Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Westerwald

Wanderung

Eisvogel-Ökumene - VR16

Streckenprofil

Schwierigkeit
Mittel
Länge / Distanz 11,8 km
Aufstieg 144 hm
Abstieg 144 hm
Dauer 2,9 h
Höchster Punkt 433 hm
Tiefster Punkt 331 hm

Hinweis

Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.

zum Tourenplaner

Beschreibung

Der Wanderweg VR16 - Eisvogel-Ökumene verbindet den Eisvogelweg (dieser endet in Hausen) als Rundweg über Mittelhofen zurück zum Startpunkt.

Wandere im Lasterbachtal entlang von Krumbach und Lasterbach. Das Markenzeichen des Wanderweges ist der Eisvogel und die Beschilderung VR16, die den Wanderern die Richtung weisen.

Auf zahlreichen Infotafeln wird über die Natur am und im Bach informiert und die nahe Flora und Fauna erläutert. Auch lokalgeschichtliche Erklärungen finden hier Platz. Ruhebänke an verschiedenen Stellen laden zur Rast ein. Die gesamte Strecke führt über naturbelassene Wege durch die wunderschöne Tallandschaft von Krumm- und Lasterbach. Mal geht man direkt am Bach entlang, mal durch das bachnahe Wiesengelände mit seinen typischen Pflanzenarten.

Anfahrt

B54 bis Rennerod. In der Ortsmitte Richtung L298 nach Westernohe. Die Kirche mit Parkplatz befindet sich in der Ortsmitte.

Öffentliche Verkehrsmittel

Wir empfehlen die Anreise mit dem Auto

Parken

Parken auf dem Dorfplatz an der Katholischen Kirche

Wegbeschreibung

Start der Rundtour ist in Westernohe bei der Kirche. Der Weg führt aus dem Ort und über zum größten Teil naturbelassene Wege an Krumm- und Lasterbach vorbei in Richtung Hüblingen und zurück zum Ausgangspunkt.

Direkt gegenüber der Kirche befindet sich das Cafe Elsternest in einem Fachwerkhaus. Hier gibt es ein tolles Sortiment an selbstgemachten Kuchen.

Sicherheitshinweise

Solltest du bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für dich nicht begehbar sind, dann solltest du diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.

Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art musst du rechnen, wenn du eine Wanderung unternimmst.

Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, solltest du aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben oder dir die kostenlose App "Rheinland-Pfalz erleben" herunterladen.

Ausrüstung

Trage festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.

Nimm ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.

Bitte zieh dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen bieten.

Tipps

Von Mai bis Oktober gibt es auf dem Brechelbacher Hof ein gemütliches Hofcafe in dem leckere selbst gebackene Kuchen und Waffel angeboten werden.

Literatur

Wanderkarte "Wanderwege VG Rennerod" auch als Download unter www.hoherwesterwald.info

Ziel

Westernohe, Dorfplatz an der Kath. Kirche

Start

Westernohe, Dorfplatz an der Kath. Kirche

Weitere Informationen & GPX-Download

Hinweis

Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.

zum Tourenplaner
Entscheiden Sie sich zur Nutzung von Google Maps, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA verarbeitet. Es gilt dann die Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Anreise planen