Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Wissen

Felsfaltung bei Hövels

Kurzbeschreibung

Gefaltetes Gestein, ohne zu brechen!

Enthaltene Leistungen

Am Sportplatz Hövels, beschilderter Zugang von B 62/Hauptstraße, 57537 Hövels, bei Hauptstraße 40

Detailbeschreibung

An den Steilufern der Sieg sind häufig Gesteinsschichten (Grauwackebänke) zu erkennen, die vor 420 - 360 Millionen Jahren im Zeitalter des Devons aus einem Meeresboden entstanden.
Nach einer langen Zeit der Absenkung bildeten sich lang gestreckte Tröge, in die das Devonmeer eindrang. In diesen Trögen lagerten sich Schlamm- und Sandschichten (Sedimente) als Abwasch der Kontinente ab. Der Meeresboden sank dabei im Zeitmaß der Auf­füllung. Als diese Vertiefung und Verbreiterung des mit Sedimen­ten gefüllten Meerestroges zum Stillstand kam, setzte im Karbon (Steinkohlezeit vor 360 - 300 Mio. Jahren) der umgekehrte Vorgang ein. Die Ränder des Meerestroges begannen, sich aufeinander zu­zubewegen und schoben die inzwischen kilometerdicken, verfestig­ten Schichtpakete wie ein Tischtuch in Falten. Aus diesem Faltenge­birge ging unser Rheinisches Schiefergebirge hervor.
Die Felsfaltung bei Hövels zeigt im Kleinen wie ein gigantischer erd­geschichtlicher Auffahrunfall die Landschaft einer ganzen Region ge­prägt hat.

Kontakt und Anfahrt

Entscheiden Sie sich zur Nutzung von Google Maps, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA verarbeitet. Es gilt dann die Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Anreise planen

Rathausstraße 75
57537 Wissen