Wanderung
Streckenprofil
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
zum TourenplanerDer Panoramaweg ist durchgehend markiert und verläuft rund um Fluterschen. Über gepflegte Waldwege geht es am sogenannten "Erbel" vorbei, einem ehemaligen Steinbruch und mit 325,6 m der höchste Punkt von Fluterschen.
Einige Wegestrecken sind liebevoll mit kleinen Holzbrücken oder abgemulchten Wegeflächen versehen. Hier und dort finden wir auch eine kleine Schutzhütte, wo wir gemütlich Picknick machen können. Am südlichen Ortsrand kommen wir an einer prächtigen Eiche vorbei, die mit einem Umfang von über 6 Metern eine ganz besondere Kraft ausstrahlt. Gegen Ende der Strecke queren wir noch ein Bächlein und erreichen einen kleinen Naturspielplatz und eine Streuobstwiese. Hier gönnen wir uns eine Rast und die Kinder können nach Lust und Laune toben.
Die nächstgelegene Gastronomie liegt gleich ein Dorf weiter in Almersbach oder in der Kreisstadt Altenkirchen (keine 3 km von Fluterschen entfernt).
Ab Altenkirchen erreichen Sie Fluterschen auch mit dem Bus. Es fahren die Linien 121 oder Linie 122.
Samstags und Sonntags gibt es über die Linie 121 auch Anruf-Linien-Fahrten.
Altenkirchen selbst ist von Köln, Bonn oder Siegen aus wunderbar mit dem Zug erreichbar. Siegen-Altenkirchen hat sogar eine Direktverbindung. Von Köln aus muss man ab Bahnhof Au (Windeck) umsteigen.
Der Parkplatz am nördlichen Ortsende hat eine Fläche von mehr als 1500 m². Auch im Ort selbst gibt es Parkmöglichkeiten an der ehemaligen Gaststätte Koch, wo auch der Buskreisel liegt. Von hier aus kann man ebenfalls mit der Wanderung beginnen, die Markierungen des Weges sind hier leicht auszumachen.
Zu Beginn der Wanderung geht es durch eine sonnige Wiesenlandschaft, vorbei an dem Hundeübungsplatz. Linker Hand folgt ein großer Hof mit Stallungen, der "Brauershof". Er hat eine Tradition, die bis ins Jahr 1620 zurück führt. Wenig später kommen wir im Ort selbst an einer der alten Hofstellen vorbei, wo es auch noch einen alten funktionsfähigen Backes gibt.
Wir verlassen den Ort wieder und erreichen das Waldstück mit der ehemaligen Steinabbaufläche. Dann öffnet sich der Blick nach Süden, ins Puderbacher Land. Wir queren die L 267 und erreichen schon bald "Hahn´s Eiche". Keiner weiß genau ihr Alter, aber sie hat sicherlich schon viel erlebt. Der Weg geht weiter bergab und wir schauen über die abwechslungsreiche Altenkirchener Hügellandschaft. Ein kleines Brücklein bringt uns zur naturnahen Rast- und Spielfläche, bevor wir dann nach 350 m wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.
Nicht weit vom Weg liegt die romanische Basilika Almersbach, aus dem 12. Jahrhundert, die du dir vor deiner Heimreise unbedingt ansehen solltes.
Festplatz von Fluterschen
Festplatz von Fluterschen mit ausreichender Parkfläche
Weitere Informationen & GPX-Download
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
zum Tourenplaner