Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Erfolgreiche Zusammenarbeit im Touristischen Arbeitskreis Westerwald

Rennerod, 16. November 2023 – Der Touristische Arbeitskreis im Westerwald traf sich in der Westerwaldhalle zu seiner dreimal jährlich stattfindenden Sitzung, um eine Bilanz über die vergangenen Monate zu ziehen.

Ziel des Arbeitskreises ist es, den Austausch zwischen der Regionalagentur Westerwald Touristik-Service (WTS), den Touristiker*innen der lokalen Ebene und den Funktionalpartner*innen zu fördern sowie aktuelle Projekte und Arbeiten vorzustellen. 

Maja Büttner, die die Sitzung leitete, betonte die Bedeutung dieses regelmäßigen Austauschs. “Der Touristische Arbeitskreis ist ein wichtiger Treffpunkt, um die Kooperation und Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren im Westerwald zu stärken. Unser Ziel ist es, gemeinsam an der Weiterentwicklung des Tourismus in der Region zu arbeiten und Synergien zu nutzen”, so Büttner. 

In der Sitzung wurden verschiedene Themen diskutiert, darunter eine laufende Imagekampagne, die einige Resonanz in der Region erhielt. Annika Kaufmann präsentierte die Fortschritte und Details dieser nachhaltigen Kampagne, die seit dem Spätsommer läuft. Sie ging außerdem auf die neue Bilddatenbank des Westerwaldes bei pixx.io ein und erläuterte, wie Partner ihre Bilder dort präsentieren können. 

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Zertifizierungsprozess “Westerwald als nachhaltiges Reiseziel”. Tiffany Albath informierte über den aktuellen Stand und betonte die Wichtigkeit der Beteiligung der Partnerbetriebe, die dazu beitragen, die Region als nachhaltige Destination zu etablieren. 

Die Digitalisierung im Tourismus stand ebenfalls im Fokus der Sitzung. Tiffany Albath präsentierte die aktuellen Entwicklungen im Bereich Digitalisierung, darunter die E-Learning Plattformen TN-Wissen und den Weiterbildungs-Hub Hessen. 

Katrin Cramer stellte neue Entwicklungen im Bereich der Wanderwege wie Kleine Wäller, Wäller Touren und Wiedweg vor. Des Weiteren informierte sie über den WesterwaldSteig und die durchgeführten Maßnahmen zum 15-jährigen Jubiläum. 

Der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz, Strategieprojekt 4, wurde ebenfalls Aufmerksamkeit geschenkt. Maja Büttner informierte über die Beteiligungsphase und weitere Schritte im Rahmen der strategischen Ausrichtung von Rheinland-Pfalz. 

Die Mitglieder hatten außerdem die Gelegenheit, ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen vorzustellen. Vertreter*innen von Kommunen und Funktionalpartnern berichteten über innovative Ansätze, neue Wanderwege, Veranstaltungen und Marketingstrategien in ihren jeweiligen Unterregionen.

Der Touristische Arbeitskreis ermöglicht einen regelmäßigen Austausch und fördert die Kooperation im Interesse einer erfolgreichen Tourismusentwicklung. 


Westerwald Touristik-Service GbR
Kirchstraße 48a
56410 Montabaur
mail@westerwald.info
www.westerwald.info


Weitere Neuigkeiten

Event 25.06.2025

Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025

Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.

Details
Event 16.06.2025

Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft

Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.

Details
Wandern 13.06.2025

Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg

Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.

Details
News 10.06.2025

Fünf neue Partnerbetriebe im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet

Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald:

Details
Event 05.06.2025

Dialog.Zukunft.Tourismus am 27. Mai 2025 in Montabaur

Tourismus ist ein Plus für Kommunen. Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt.

Details
News 21.05.2025

Testimonials-Video zeigt eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus im Westerwald

Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor im Westerwald, der weit über die reine Freizeitgestaltung hinausgeht.

Details
News 13.05.2025

Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald

Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert.

Details
Wandern 07.05.2025

Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald

Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein.

Details
Radfahren 05.05.2025

Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus

Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.

Details
Wandern 29.04.2025

Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg

Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.

Details