Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Hoher Westerwald

Wanderung

Drei-Länder-Höhenweg - VR3

Streckenprofil

Schwierigkeit
Mittel
Länge / Distanz 11,3 km
Aufstieg 119 hm
Abstieg 119 hm
Dauer 2,9 h
Höchster Punkt 647 hm
Tiefster Punkt 532 hm

Hinweis

Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.

zum Tourenplaner

Beschreibung

Der Rundwanderweg "Drei-Länder-Höhenweg VR3" führt zum Dreiländer-Eck - dem Punkt an dem die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen zusammentreffen und zum Ketzerstein mit tollen Ausblicken. Die Basaltblöcke des Ketzersteins haben eine ganz merkwürdige Eigenschaft: Wer sich hier auf seinen Kompass verlässt, kommt vom richtigen Weg ab. Am Ketzerstein ist immer Norden, egal aus welcher Richtung man kommt.

Anschließend gelangt man zum höchsten Punkt der Wanderung - zur Fuchskaute. Diese ist mit 657 m ü. NN die höchste Erhebung des Westerwaldes. Das Naturschutzgebiet Fuchskaute umfasst 40,2 Hektar und wurde 1984 als Schutzfläche ausgewiesen. Es liegt am Südosthang einer flachgeneigten Bergkuppe. Bekannt geworden ist das Gebiet für seine reichen Arnika-Vorkommen. Arnika ist der Star der Fuchskaute. Aber es gibt noch wesentlich mehr zu entdecken: Borstgrasrasen weist auf ehemalige Weideflächen hin. Große Teile sind mit Kreuzblumen bewachsen. Zu den typischen Bewohnern zählen verschiede Orchideen, die Waldhyazinthe, das Hundsveilchen oder der Ginster. Zudem gibt es einen großen Bestand an Heide-Wachholder. Reichlich vertreten ist um die Fuchskaute auch die Tierwelt. Allein 34 Vogelarten sind hier heimisch, u.a. Wiesenpieper, Neuntöter und das Braunkehlchen. Auch fünf Arten von Fröschen, Blindschleiche, Eidechsen und Ringelnatter kommen hier vor. Reich ist das Gebiet auch an Schmetterlingsarten: allein 20 der hier vorkommenden Falter gelten in Deutschland als gefährdet. Ganz seltene Exemplare sind der Violettschiller-Feuerfalter und Skabiosen-Scheckenfalter, häufiger sieht man den Admiral, das Tagpfauenauge und den Kaisermantel. Tatsächlich kommen einige Tierarten in Rheinland-Pfalz nur hier vor!

Anfahrt

Wanderparkplatz an der K38 zwischen den Orten Liebenscheid-Weißenberg und Rabenscheid

Öffentliche Verkehrsmittel

Wir empfehlen die Anreise mit dem Auto

Parken

Wanderparkplatz an der K38 zwischen den Orten Liebenscheid-Weißenberg und Rabenscheid

Wegbeschreibung

Start der Wanderung ist am Wanderparkplatz an der K38 zwischen den Orten Liebenscheid-Weißenberg und Rabenscheid.

Der 11 km lange Wanderweg führt auf dem "VR3" zuerst zum Dreiländer-Eck - dem Punkt an dem die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen zusammentreffen und verläuft weiter nach Westen durch den Ort Liebenscheid-Weißenberg, an der "Aal Schul" und dem Naturdenkmal "Alte Esche" vorbei.

Von dort geht es hinauf zum Ketzerstein mit tollen Ausblicken und oberhalb des Ortes Willingen führt der Weg durch das Naturschutzgebiet Fuchskaute wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Sicherheitshinweise

Solltest du bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für dich nicht begehbar sind, dann solltest du diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.

Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art musst du rechnen, wenn du eine Wanderung unternimmst.

Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, solltest du aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben oder dir die kostenlose App "Rheinland-Pfalz erleben" herunterladen.

Ausrüstung

Trage festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.

Nimm ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.

Bitte zieh dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen bieten.

Tipps

Entlang des ca. 2 km langen „Arnika-Rundweges“ geben Hinweistafeln Auskünfte zu Flora, Fauna und Geschichte des Naturschutzgebietes Fuchskaute.

Literatur

Wanderkarte "Wanderwege VG Rennerod", auch zum Download auf www.hoherwesterwald.info

Ziel

Wanderparkplatz an der K38 zwischen den Orten Liebenscheid-Weißenberg und Rabenscheid

Start

Wanderparkplatz an der K38 zwischen den Orten Liebenscheid-Weißenberg und Rabenscheid

Weitere Informationen & GPX-Download

Hinweis

Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.

zum Tourenplaner
Entscheiden Sie sich zur Nutzung von Google Maps, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA verarbeitet. Es gilt dann die Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Anreise planen