Wanderung
Streckenprofil
WO DES BÜRGERMEISTERS GUTE STUBE LIEGT, DER KLETTERSTEIG LOCKT UND DIE HECKRINDER GRASEN
Landfrau trifft Landreformer. Auch hier in Flammersfeld begegne ich dem berühmten Sohn des Westerwalds, Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Der in klassischer Form mit Buchs und Blumen, Obst und Gemüse angelegte Bauerngarten der Landfrauen umarmt das Raiffeisenmuseum, das, wie könnte es anders sein, in einem hübschen Fachwerkhaus beheimatet ist. Ich verweile noch ein wenig an dem idyllischen Platz und stelle mir vor, wie Raiffeisen hier gelebt und sein Bürgermeisteramt verrichtet hat. Ihm war sicherlich auch der Hölderstein bekannt. Die beeindruckende Felsformation aus Schiefer hat er wohl nie erklommen. Heute ist das mit der richtigen Ausrüstung möglich, die ich mir hier vor Ort ausleihen kann. Zwischen normaler Streckenführung und dem Klettersteig kann ich wählen, fasse aber meinen Mut zusammen und steige auf in luftige Höhen. Abenteuer pur auf der rund 300 Meter langen Strecke. Ein Erinnerungsfoto darf nicht fehlen und die Aussicht ist wieder einmal grandios auf meiner WesterwaldSteig-Strecke. Aus beeindruckender Höhe tauche ich später ein in das Grenzbachtal, das ich schon aus der Vogelperspektive erspähen konnte. Das einstmals dunkle und voller Fichten bestandene Tal ist heute gerodet und Weideland für die seltenen Heckrinder, die das Land frei von Busch und Hecke halten. Ich beobachte ausgiebig die Rinderrasse mit dem auffälligen dunklen Fell, die dem schon lange ausgestorbenen Auerochsen ähnelt. Ein paradiesisches Fleckchen Erde für Mensch und Tier ist das Tal. Und meine Passage, um zu meinem Etappenziel in Horhausen zu gelangen.
Von Flammersfeld geht es durchs Wiedtal und zum Kanzelblick in Döttesfeld. Nach dem Aufstieg zum Hölderstein und der Wanderung durchs renaturierte Grenzbachtal endet die Etappe in Horhausen.
Von Norden bzw. Westen: A3 bis Abfahrt 34 Bad Honnef/Linz und weiter über die L 272 Richtung Asbach und Flammersfel
Von Osten: über die B 256, B413 und B414 sowie die B 8 im Norden
Von Süden: A3 bis Abfahrt 36 Neuwied/Altenkirchen und weiter über die B 256 Richtung Flammersfeld und Altenkirchen
Hessische Landesbahn Au-Limburg bis Haltestelle Altenkirchen (WW) und weiter mit dem Bus bis Haltestelle Flammersfeld Bürgerm.: Buslinien 120
Rückfahrt von Horhausen nach Flammersfeld: Buslinien 120
Eine detaillierte Übersicht mit allen Bus- und Bahnanbindungen rund um Altenkirchen ist unter folgendem Link zu finden: https://www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de/bus-und-bahn-ww-steig.
Taxiempfehlungen:
Taxi Bischoff, Flammersfeld, Tel. 02685/589
Taxi Rüth, Horhausen, Tel. 02687/2267
Flammersfeld: Ortsmitte, Bürgerhaus, Rheinstr. 50 (Nähe Raiffeisenhaus)
Horhausen: Ortszentrum (an der B256)
Von Flammersfeld führt der WesterwaldSteig am Tierpark vorbei talwärts in Richtung Seifen. Weiter geht es an der Wied entlang durch den Ort Döttesfeld, um anschließend zügig über das Himmelsleiterchen zum Kanzelblick zu gelangen. Das nun folgende 12 Kilometer lange Grenzbachtal bildet die Grenze zwischen den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Hier befindet sich auch der gemeinsame Nordic-Walking-Park der Verbandsgemeinden Puderbach und Altenkirchen-Flammersfeld. Höhepunkt der Etappe ist der Aufstieg auf den Hölderstein mit schöner Aussicht auf das renaturierte Grenzbachtal, in dem sich eine Herde von Heckrindern wohlfühlt. Der Hölderstein bietet zudem ein ganz besonderes Highlight. Hier kann man auf einem Klettersteig eine ca. 300 Meter lange Strecke mit einem Höhenunterschied von ca. 80 Meter überwinden, über Krampen, Steigbügel, Stifte, 3 Leitern sowie eine Brücke. Der Klettersteig ist direkt am WesterwaldSteig gelegen. Die notwendige Kletterausrüstung für fortgeschrittene Kletterer kann beim Hotel "zum Wiedbachtal", Wiedstraße 14, in Döttesfeld ausgeliehen werden. Weiter durch das Grenzbachtal erreichen wir nach kurzem Aufsteig bei Pleckhausen einen herrlichen Aussichtspunkt, bevor wir wieder in Tal hinabsteigen. Kurz danach ist das Tagesziel Horhausen erreicht.
Zuwege (Markierung: grünes W auf gelbem Grund):
Wanderschuhe
Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Für Kletterfreunde: Klettersteig am Hölderstein (www.puderbacher-land.de)
Leporello-Wanderkarte WesterwaldSteig im Maßstab 1:25.000 (Bestellung unter
Weitere Informationen & GPX-Download
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
zum Tourenplaner