Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Gastronomie im Waldschwimmbad Thalhausermühle (Schwimmbadkiosk) für die Badesaison 2024
Die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) schreibt die Gastronomie im gemeindeeigenen Waldschwimmbad Thalhausermühle (Schwimmbadkiosk) zunächst für die Badesaison 2024 zur Bewirtschaftung aus; die Verbandsgemeinde ist jedoch an einer dauerhaften Verpachtung interessiert.
Die Badesaison 2024 ist auf den Zeitraum vom 14.06.2024 bis voraussichtlich zum 25.08.2024 (Ende der rheinland-pfälzischen Sommerferien) begrenzt; eine Verlängerung der Öffnungszeiten bis maximal Mitte September 2024 bleibt in Abhängigkeit der Wetterlage vorbehalten.
Die regelmäßigen Öffnungszeiten des Schwimmbadkiosk sind an die Öffnungszeiten des Waldschwimmbads gebunden. Wünschenswert zum Betreiben des Kiosks sind Erfahrungen und Vorkenntnisse in der Gastronomie oder vergleichbaren Bereichen. Notwendig sind die Nachweise über die Erfüllung der entsprechenden gesetzlichen und hygienerechtlichen Voraussetzungen.
Das Waldschwimmbad Thalhausermühle ist das größte Naturbad in der Region und verfügt über eine riesige Wasserfläche von rund 16.000 m² (Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich) mit Sprungturm, Riesenrutsche und Waterclimbing. Daneben lädt das Waldschwimmbad mit seinen vielen Liegewiesen auf rund 15.000 m² Fläche zum Erholen und Relaxen ein und bietet mit seinem Kindersandstrand und dem in den Wasserspielplatz integrierten Spielschiff sowie einem Beach-Volleyballfeld zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Das beliebte Naturbad mit überregionaler Bedeutung überzeugt mit seinem weitläufigen Areal von rund 3 ha Fläche und seinem gepflegten Erscheinungsbild und wird im jährlichen Durchschnitt von rund 13.500 Besuchern (Höchstwert 2022: rund 16.000 Besucher) besucht.
Der gut ausgestattete Kiosk befindet sich unmittelbar neben der größten Liegewiese des Waldschwimmbads. Durch seine erhöhte Lage hat man von der großen Außenterrasse einen wunderbaren Blick über das gesamte Areal des Waldschwimmbads.
Hierfür wird ein Pächter (m/w/d) gesucht, der sich eigenverantwortlich um das leibliche Wohl der Gäste des Waldschwimmbads kümmert.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Der komplette Ausschreibungstext steht auf der Homepage der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) zum Download bereit:
https://www.hamm-sieg.de/de/aktuell/ausschreibungen/schwimmbad-kiosk/
Beitragsbild: Dominik Ketz
Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025
Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.
Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft
Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.
Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg
Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.
Fünf neue Partnerbetriebe im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet
Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald:
Dialog.Zukunft.Tourismus am 27. Mai 2025 in Montabaur
Tourismus ist ein Plus für Kommunen. Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt.
Testimonials-Video zeigt eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus im Westerwald
Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor im Westerwald, der weit über die reine Freizeitgestaltung hinausgeht.
Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald
Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert.
Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald
Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein.
Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus
Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg
Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.