Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Oder als Link teilen
https://www.westerwald.info/ausflugsziele sind fantastisch
Wanderung
Streckenprofil
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Albrecht (1785-1868) untersuchte die Gründe für die wenig erfolgreiche Landwirtschaft im Westerwald. Er erkannte schnell das eine der Ursachen für die geringen Ernteerträge im Westerwald der Wind war, der die Böden erodierte. Zum Schutz vor dem Wind ließ er Schutzhecken anlegen. Reste davon sind noch heute in der Landschaft des Hohen Westerwaldes zu finden. Zu Ehren Wilhelm Albrechts wurde 1879 in Emmerichenhain ein Denkmal errichtet, das an den »Retter des Westerwaldes« erinnert.
Naturliebhaber kommen bei dieser Wanderung, die auch an der Breitenbachtalsperre vorbeiführt, voll auf ihre Kosten. Die Talsperre ist ein besonderes Kleinod mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. Das etwa 47 ha große Gebiet wurde im Jahr 1988 unter Naturschutz gestellt.
B255 Abfahrt Homberg
Wir empfehlen die Anreise mit dem Auto
Direkt am Friedhof
Am Friedhof in Homberg kann man grade zu Beginn der Wanderung seinen Wasservorrat am Trinkbrunnen auffüllen. Die Beschilderung VR 2 zeigt weiter bergan und an Windkraftanlagen vorbei. Hier oben kann man seinen Blick über die Westerwälder Landschaft schweifen lassen. Der Weg führt weiter in Richtung Waigandshain und nach Emmerichenhain. Hier steht das Wilhelm-Albrecht Denkmal. An der Breitenbachtalsperre vorbei führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Solltest du bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für dich nicht begehbar sind, dann solltest du diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art musst du rechnen, wenn du eine Wanderung unternimmst.
Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, solltest du aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben oder dir die kostenlose App "Rheinland-Pfalz erleben" herunterladen.
Trage festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
Nimm ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Bitte zieh dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen bieten.
Die Breitenbachtalsperre ist auch Vereinsgewässer des ASV Nistertal-Emmerichenhain und ein herrliches Paradies für Angler - Gastangler sind „Herzlich Willkommen“ und können sich bei Interesse beim Vorstand melden.
Wanderkarte "Wanderwege VG Rennerod", auch als Download unter www.hoherwesterwald.info
Friedhof Homberg
Weitere Informationen & GPX-Download