Themenweg
Streckenprofil
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
zum TourenplanerEin Ausflug in die feurige Erdgeschichte der Region. Glühende Lava quoll hier vor Millionen von Jahren aus dem Erdinneren. Geblieben und prägend für die Region um Bad Marienberg ist der Basalt. Die Feuerschleife ist mit 18,4 km eine Rundwanderung, die mit Zeugnissen der glühenden Westerwälder Vergangenheit gespickt ist und sich als abwechslungsreiche Schleife präsentiert. Sehenswert sind der Basaltpark, die Basaltfelsentumulte vom Kleinen und Großen Wolfstein und das Basaltfelsental der Schwarzen Nister.
Bitte beachten: Der Weg ist nicht markiert!
- Von Köln: A3 Ausfahrt Hennef/Sieg über B8 und B414 bis Bad Marienberg
- Von Frankfurt: A3 Ausfahrt Limburg über B54 und B414 bis Bad Marienberg
- Von Dortmund: A45 Ausfahrt Haiger/Burbach über B54 und B414 bis Bad Marienberg
- Von Giessen: A45 Ausfahrt Herborn über B255 und B414 bis Bad Marienberg
- Von Koblenz: A48 und A3 Ausfahrt Montabaur über B255 bis Bad Marienberg
Mit der Bahn bis Haltestellt Nistertal oder Westerburg. Weiter mit dem Bus bis Bad Marienberg, Haltestelle Neuerweg.
Buslinie 116 und 483
Kostenlose Parkplätze gegenüber vom MarienBad, Bismarckstraße 65, 56470 Bad Marienberg
Der Basaltpark am Start, die Basaltfelsentumulte von Kleinem und Großen Wolfstein, der Basaltaufschluss vom Scharfenstein, die Basaltbrocken im Tal der Nister, das wunderschöne Basaltfelsental der Schwarzen Nister unterhalb von Bad Marienberg und die mit vielen Zeugnissen des Basaltabbaus gespickte Passage durch Bad Marienberg lassen die heiße Geschichte der Region präsent werden. Das steinreiche Erbe, die Mischung aus Wald-, Wiesen- und Flusspassagen, der abschließende Gang durch die Stadt – schön!
Der Weg ist nicht markiert!
Der Weg ist nicht markiert!
Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art ist auf jeder Wanderung zu rechnen.
Empfohlen wird festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
Außerdem ausreichend Flüssigkeit mitnehmen, es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeit.
Tagestourenrucksack, unbedingt ein Fernglas mitnehmen, im Sommer an Sonnenschutz denken, ausreichend Flüssigkeit und notfalls eine Stärkung für unterwegs. Für die Passagen um den Großen Wolfstein oder durch das Tal der Schwarzen Nister könnten Teleskopwanderstöcke hilfreich sein.
Ein Rundgang auf dem Barfußweg darf nicht fehlen! Wenn das Wetter passt also unbedingt Schuhe und Strümpfe ausziehen und über die unterschiedlichen Felder des Barfußwegs laufen. Ein Erlebnis für die Sinne!
Die Karte "Wanderwege im Westerwald" der Regionen Bad Marienberg, Rennerod und Westerburg ist zum Preis von 5,95 € bei der Touristinfo erhältlich.
Maßstab 1:25.000
Basaltpark, Bismarckstraße 66, 56470 Bad Marienberg
Basaltpark, Bismarckstraße 66, 56470 Bad Marienberg
Weitere Informationen & GPX-Download
Hinweis
Im Tourenplaner informieren wir dich unter dem Reiter „Aktuelle Infos“ über temporäre Wegeverlegungen, Sperrungen und Umleitungen.
zum Tourenplaner