Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Bunte Veranstaltungen zum Thema „Natur entdecken und erleben“ in der Region Westerwald

Die Westerwälder NaturErlebnisse 2024 sind da!

Passend zum Start in den Frühling präsentiert sich der Veranstaltungskalender „Westerwälder NaturErlebnisse“ mit einem neuen Titelbild. Nach dem Eichhörnchen, dem Fuchs und dem Buntspecht, ziert in diesem Jahr ein Igel die Veranstaltungsübersicht für Erlebnis-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen rund um die Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald. „Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ laden wir auch in diesem Jahr wieder alle Westerwälderinnen und Westerwälder und unsere Gäste in unsere wunderschöne Region Westerwald ein. Unsere Naturlandschaft dient nicht nur als Erholungsraum, sondern auch als Lernort“, so die drei Westerwälder Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW). 

Genau wie der Igel, der jetzt aus dem Winterschlaf erwacht, lockt es auch uns Menschen raus in die Natur. Draußen weht ein anregender Wind, es riecht nach Frühling und neuem Leben, die Sonne scheint und unterirdische Zwiebelknollen verwandeln manche Grünfläche in ein Blütenmeer. „Nutzen Sie das große Veranstaltungsangebot der Westerwälder NaturErlebnisse und entdecken Sie die vielen unterschiedlichen Veranstaltungsorte in unserer wunderschönen Region“, so laden die drei Landräte, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) gemeinsam zum Entdecken der Region Westerwald ein. 

Im ehemalige Umweltkompass, der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen präsentieren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Naturschutzorganisationen, Lernorte Bauernhof, Forstverwaltungen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Bildungseinrichtungen und regionale Erzeuger mehr als 500 Veranstaltungen auf rund 190 Seiten in dem jährlich erscheinenden Programmheft – und das bereits zum fünfzehnten Mal.  

Die Stille hören, den Blick weit schweifen lassen, gemeinsame Familienerlebnisse, die Sinne erden. Das und viel mehr ist möglich bei einem Aufenthalt in der wunderbaren Naturlandschaft in der Region Westerwald. Was gibt es Schöneres als einen sonnigen Tag gemeinsam mit Familie und Freunden in der Natur zu verbringen. Egal ob eine Radtour, beim Apfelsaft pressen oder einer Kräuterwanderung und vielem mehr, die Region Westerwald ist der perfekte Ausgangspunkt für alle diese Aktionen.

Darüber hinaus informiert der Kalender neben der Übersicht über Veranstaltungen und Naturerlebnissen auch über Märkte und Feste in der Region, über Ferienfreizeiten, und auch über Angebote des praktischen Naturschutzes, wie zum Beispiel die Obstbaum-Schnittkurse.
„Unser Dank gilt auch 2024 den zahlreichen Natur- und Umweltverbänden, den Forstverwaltungen und vielen engagierten Privatpersonen, denn mit ihnen gemeinsam können wir allen Naturliebhabern ein abwechslungsreiches Programm zur Verfügung stellen. Egal ob jung oder alt, im Programm findet jeder sein individuelles Angebot“, freuen sich die drei Landräte Dr. Enders, Hallerbach und Schwickert.

Die Westerwälder NaturErlebnisse können über die drei beteiligten Kreisverwaltungen, die Verbandsgemeindeverwaltungen sowie die Tourist-Informationen, Museen und touristische Einrichtungen bezogen werden, zudem ist er Online über die Webseiten der Kreise und unter www.wir-westerwaelder.de verfügbar.


Wir Westerwälder
gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts
Königsberger Straße 40
56269 Dierdorf
info@wir-westerwaelder.de
Tel.: 02689 / 959 29 -40

 

Bildunterschrift:

Die Drei Westerwälder Landräte bedanken sich diese bei den Mitarbeiter:innen der Kreisverwaltungen, die wie in den vergangenen Jahren für die Zusammenstellung der vielfältigen Angebote verantwortlich sind: 
V.l.n.r.:
Gerhard Willms, Forstamt Dierdorf; Sandra Köster, Vorständin Wir Westerwälder, Ingo Schwenk, Schwenk Werbeagentur, Dr. Peter Endres, Landrat Kreis Altenkirchen, Janine Sieben, Klimaschutzmanagerin Kreis Neuwied, Achim Hallerbach, Landrat Kreis Neuwied, Christian Heidtmann, UNB KV Altenkirchen, Henri Bracht, UNB KV AK Praktikant, Achim Schwickert, Landrat Westerwaldkreis, Angelina Zahn, Klimaanpassungsmangerin, Kreis Neuwied, Barbara Hombach, 3! Werbeagentur, Daniel Paulus, KV Westerwaldkreis.


Weitere Neuigkeiten

Wandern 22.10.2025

SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route

Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaft mit SWR4 durch den Stöffel-Park und über die Wäller Tour Stöffel-Route.

Details
News 20.10.2025

Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof

Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.

Details
Das Bild zeigt die Tourist-Information Hachenburger Westerwald  im Eingangsbereich mit einer naturbezogenen Dekoration. Es gibt einen Holzboden, und die Wände sind mit verschiedenen Dekorationen geschmückt, darunter eine große grüne Mooswandkunst auf der rechten Seite. Es gibt Schreibtische mit Computern, Stühlen, Pflanzen und anderen Büromaterialien. Der Raum ist hell beleuchtet durch Deckenleuchten. Im Hintergrund gibt es einen großen pinken Buchstaben "W" und andere Werbematerialien oder Schilder, die sich auf Umweltthemen beziehen.
News 09.10.2025

Azubi gesucht!

Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit

Details
News 02.10.2025

Vier Sterne für „Colakation“

In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.

Details
Wandern 03.09.2025

Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert

Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.

Details
Event 25.08.2025

Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!

Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.

Details
Wandern 30.07.2025

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.

Details
Wandern 21.07.2025

Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien

Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.

Details
Wandern 15.07.2025

Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig

Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!

Details
Wandern 11.07.2025

Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards

Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.

Details