Wanderung
Streckenprofil
Die kürzeste Etappe des Fernwanderweges hat es in sich. Zunächst gilt es den Anstieg hoch zum Steinerother Kopf zu meistern. Oben angekommen wirst du mit einer herrlichen Aussicht über den Westerwald belohnt. Danach gehst du hinab in das idyllische Elbbachtal. Die Dickendorfer Mühle ist hier ein besonderer historischer Ort. Auch der zweite Anstieg dieser Etappe hoch zum "Weißen Gaul" will gemeistert werden, bevor du am Etappenziel, dem Besucherbergwerk Grube Bindweide, ankommst. Von hier kannst du über einen Zuweg auch noch weiter nach Gebhardshain gelangen.
Die 5. Etappe des Druidensteigs führt dich von Betzdorf bis nach Steinebach. Hier wartet das Besucherbergwerk Grube Bindweide auf deinen Besuch! Freust du dich schon auf die Fahrt untertage mit der Grubenbahn?
Die Etappe 5 ist mit nur 9,1 Kilometern Streckenlänge die kürzeste des Druidensteigs. Zum letzten Mal verlässt der Druidensteig nun das Siegtal bei Betzdorf und führt dich nach Steinebach an der Sieg.
Von Betzdorf aus legt der Wanderweg bis zum Steinerother Kopf über 200 Höhenmeter zurück. Die vielen Fernsichten bei Dauersberg und Steineroth geben dir jedoch immer wieder Anlass für kurze Pausen.
Vom ehemaligen Basaltsteinbruch des Steinerother Kopfs aus kannst du an dem kleinen Picknickplatz einen besonderen Ausblick über den nördlichen Westerwald bis in das Bergische Land genießen.
Im Elbbachtal führt dich der Wanderweg zur historischen Dickendorfermühle mit dem noch originalen Mahlwerk. Kehre hier ein und genieße ein leckeres, von den Besitzern selbstgemachtes, Stück Kuchen.
Von hier aus beginnt der Aufstieg auf den „Weißen Gaul“ – hier wirst du weitere 100 Höhenmeter überwinden. Auf diesem Bergrücken führt der Druidensteig erneut in ein Erzbergbaurevier. Entlang des Weges finden sich wieder vermehrt Tagebauspuren und Reste von kleine Stollen.
In Steinebach an der Sieg befindet sich das Etappenziel am Besucherbergwerk Grube Bindweide. Das Geoinformationszentrum des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus bietet die Möglichkeit, mit einer originalen Grubenbahn bis zu den historischen Abbaustätten unter Tage einzufahren.
Neben einigen Angeboten in Steinebach a. d. Sieg bestehen weitere Angebote für Verpflegung, Unterkunft und Gastronomie in Gebhardshain. Der Ort ist über einen 2 Kilometer langen Zuweg an den Druidensteig angebunden.
Die Fahrt mit der Grubenbahn im Besucherbergwerk Grube Bindweide ist ein besonderes Erlebnis. Leckerer Kuchen wartet in der Dickendorfer Mühle.
Eine KOMPASS-Wanderkarte Nord inkl. dem Druidensteig ist über den Westerwald-Shop unter www.westerwald-shop.info/epages/17784951.sf/de_DE/ erhältlich.
Weitere Informationen & GPX-Download
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
zum Tourenplaner