gerade einmal drei Jahre. Die Kosten für den Umbau des Hangs beliefen sich auf insgesamt 180.000 Euro. Der Ski-Club Wissen steuerte etwa 33.000 Euro aus eigenen Mitteln bei. Eine erhebliche Unterstützung kam aus dem Leader-Programm der Region Westerwald-Sieg, mit rund 82.000 Euro, sowie von der Else-Schütz-Stiftung, die 65.000 Euro beisteuerte. Frank Stöver, erster Vorsitzender des Ski-Clubs, betonte stolz: "Dank dieser engagierten Unterstützung konnten wir das Projekt ohne Schulden umsetzen." 

Die Eröffnung des "Bikepark Wissen" erweitert die Freizeitmöglichkeiten in der Region erheblich. Sechs verschiedene Strecken, angepasst an verschiedene Schwierigkeitsgrade, bieten sowohl Anfängern als auch erfahrenen Mountainbikern vielfältige Herausforderungen. Eine sanft fließende Strecke mit leichten Kurven und Sprüngen wurde entworfen, um den Berg hinunterzufahren, während eine mittelschwere Route auch durch den Wald führt. Der besondere Clou: Der umgebaute Skilift zieht nun auch Mountainbikes den Berg hinauf. 

Trotz der Umgestaltung des Hangs bleibt der Ski-Verein flexibel. Im Winter können die Bügel am Lift durch Skiteller ersetzt werden, während im Sommer spezielle Bügel angebracht werden, die Mountainbikes sicher befördern. Die Eröffnung des "Bikepark Wissen" markiert zweifellos einen innovativen Ansatz für den Umgang mit sich verändernden Umweltbedingungen und die Förderung aktiver Freizeitgestaltung in der Region. 

Pressekontakt:
Westerwald Touristik-Service 

Fotos: @Katharina Behner (Gruppenfoto), @Verbandsgemeindeverwaltung Wissen


Weitere Neuigkeiten

Event 20.09.2023

15 Jahre WesterwaldSteig – Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

Seit seiner Eröffnung im Mai 2008 hat sich der WesterwaldSteig, ein beeindruckender Qualitätswanderweg von 235 Kilometern Länge, zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt.

Details
© Test
Radfahren 10.09.2023

Geführte Radtouren im Hachenburger Westerwald

Tour Zur Saynbachroute in der Region Selters - Geführte E-Bike - Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Details
Event 06.09.2023

Stadtführung „Hexenjagd in Hachenburg“ – eine Stadtführung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren und alle Krimifans.

Begib dich zusammen mit dem Nachtwächter und dem Burgvogt durch Hachenburg auf die Jagd nach der gefürchteten Hexe Walburga.

Details
© Test
Radfahren 27.08.2023

Geführte Radtouren im Hachenburger Westerwald

Tour Alte Bahntrasse - Wiesensee - Geführte E-Bike - Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Details
Wiedweg_Etappe5
Wandern 24.08.2023

Wanderwege bei Roßbach / Arnsau gesperrt – Wiedweg umgeleitet

Im Bereich Arnsau bei Roßbach / Wied gibt es Änderungen am Wanderwegenetz.

Details
Klosterlandschaft_Wiedtal
Wandern 22.08.2023

15 Jahre WesterwaldSteig –Erlebnisschleife Wiedblick-Tour

Der WesterwaldSteig feiert in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag. Alle Wanderfreunde und Fans des „Top Trails of Germany“ sind herzlich eingeladen, dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern.

Details
Limesfest_Hillscheid
Events 21.08.2023

Limesfest in Hillscheid

Sonntag, 3. September 2023 von 11 bis 18 Uhr. Gerne erinnern sich die zahlreichen Besucher an das Limesfest 2019 in Hillscheid. Konnte man dort doch ein abwechslungsreiches Programm genießen.

Details
Auszeichnung_Auenlandweg
Wandern 16.08.2023

Deutschlands schönster Wanderweg: Platz zwei für den Auenlandweg

Altenkirchen/Bad Bertrich, 16. August 2023. Da knallen die Sektkorken bei der Naturregion Sieg und in der Altenkirchener Kreisverwaltung

Details
GPS Touren_Rengsdorfer Land
Wandern 15.08.2023

Schatzsuche im Rengsdorfer Land - GPS-Touren rund um Hümmerich

In der Verbandsgemeinde Rengsdorf- Waldbreitbach gibt es ab sofort eine neue Outdoor- Aktivität.

Details