Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Die drei Westerwälder Landfrauenverbände präsentieren sich gemeinsam.
Region Westerwald – Die Landfrauen der Kreisverbände Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis präsentieren am Samstag, 13. April 2024 von 11 Uhr bis 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach (Kreis Neuwied). Freuen darf man sich auf Nützliches, allerhand Handgemachtes und Besonderes. Mit der ersten gemeinsamen Messe unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“, verfolgen die Landfrauen der Region Westerwald aber auch noch ein weiteres Ziel. Was macht eigentlich eine Landfrau? Die Antwort ist einfach und gleichzeitig auch nicht, denn: Landfrauen machen ganz viel, und viel Unterschiedliches. Einen Einblick in die Vielfalt bekommen Interessierte auf der ersten LandFrauen-Messe in Puderbach.
„Unsere Westerwälder Landfrauen sind die Botschafterinnen des ländlichen Raums und wirken weit über die Landwirtschaft in die Gesellschaft hinein“, so die Westerwälder Landräte der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW). „Die LandFrauen Messe verspricht nicht nur ein Fest für die kulinarischen Sinne zu werden, sondern auch eine Gelegenheit, die Verbundenheit mit der ländlichen Lebensweise zu stärken. Wir laden alle Interessierten ein, ein Teil dieses besonderen Events zu sein und gemeinsam die Vielfalt des Landlebens zu entdecken.“
An ca. 40 Ständen können sich die Besucherinnen und Besucher auf Kunsthandwerk, selbst gebasteltes, Literatur, Deko, Florales und viele Informationen über die Lehr- und Weiterbildungsangebote der Landfrauenverbände freuen.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. An zahlreichen Ständen werden Westerwälder Köstlichkeiten angeboten und auch einige Partner des Kooperations-Projektes Naturgenuss Gastgeber der Wirtschaftsförderung des Kreis Neuwied und des Naturparks Rhein-Westerwald sind dabei und freuen sich auf zahlreiche Gäste.
„Wir wollen zeigen, was Landfrauen in ihrer Freizeit gerne tun“, erklären die Vorsitzenden der Kreisverbände, Gerlinde Eschemann (Kreisverband Altenkirchen), Gudrun Franz-Greis (Kreisverband Westerwaldkreis) und Katja Milad (Kreis Neuwied), die die Messe zusammen mit den Wir Westerwälder gAöR initiiert haben. „Und dazu bieten wir natürlich viele Infos rund um die Landfrauen-Vereine, Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Arbeit“, so die drei Westerwälder Landfrauen. Der Austausch und ein klares Selbstverständnis sind den drei Verbänden wichtig, denn die Landwirtschaft stehe derzeit stark im Fokus. „Auch wir wollen uns positionieren und zeigen, dass wir Landfrauen viel für die Darstellung im ländlichen Raum tun,“ so das Credo der drei Vorsitzenden.
„Hausgemachtes, Hofläden, Hofcafés, die Büdchen an den Straßen mit Selbstgemachtem: Das alles ist seit einigen Jahren im Trend und hat seinen festen Kundenstamm gewonnen, der weiter ausgebaut werden soll. Wir möchten nun einmal zeigen, wo die ganzen tollen regionalen Produkte herkommen,“ so die Wir Westerwälder Vorständin Sandra Köster.
Der Eintritt zur Premiere der „Wir Westerwälder LandFrauen-Messe“ ist frei!
Bildunterschrift:
Präsentieren das Programm der 1. Wir Westerwälder LandFrauen-Messe in Puderbach (v.l.n.r.) : Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen), Katja Milad (Vorsitzende LandFrauenverband Neuwied) , Gudrun Franz-Greis (Vorsitzende LandFrauenverband Westerwald), Heike Kuchhäuser (stellvertretende Vorsitzende LandFrauenverband Frischer Wind e.V. Altenkirchen) Sandra Köster (Wir Westerwälder), Jörg Hohenadl (Naturgenuss Partner / Wifö Kreis Neuwied), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis) .
Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!
Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.
Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage
Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.
Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien
Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.
Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig
Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!
Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards
Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.
Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:
Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025
Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.
Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft
Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.
Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg
Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.
Fünf neue Partnerbetriebe im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet
Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald: