Deutschland

Wanderung

WesterwaldSteig 09. Etappe Hachenburg - Limbach (Ost-West)

Streckenprofil

Schwierigkeit
Mittel
Länge / Distanz 10,8 km
Aufstieg 116 hm
Abstieg 248 hm
Dauer 2,9 h
Höchster Punkt 372 hm
Tiefster Punkt 231 hm

Beschreibung

Zu Beginn unserer Wanderung genießen wir die gemütliche Atmosphäre auf dem alten Markt in der mittelalterlichen Stadt Hachenburg und passieren das Landschaftsmuseum, welches uns einen Einblick in das Leben im Westerwald längst vergangener Zeit gibt. Zur "kleinen Holzbachschlucht" wandern wir auf schmalen Wegen hinab - immer das muntere Plätschern des Baches im Ohr. Entlang der Nister erreichen wir die Nistermühle, wo Konrad Adenauer im zweiten Weltkrieg Unterschlupf fand. Schon bald erreichen wir die bekannte Zisterzienser Abtei Marienstatt. Nach Besichtigung der neugotischen Basilika genießen wir die friedliche Ruhe des Klostergartens, bevor wir uns zu unserem Etappenziel Limbach aufmachen.

Kurzbeschreibung

Vom Ausflug in längst vergangene Zeiten im Landschaftsmuseum über den Bummel durch die Stadt des doppelschwänzigen Löwen geht es zu den Zisterziensern nach Marienstatt.

Anfahrt

Von Süden: über die B8 bis Höchstenbach und dann weiter auf der B413 Richtung Hachenburg

Von Norden: über die B414 bis Ausfahrt Hachenburg

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn aus Richtung Köln bzw. Limburg bis Haltestelle Hachenburg

Bahn bis ICE-Bahnhof Montabaur, Bus bis Hachenburg Altstadt Abzw.: Buslinie 115

Rückfahrt von Limbach nach Hachenburg: mit dem Taxi zum Bahnhaltepunkt Hattert und dann mit der Hessischen Landesbahn Au-Limburg nach Hachenburg

www.bahn.de

www.hlb-online.de

www.rmv-bus.de

Taxiempfehlungen:

Hehn-Touristik, Alpenrod, Tel. 02662/3366

Taxi Schmidt GbR, Hachenburg, Tel. 02662/6119

Taxi Uwe Bischoff, Hachenburg, Tel. 02662/944444

Tageswanderung von Bahnhof zu Bahnhof:

Vom Bahnhof Hachenburg über Limbach und Astert auf dem WesterwaldSteig und von dort aus über den Zuweg Richtung Bahnhof Hattert (Gesamtlänge: ca. 19 km).

Unter "Tipp des Autors" finden Sie mehrtägige Tourenempfehlungen ab Hachenburg mit Bahnanbindung zurück zum Ausgangspunkt.

Parken

Hachenburg: Landschaftsmuseum Westerwald (Leipziger Str. 1)

Limbach: Haus des Gastes (Hardtweg 3)

Wegbeschreibung

Durch die Altstadt und den Burggarten von Hachenburg verlässt der WesterwaldSteig die Stadt, überquert die Bahnlinie und wartet erneut mit einer wunderbaren Aussicht auf das Siebengebirge auf. Nun führt der Weg auf Stufen hinab durch die zweite Holzbachschlucht auf dem WesterwaldSteig, über die Nister hinweg und am Ort Nister entlang in Richtung Nistermühle, in deren Nähe der Fluss erneut überquert wird. An der Nistermühle weist eine Konrad-Adenauer-Gedenktafel auf sein kurzzeitiges Versteck während der Nazizeit hin. Der Nister folgend ist bald das Kloster Marienstatt erreicht. Die klösterliche Gemeinschaft hat im Tal der Nister einen guten Ruf. Ab 1476 wurde das im 12. Jahrhundert gegründete Kloster Marienstatt auf Bitten der Grafen von Sayn an drei Tagen auch für Laien geöffnet. Das war der Beginn der Wallfahrt in dieser Gegend. Der Marienwanderweg zwischen den Klöstern Marienstatt und Marienthal hat seinen Ursprung in dieser Zeit. Heute hat das Kloster ein Brauhaus mit Biergarten sowie einen Wanderparkplatz und zieht besonders an Wochenenden viele Menschen an. Vorbei an den Marienbuchen, der Marieneiche und schließlich der geschichtsträchtigen Meilereiche gelangt man rund 200 Meter oberhalb von Marienstatt zu einem weiteren Aussichtspunkt. Über Streithausen erreicht der WesterwaldSteig die Kleine Nister, die dem Weg bis nach Limbach treu bleibt. In Limbach gibt es ein Dorfmuseum zu besichtigen und mehrere Gaststätten zu besuchen.

Zuwege (Markierung: grünes W auf gelbem Grund):

  • aus der Stadtmitte Hachenburg zum Bahnhof (ca. 0,3 km)
  • vom Kloster Marienstatt nach Müschenbach (ca. 1,3 km) und zum Bahnhaltepunkt Hattert (ca. 2,4 km)
  • von Streithausen zum Gemeindezentrum Atzelgift (ca. 0,4 km)

Sicherheitshinweise

  • Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

Ausrüstung

Wanderschuhe

Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung

Tipps

Tageswanderung von Bahnhof zu Bahnhof:

Vom Bahnhof Hachenburg über Limbach und Astert auf dem WesterwaldSteig und von dort aus über den Zuweg Richtung Bahnhof Hattert (Gesamtlänge: ca. 19 km).

Wandertouren ab Hachenburg ... mehrere Tage wandern und gemütlich mit der Bahn zurück zum Ausgangspunkt:

  • 2-Tages-Wanderung: Hachenburg - Limbach - Kloster Marienthal (mit der Bahn zurück nach Hachenburg; Fahrzeit: ca. 32 Min.)
  • 2-Tages-Wanderung: Hachenburg - Bad Marienberg - Nistertal (mit der Bahn zurück nach Hachenburg; Fahrzeit: ca. 10 Min.)
  • 3- oder 4-Tages-Wanderung: Hachenburg - (Bad Marienberg -) Nistertal - Dreifelden - Westerburg (mit der Bahn zurück nach Hachenburg; Fahrzeit: ca. 31 Min.)

Hier finden Sie weitere Vorschläge für WesterwaldSteig-Wanderungen mit Bahnanbindung!

Für Kulturinteressierte: Besichtigung des Landschaftsmuseums Hachenburg

Für Autoliebhaber: Besuch des Cadillac-Museums in Hachenburg

Für Bierliebhaber: Besichtigung der Westerwald Brauerei in Hachenburg oder Besuch des Biergartens Kloster Marienstatt

Für Kräuterfreunde: Spaziergang durch den Klostergarten Marienstatt

Literatur

Leporello-Wanderkarte WesterwaldSteig im Maßstab 1:25.000 (Bestellung unter

Weitere Informationen & GPX-Download

Hinweis

Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.

zum Tourenplaner