Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Oder als Link teilen
https://www.westerwald.info/ausflugsziele sind fantastisch
Mit dem BASALT-PARKours in Beilstein wurde auf der einen Seite eine Oase der Ruhe geschaffen und auf der anderen Seite werden die Nutzungsarten des Basalts dargestellt. Er ist damit eine Ergänzung zu den bestehenden Basalt-Parks in Bad Marienberg (www.badmarienberg.de) oder den Stöffel-Park (www.Stoeffelpark.de) in Enspel.
Warum einen PARKours?In Beilstein spielte der Basalt schon immer eine große Rolle und wird noch heute hier abgebaut. In Zeiten, als die Steine noch von Hand bearbeitet wurden, sicherten die Steinbrüche einen beachtlichen Teil an Arbeitsplätzen. In seiner Verwendung ist der Basalt vielseitig. Ob großformatig als Stele, Findling und Mauerstein, gebrochen als Schotter und feiner Splitt oder geschmolzen und zu Steinwolle versponnen. Aus dem Bauwesen ist das „schwarze Gold“ nicht wegzudenken.
Die Stationen:
Text: Gemeinde Greifenstein
Ein lauschiges Plätzchen ist der BASALT-PARKours, der sich entlang des Ulmbachs zwischen der Burg und dem Sportplatz Beilstein, der Basalt-Arena erstreckt.
Kontakt und Anfahrt
unterhalb Sportplatz "Basalt-Arena"35753 Greifenstein-Beilstein
Kontakt
+49 2779 91240
mail@greifenstein.de
Weiterführende Links
http://www.basalt-parkours.de