Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Oder als Link teilen
https://www.westerwald.info/ausflugsziele sind fantastisch
Wanderung
Streckenprofil
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
Erleben Sie einen abwechslungsreichen Spaziergang durch Geschichte, Kultur und Natur – auf dem Kleinen Wäller Westerburg. Der Weg verbindet eindrucksvolle Aussichtspunkte, kulturelle Highlights und stille Waldpfade zu einem kurzweiligen Rundweg mit Anspruch.
Startpunkt ist die imposante Liebfrauenkirche, die mit ihrer erhöhten Lage über der Stadt thront. Von hier führt der Weg durch das Wohngebiet vorbei an der Christ-König-Kirche, einem modernen Sakralbau aus der Nachkriegszeit.
Über den Rathausplatz geht es weiter durch die historische Altstadt. Der Weg schlängelt sich den Trotzeberg hinauf – ein steiler Anstieg, der mit einem ersten schönen Ausblick belohnt wird. Oben angekommen, führt der Weg zur alten Synagoge, einem stillen Zeugnis jüdischer Geschichte in Westerburg.
Nur wenige Schritte weiter erreichen Sie den Burgmannenplatz mit dem Burgmannenhaus, das auf die mittelalterliche Stadtgeschichte verweist. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Geoblick Oberstadt, der einen faszinierenden Panoramablick auf Westerburg und das umliegende Hügelland bietet.
Die Route führt nun zum historischen Schloss Westerburg, dessen Ursprung bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Direkt nebenan steht die barocke Schlosskirche, ein Kleinod sakraler Baukunst. Am benachbarten Vasallenhaus vorbei geht es weiter zum Ehrenhain, einer kleinen Gedenkstätte in ruhiger Atmosphäre.
Der Weg führt nun bergab zum Marktplatz, ehe der letzte größere Anstieg zum Hilserberg folgt. Über die Waldstraße gelangt man schließlich in den stillen Laubwald am Rande der Stadt. Oberhalb des Friedwaldes verläuft der Pfad nun auf weichen Waldwegen, begleitet vom Rauschen der Bäume und weiten Blicken über das WällerLand.
Nach etwa 4,6 km schließt sich der Rundweg wieder an der Liebfrauenkirche.
Startpunkt ist die Liebfrauenkirche in Westerburg. Vom Parkplatz Kirche folgen Sie links dem Weg, unterhalb des Friedhofs vorbei, bergab in Richtung Stadtzentrum. Sie passieren die moderne Christ-König-Kirche auf der linken Seite.
Weiter geht es über den Rathausplatz, vorbei am Rathaus und über die Straße hinweg in Richtung Oberstadt. Der Treppenweg "Am Trotzeberg" muss erklommen werden – ein kurzer, aber steiler Abschnitt, der erste schöne Ausblicke auf die Stadt bietet. Oben angekommen, gehts rechts weiter und die Alte Synagoge liegt direkt vor den Füssen. Die Stehle am Haus erklärt die Geschichte.
Folgen Sie nun dem Weg zum Burgmannenplatz, wo Sie das historische Burgmannenhaus entdecken können. Von hier führt der Weg weiter zum Geoblick Oberstadt – einem Aussichtspunkt mit weitem Blick über Westerburg und das grüne Umland.
Einige Schritte weiter gelangen Sie zur Schlosskirche Westerburg. Sie werfen einen Blick auf die Schlosskirche, bevor Sie dem Wegverlauf durch das historische Ensemble folgen. Auf dem Weg liegt auch das Vasallenhaus, ein weiterer geschichtsträchtiger Ort.
Unterhalb des Vasallenhauses befindet sich der Ehrenhain, einer ruhigen Gedenkstätte mit fantastischer Aussicht auf die Bahnbücke und Westerburg. Von dort geht es weiter bergab die Straße "Auf dem Fels" durch schmale Altstadtgassen bis zur Sackgasse. In der Sackgasse links, dann geradeaus über den Parkplatz zum Marktplatz, dem Zentrum der Stadt. Hier lohnt sich eine kleine Pause – Cafés und Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.
Von hier beginnt der letzte größere Anstieg über den Hilserberg. Folgen Sie der Waldstraße, die Sie in den angrenzenden Stadtwald führt. Nun genießen Sie ruhige Waldwege mit weichem Untergrund und schöner Aussicht oberhalb des Friedwaldes.
Nach einem angenehmen, leicht abschüssigen Abschnitt durch den Wald führt Sie der Rundweg zurück zur Liebfrauenkirche, wo Ihre Tour endet.
Anspruchsvoller Weg mit wesentlichen Steigungen
Besonderheiten:
Kulturelle Highlights und historische Bauten auf kleinem Raum
Anspruchsvolle Anstiege mit lohnenden Ausblicken
Verbindung von Stadt, Geschichte und Natur
Sitzgelegenheiten und Informationstafeln unterwegs
Liebfrauenkirche Westerburg - Parkplatz
Weitere Informationen & GPX-Download