Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Eine große Gruppe von Menschen versammelt sich für ein Foto in einem Zelt
Der neue Wanderweg „Wasser.Wiesen.Wolken“ in Hübingen wurde feierlich eröffnet. Viele Feriengäste waren anwesend und freuen sich auf viele Einblicke in die Natur. Wegen Dauerregen fand die Eröffnung im Zirkuszelt des Familienferiendorfs statt. (Bild: VG Montabaur, Viola Marschall)

Eröffnung des Wanderweges „Wasser-Wiesen-Wolken“ in Hübingen

Die Ortsgemeinde Hübingen ist um eine Attraktion reicher, denn rund um das Familienferiendorf ist ein neuer Themenwanderweg „Wasser.Wiesen.Wolken“ entstanden. Ab sofort können kleine und große Leute auf dem 4,5 km langen Weg nicht nur wandern, sondern die Natur hautnah erleben und interessante Aspekte lernen. Bei dem Gemeinschaftsprojekt haben die Ortsgemeinde, die Verbandsgemeinde Montabaur, das Familienferiendorf und der Naturpark Nassau gut zusammengearbeitet.

Ortsgemeinde Hübingen und Verbandsgemeinde Montabaur

Eröffnung des Wanderweges „Wasser-Wiesen-Wolken“ in Hübingen

Die Ortsgemeinde Hübingen ist um eine Attraktion reicher, denn rund um das Familienferiendorf ist ein neuer Themenwanderweg „Wasser.Wiesen.Wolken“ entstanden. Ab sofort können kleine und große Leute auf dem 4,5 km langen Weg nicht nur wandern, sondern die Natur hautnah erleben und interessante Aspekte lernen. Bei dem Gemeinschaftsprojekt haben die Ortsgemeinde, die Verbandsgemeinde Montabaur, das Familienferiendorf und der Naturpark Nassau gut zusammengearbeitet.

„Es war uns wichtig, dass Familien von diesem Wanderweg viele nützliche Informationen zu den Elementen Wasser, Boden und Luft mitnehmen“, sagt Karin Maas, Leiterin der Tourist-Information in Montabaur. „Deshalb haben wir den Weg so gestaltet, dass er auch für Kinder interessant und gut zu bewältigen ist. Wanderer kommen an drei Stationen vorbei, die die namensgebenden Elemente ansprechend erläutern und spielerisch entdecken lassen.“ Als erfahrene Touristikerin weiß Maas, dass Themenwanderwege immer gut angenommen werden, besonders, wenn sie auf einzelne Zielgruppen zugeschnitten sind. Sie hat die Konzeption und Umsetzung des Projektes koordiniert.

Aufgrund des anhaltenden Regens fiel die geplante Wanderung im Anschluss an die Eröffnungsfeier buchstäblich ins Wasser. Doch Michael Nagel, Hausleiter des Familienferiendorfes, nahm die Gäste trotzdem mit auf den Weg: Anhand von 40 Fotos zeigte er, was die Menschen zukünftig erwartet: Der Weg startet direkt am Zirkuszelt des Feriendorfes und führt von dort vorbei an einem großen Kirschbaum, einem Insektenhotel und der Pferdepension Westwood Quarters. Damit sich niemand verläuft, wurde eigens für den Wanderweg ein neues Logo gestaltet, das nun die Wegweiser und die Infotafeln ziert. Unterwegs gibt es immer wieder Bänke, die zum Ausruhen und Picknicken einladen. Weiter geht es zu den Stationen, die dem Weg seinen Namen verleihen. 

An der Station „Wasser“ kann man Wassertreten und eine alte Badewanne dient als Tränke für Pferde. Die „Wiese“ kann man mit allen Sinnen erleben, wenn man einen Augenblick innehält und der Natur lauscht. Annette Ebert-Keil, als Wald- und Naturpädagogin beim Familienferiendorf tätig, veranschaulicht die vielfältigen Geräusche von Wind, Insekten und anderen Tieren eindrucksvoll mit einem Gedicht. Sie hat den Wanderweg maßgeblich mitgestaltet, ihre Ideen eingebracht und selbst dabei viel gelernt. „Wir haben im Feriendorf viele Gäste aus urbanen Gegenden, die all dies zum ersten Mal sehen. Hier können sie das Thema Wiese mit allen Sinnen live erleben“, ergänzt Nagel. Spannend wird es auch an der Station „Wolken“. Von einer Bank aus haben Wanderer einen weiten Blick über die Landschaft und damit eine gute Gelegenheit, Wolkenformationen zu betrachten. Welches Wetter Feder-, Schäfchen- oder Haufenwolken ankündigen, lernen sie an der dortigen Infostation. 

