Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Oder als Link teilen
https://www.westerwald.info/ausflugsziele sind fantastisch
Einblick in das Leben von Friedrich Wilhelm Raiffeisen in der Zeit von 1848-1852, in Flammersfeld.
Das Museum Raiffeisenhaus hat für Sie geöffnet:
jeden 1. Sonntag im Monat von 15 - 16 Uhr ohne Anmeldung
jeden 3. Sonntag im Monat von 15 - 16 Uhr mit Anmeldung
Anmeldung und Auskunft: Tourist-Information des Raiffeisenlandes der VG Altenkirchen-Flammersfeld, Tel. (02681) 85-193 (Martina Beer) oder (02681) 85-249 (Angela Metzen), E-Mail: tourist-info@vg-ak-ff.de oder
https://www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de/kultur-und-bildung/raiffeisenmuseum-1
Wir heißen Sie herzlich willkommen mitten im Raiffeisenland, im Herzen des Naturparks Rhein-Westerwald.Im Museum Raiffeisenhaus in Flammersfeld – ehemaliges Wohnhaus und Bürgermeisterei - übteFriedrich W. Raiffeisen von 1848 bis 1852 das Amt des Bürgermeisters der „Samtgemeinde“ Flammersfeld aus.
1849 gründete er hier den „Flammersfelder Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirthe“, den weltweit ersten Darlehnskassenverein, Vorläufer der späteren Raiffeisen-Genossenschaftsbanken. Geboren in Hamm (Sieg), Bürgermeister in Weyerbusch, Flammersfeld und Heddesdorf (Neusie) setzte sich F.W. Raiffeisen unermüdlich für die Verbesserung der Lage der ländlichen Bevölkerung ein und rief moderne genossenschaftliche Strukturen ins Leben. Seine Ideen wurden von ihm auch fast immer in die Tat umgesetzt, gleich seinem Motto „Das Beispiel nützt allein“. 2018 jährte sich der Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 – 1888) zum 200. Mal. Seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung sind in aller Welt bekannt. Das Jubiläumsmotto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“ wird in dem Museum "Raiffeisenhaus" beleuchtet und die Bedeutung von Raiffeisen, sein Wirken und die Aktualität seiner Ideen verdeutlicht.Das Raiffeisenhaus wurde durch neue Räume zu den Themen UNESCO (Immaterielles Weltkulturerbe seit 2018) und Schülergenossenschaften erweitert. Eine Besichtigung lohnt sich.Auskünfte: Tourist-Information Raiffeisenland Flammersfeld Ansprechpartnerin: Martina Beer, Tel. (02681) 85-193, E-Mail: tourist-info@vg-ak-ff.de. Weitere Infos unter:
Kontakt und Anfahrt
Raiffeisenstraße 1157632 Flammersfeld
Kontakt
(0049) 2681/85193
tourist-info@vg-ak-ff.de
Weiterführende Links
https://www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de/angebote-aus-der-region