Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Rennerod, 16. November 2023 – Der Touristische Arbeitskreis im Westerwald traf sich in der Westerwaldhalle zu seiner dreimal jährlich stattfindenden Sitzung, um eine Bilanz über die vergangenen Monate zu ziehen.
Ziel des Arbeitskreises ist es, den Austausch zwischen der Regionalagentur Westerwald Touristik-Service (WTS), den Touristiker*innen der lokalen Ebene und den Funktionalpartner*innen zu fördern sowie aktuelle Projekte und Arbeiten vorzustellen.
Maja Büttner, die die Sitzung leitete, betonte die Bedeutung dieses regelmäßigen Austauschs. “Der Touristische Arbeitskreis ist ein wichtiger Treffpunkt, um die Kooperation und Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren im Westerwald zu stärken. Unser Ziel ist es, gemeinsam an der Weiterentwicklung des Tourismus in der Region zu arbeiten und Synergien zu nutzen”, so Büttner.
In der Sitzung wurden verschiedene Themen diskutiert, darunter eine laufende Imagekampagne, die einige Resonanz in der Region erhielt. Annika Kaufmann präsentierte die Fortschritte und Details dieser nachhaltigen Kampagne, die seit dem Spätsommer läuft. Sie ging außerdem auf die neue Bilddatenbank des Westerwaldes bei pixx.io ein und erläuterte, wie Partner ihre Bilder dort präsentieren können.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Zertifizierungsprozess “Westerwald als nachhaltiges Reiseziel”. Tiffany Albath informierte über den aktuellen Stand und betonte die Wichtigkeit der Beteiligung der Partnerbetriebe, die dazu beitragen, die Region als nachhaltige Destination zu etablieren.
Die Digitalisierung im Tourismus stand ebenfalls im Fokus der Sitzung. Tiffany Albath präsentierte die aktuellen Entwicklungen im Bereich Digitalisierung, darunter die E-Learning Plattformen TN-Wissen und den Weiterbildungs-Hub Hessen.
Katrin Cramer stellte neue Entwicklungen im Bereich der Wanderwege wie Kleine Wäller, Wäller Touren und Wiedweg vor. Des Weiteren informierte sie über den WesterwaldSteig und die durchgeführten Maßnahmen zum 15-jährigen Jubiläum.
Der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz, Strategieprojekt 4, wurde ebenfalls Aufmerksamkeit geschenkt. Maja Büttner informierte über die Beteiligungsphase und weitere Schritte im Rahmen der strategischen Ausrichtung von Rheinland-Pfalz.
Die Mitglieder hatten außerdem die Gelegenheit, ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen vorzustellen. Vertreter*innen von Kommunen und Funktionalpartnern berichteten über innovative Ansätze, neue Wanderwege, Veranstaltungen und Marketingstrategien in ihren jeweiligen Unterregionen.
Der Touristische Arbeitskreis ermöglicht einen regelmäßigen Austausch und fördert die Kooperation im Interesse einer erfolgreichen Tourismusentwicklung.
Westerwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a56410 Montabaurmail@westerwald.infowww.westerwald.info
Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert
Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.
Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!
Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.
Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage
Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.
Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien
Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.
Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig
Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!
Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards
Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.
Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:
Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025
Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.
Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft
Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.
Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg
Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.