Wanderung
Streckenprofil
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
zum TourenplanerDer Rundwanderweg beginnt am Parkplatz des Freibades und führt an einer schönen Birkenallee entlang bis zum großen Fischteich. Dort biegt der Wanderweg nach links ab. Nach einem leichten Anstieg trifft man auf einen Bildstock und kann den weiten Blick über das Limburger Becken genießen. Bei guter Sicht kann man von hier in südöstlicher Richtung den „Großen Feldberg“ im Taunus sehen. Einige Meter weiter gelangt man an ein ca. 425 Jahre altes Naturdenkmal, das im Volksmund „Dick Eich“ (die dicke Eiche) genannt wird. Der Weg führt weiter zur Heimspielstätte des Fußballvereins RW Hadamar und zum Grillplatz mit einer kleinen Spielanlage, wo sich die Möglichkeit einer schattigen Rast anbietet, ehe der Weg rechts in den Wald abbiegt. Vorbei am Schützenhaus verläuft die Strecke weiter in den Mischwald hinein, der im Herbst besonders farbenfroh leuchtet. Schon bald gelangt man zu kleinen, ehemaligen Fischweihern, die vom Weiersbach gespeist werden und ökologische Nischen für vielfältige Amphibienarten und die seltenen Teichmuscheln bieten. Zwischen März und April kann der Weg für Kraftfahrzeuge gesperrt sein, denn viele Kröten und Frösche begeben sich an dieser Stelle zur Laichwanderung, da sie in diesem Biotop gute Lebensbedingungen vorfinden. Man verlässt schließlich den Wald und nähert sich, mit einer guten Sicht auf den imposanten Bau des ehemaligen Konvikts, wieder dem Ausgangspunkt.
Zugverbindung nach Hadamar Bahnhof vorhanden.
Parkplätze sind am Freibad im Hexenschluchtweg in Hadamar vorhanden.
Der RWW Nr. 1 beginnt hinter dem Parkplatz Freibad Hadamar/ Hexenschlucht.
Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Bitte ziehen Sie dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Entdecken Sie das Naturdenkmal "Dick Eich“ (die dicke Eiche).
Parkplatz Freibad Hadamar / Hexenschlucht
Parkplatz Freibad Hadamar / Hexenschlucht
Weitere Informationen & GPX-Download
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
zum Tourenplaner