Wanderung
Streckenprofil
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
zum TourenplanerZu Beginn der Wanderung beim hölzernern Aussichtsturm den Blick schweifen lassen und die grandiose Aussicht genießen. Bis Marienthal wandern wir ausschließlich auf Qualitätswegen. Der WesterwaldSteig führt uns zum "Wunder vom Marienthal". Im Wallfahrtsort lohnt ein Besuch vom ehemaligen Franziskanerkloster. Das Klosterdorf Marienthal bietet auch viele Einkehrmöglichkeiten. Gestärkt lässt sich am besten die Kletterwand am Waldschwimmbad Thalhausermühle bezwingen. Die Mühe lohnt, denn der Ausblick von der 7 Meter hohen Kletterwand ist fantastisch. Historisch wird's in Hamm (Sieg). Zunächst am denkmalgeschützten Jüdischen Friedhof, dann in der Ortsmitte, wo alle wichtigen Raiffeisensstätten zu besichtigen sind. Die Wanderung endet dann am Raiffeisenmuseum. Von hier aus kann fussläufig, in drei Minuten, die Bushaltestelle am Kulturhaus Hamm (Sieg) erreicht und somit bequem zurück zum Raiffeisenturm gekehrt werden.
Raiffeisenturm in 57612 Heupelzen-Beul
Deutsches Raiffeisenmuseum, Raiffeisenstr. 10, 57577 Hamm (Sieg)
mit Bus: Linie 285
Fahrtzeiten unter VRM - VRM | Verkehrsverbund Rhein-Mosel (vrminfo.de)
kostenfreie Parkplätze vorhanden sowohl am Raiffeisenturm als auch am Deutschen Raiffeisenmuseum oder am 20 m entfernten Kulturhaus Hamm (Sieg).
Wir starten am Raiffeisenturm auf dem Beulskopf. Hier ist Gelegenheit zur Besteigung der Holzkonstruktion. Aus knapp 420 m Höhe über NN hat man eine grandiose Aussicht auf unser Raiffeisenland und weit darüber hinaus.
Die Wanderung führt uns jetzt in Richtung Hilgenroth, das sich auf einem Sonnenplateau präsentiert. Zumeist über den WesterwaldSteig, mit neuen Ausblicken über baumlose Flächen.
Schmale Pfade nehmen uns jetzt auf, ehe wir den Wallfahrtsort Marienthal erreichen. Am Obersalterberger Hof vorbei gönnen wir uns eine Rast am Stollenmundloch der Grube „Kupferner Kessel“.
Die Raiffeisengemeinde Hamm (Sieg) schon im Blick, wandern wir am Waldschwimmbad Thalhausermühle vorbei und nehmen uns am Jüdischen Friedhof die Zeit zum Innehalten.
Die Wanderung endet am Deutschen Raiffeisenmuseum. Dann noch das Museum besichtigen und Raiffeisen in seinem Geburtshaus erleben!
keine
Geschlossene und knöchelhohe Schuhe erforderlich.
Unbedingt eine Führung ins Deutsche Raiffeisenmuseum buchen und anschließend im Wirtshaus "Zum Raiffeisen" noch ein kühles Raiffeisen dunkel genießen.
Deutsches Raiffeisenmuseum Hamm (Sieg)
Raiffeisenturm auf dem Beulskopf
Weitere Informationen & GPX-Download
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
zum Tourenplaner