Die Idee zu diesem Wanderweg stammt von Dr. Hanno Heil, dem Vorsitzenden des Familienferiendorfes. „Die Gemeinde Hübingen unterstützte diese Idee gerne“ erzählt

Hendrik Balagny, seit kurzem neuer Bürgermeister der Gemeinde. „Auch die Familien im Dorf und in den Nachbargemeinden werden den Weg sicher gerne nutzen.“ Für Stefan Eschenauer vom Naturpark Nassau war dieser Weg eine Herzensangelegenheit: „Wir haben die Aufgabe, Umweltbildung zu betreiben, und sind dazu auf Akteure vor Ort angewiesen. Hier haben wir gute Partner gefunden.“ Und auch Andree Stein, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, findet: „Es ist wichtig, Kinder für die heimische Natur zu begeistern und zu zeigen, wie schön die Region ist.“

Die Kosten in Höhe von gut € 5.000 wurden je zur Hälfte von der Ortsgemeinde Hübingen und dem Naturpark Nassau übernommen. Die Arbeitsleistung wie das Aufstellen der Schilder oder die Gestaltung des Weges übernahmen die Mitarbeiter des Feriendorfes und der Hübinger Gemeindearbeiter Martin Schaaf in Eigenregie. 

 

Bild 1: Der neue Wanderweg „Wasser.Wiesen.Wolken“ in Hübingen wurde feierlich eröffnet. Viele Feriengäste waren anwesend und freuen sich auf viele Einblicke in die Natur. Wegen Dauerregen fand die Eröffnung im Zirkuszelt des Familienferiendorfs statt. (Bild: VG Montabaur, Viola Marschall)

Bild 2: Hinweisschilder und ein neues Logo weisen den Weg zum neuen Wanderweg „Wasser.Wiesen.Wolken“, bei dem Familien die Natur hautnah erleben und viel Interessantes lernen können. (Bild: VG Montabaur, Viola Marschall)

Die Grafik zeigt die Tafel am Start des Wanderweges.

Eine große Gruppe von Menschen versammelt sich für ein Foto in einem Zelt
Der neue Wanderweg „Wasser.Wiesen.Wolken“ in Hübingen wurde feierlich eröffnet. Viele Feriengäste waren anwesend und freuen sich auf viele Einblicke in die Natur. Wegen Dauerregen fand die Eröffnung im Zirkuszelt des Familienferiendorfs statt. (Bild: VG Montabaur, Viola Marschall)
Willkommenstafel mit Umweltinformationen und Karte

Weitere Neuigkeiten

Wandern 28.10.2025

Kulturelle Entdeckungen an den Wanderwegen im Westerwald.

Geschichte erleben – Kultur entdecken – Wandern mit Tiefgang. Der Westerwald vereint landschaftliche Vielfalt mit reichem Kulturerbe.

Details
Wandern 22.10.2025

SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route

Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaft mit SWR4 durch den Stöffel-Park und über die Wäller Tour Stöffel-Route.

Details
News 20.10.2025

Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof

Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.

Details
Das Bild zeigt die Tourist-Information Hachenburger Westerwald  im Eingangsbereich mit einer naturbezogenen Dekoration. Es gibt einen Holzboden, und die Wände sind mit verschiedenen Dekorationen geschmückt, darunter eine große grüne Mooswandkunst auf der rechten Seite. Es gibt Schreibtische mit Computern, Stühlen, Pflanzen und anderen Büromaterialien. Der Raum ist hell beleuchtet durch Deckenleuchten. Im Hintergrund gibt es einen großen pinken Buchstaben "W" und andere Werbematerialien oder Schilder, die sich auf Umweltthemen beziehen.
News 09.10.2025

Azubi gesucht!

Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit

Details
News 02.10.2025

Vier Sterne für „Colakation“

In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.

Details
Wandern 03.09.2025

Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert

Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.

Details
Event 25.08.2025

Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!

Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.

Details
Wandern 30.07.2025

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.

Details
Wandern 21.07.2025

Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien

Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.

Details
Wandern 15.07.2025

Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig

Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!

Details