Wanderung
Streckenprofil
Fantastische Aussichten. Auch in Strauscheid begegnet mir die im Westerwald so traditionsreiche Marienverehrung in der strahlend weißen Kapelle mit dem markanten runden Turm. Die Wied begleitet mich oder zieht zumindest meine Blicke aus luftiger Höhe auf sich. Den ersten Höhepunkt bildet die Weißenfelser Ley. Ich schaue hinab ins Tal und folge dem Band des Flusses, der die bewaldeten Ufer wie ein silberner Faden zusammenhält. In den Wäldern wandere ich im Frühling durch Teppiche weißer Buschwindröschen, nasche im Sommer an den roten Walderdbeeren, die im Unterholz leuchten und staune im Herbst über den Artenreichtum der Pilze, die ihre würzigen Aromen aussenden. Auf dem Roßbacher Häubchen erklimme ich die nächste Aussichtskanzel und wieder fühle ich mich dem Himmel ganz nah. Die panoramareiche Basaltkuppe ist sicherlich eines der besonderen Wanderziele im Naturpark Rhein-Westerwald und ein sichtbares Zeichen für den regen Vulkanismus, der einst hier herrschte und die Landschaft modelliert hat. In Waldbreitbach muss das Christkind zu Hause sein oder zumindest gerne seinen Urlaub verbringen. Der ganze Ort ist Weihnachtsdorf, insbesondere zwischen Advent und Februar, wenn die größte Naturwurzelkrippe der Welt in der Kirche erstrahlt, Räuchermann und Lichterpy ramide die Besucher locken und die Glocken der Kirchen und Klöster besonders stimmungsvoll erschallen. Über 2.400 Exponate zählt übrigens die Krippenausstellung. Ein beeindruckender Superlativ, den ich so nicht erwartet hätte.
Wo Blicke in die Ferne schweifen, einst Feuer aus der Erde floss und das Christkind sich wohlfühlt.
A3 bis Ausfahrt 35 Neustadt (Wied) und weiter über die K78 bis Strauscheid
Bahn bis Neuwied und weiter mit der Buslinie 131 bis Haltestelle Strauscheid Abzw., von hier ca. 1,6 km Fußweg über die K78 zum Westerwald-Steig
Rückfahrt von Waldbreitbach nach Strauscheid: mit der Buslinie 131 bis Haltestelle Strauscheid Abzw., alternativ mit dem Taxi.
Taxiempfehlungen:
Taxi Neustadt, Neustadt/Wied, Tel. 02683/943873
Auto Schmidt, Waldbreitbach/Breitscheid, Tel. 02638/340
Taxi Wiedtal, Waldbreitbach, Tel. 02638/94444
Strauscheid: Hotel "Westerwälder Hof" (Kurstraße 10) und am Ortseingang
Waldbreitbach: Parkplatz Marktstraße
Von Strauscheid wandern wir durch einen ruhigen Wald bis zur Weißenfelser Ley, einem steilen Felshang an der Wied mit Schutzhütte und weiter Aussicht ins Tal. Hier blüht Anfang Mai das weiße Waldvögelein, eine besonders seltene und schöne Orchidee. Wir umrunden Weißenfels und machen kurz vor Roßbach einen Abstecher zum 340 Meter hohen Roßbacher Häubchen. Von hier hat man eine 360-Grad-Sicht bis in die Eifel und auf das Siebengebirge. Wir wandern weiter nach Roßbach und direkt entlang der Wied zum Schloß Walburg. Weiter geht es auf schmalen Pfaden bergan nach Over mit einem herrlichen Ausblick auf Waldbreitbach. Waldbreitbach wird als Perle im Mittleren Wiedtal bezeichnet, aber auch das Weihnachtskrippendorf genannt. In der ganzjährig geöffneten Krippenausstellung sind über 1000 Krippen in allen Größen und Ausführungen zu sehen. Die 8,50 Meter hohe größte Naturwurzelkrippe der Welt wird zur Weihnachtszeit in der katholischen Pfarrkirche aufgestellt. Nahe der Wied steht die Ölmühle, älteste Mühle dieser Art im Rheinland. Gleich gegenüber steht Scheid's Mühle. Die kurfürstliche Bann-Mühle aus dem 17./ 18. Jahrhundert und die Dorfschmiede sind schöne Fotomotive.
Zuwege (Markierung: grünes W auf gelbem Grund):
Wanderschuhe
Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Für Weitsichtige: Weißenfelser Ley und Roßbacher Häubchen
Für Krippenliebhaber: Besichtigung der Krippenausstellung in Waldbreitbach
Für "Rundwanderer": Erlebnisschleife Basaltbogen (ca. 12 km) oder Katzenschleif (ca. 10 km)
Leporello-Wanderkarte WesterwaldSteig im Maßstab 1:25.000 (Bestellung unter
Weitere Informationen & GPX-Download
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
zum Tourenplaner