Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Ausschreibung zur Verpachtung

Gastronomie im Waldschwimmbad Thalhausermühle (Schwimmbadkiosk) für die Badesaison 2024

Die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) schreibt die Gastronomie im gemeindeeigenen Waldschwimmbad Thalhausermühle (Schwimmbadkiosk) zunächst für die Badesaison 2024 zur Bewirtschaftung aus; die Verbandsgemeinde ist jedoch an einer dauerhaften Verpachtung interessiert.

Die Badesaison 2024 ist auf den Zeitraum vom 14.06.2024 bis voraussichtlich zum 25.08.2024 (Ende der rheinland-pfälzischen Sommerferien) begrenzt; eine Verlängerung der Öffnungszeiten bis maximal Mitte September 2024 bleibt in Abhängigkeit der Wetterlage vorbehalten.

Die regelmäßigen Öffnungszeiten des Schwimmbadkiosk sind an die Öffnungszeiten des Waldschwimmbads gebunden. Wünschenswert zum Betreiben des Kiosks sind Erfahrungen und Vorkenntnisse in der Gastronomie oder vergleichbaren Bereichen. Notwendig sind die Nachweise über die Erfüllung der entsprechenden gesetzlichen und hygienerechtlichen Voraussetzungen.

Das Waldschwimmbad Thalhausermühle ist das größte Naturbad in der Region und verfügt über eine riesige Wasserfläche von rund 16.000 m² (Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich) mit Sprungturm, Riesenrutsche und Waterclimbing. Daneben lädt das Waldschwimmbad mit seinen vielen Liegewiesen auf rund 15.000 m² Fläche zum Erholen und Relaxen ein und bietet mit seinem Kindersandstrand und dem in den Wasserspielplatz integrierten Spielschiff sowie einem Beach-Volleyballfeld zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Das beliebte Naturbad mit überregionaler Bedeutung überzeugt mit seinem weitläufigen Areal von rund 3 ha Fläche und seinem gepflegten Erscheinungsbild und wird im jährlichen Durchschnitt von rund 13.500 Besuchern (Höchstwert 2022: rund 16.000 Besucher) besucht.

Der gut ausgestattete Kiosk befindet sich unmittelbar neben der größten Liegewiese des Waldschwimmbads. Durch seine erhöhte Lage hat man von der großen Außenterrasse einen wunderbaren Blick über das gesamte Areal des Waldschwimmbads.

Hierfür wird ein Pächter (m/w/d) gesucht, der sich eigenverantwortlich um das leibliche Wohl der Gäste des Waldschwimmbads kümmert.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Der komplette Ausschreibungstext steht auf der Homepage der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) zum Download bereit:

https://www.hamm-sieg.de/de/aktuell/ausschreibungen/schwimmbad-kiosk/

Beitragsbild: Dominik Ketz


Weitere Neuigkeiten

Radfahren 05.05.2025

Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus

Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.

Details
Wandern 29.04.2025

Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg

Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.

Details
News 24.04.2025

„Jetzt Pass mo off!“ – Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur

Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.

Details
Radfahren 07.04.2025

Neuauflage der Radbroschüre „Radfahren im Westerwald“ jetzt erhältlich

Der Westerwald ist ein Paradies für Radfahrer! Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, malerischen Flusstälern und charmanten Ortschaften bietet die Region ideale Bedingungen für unvergessliche Radtouren.

Details
News 24.03.2025

Westerwald-Tourismus bleibt auf hohem Niveau – Übernachtungszahlen 2024 stabil

Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten.

Details
News 21.03.2025

Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert.

Details
Event 20.03.2025

Erfolgreicher RZ-Winterwandertag 2025 – Ein Highlight im Westerwald

Nachdem der ursprünglich für Januar geplante RZ-Winterwandertag aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse verschoben werden musste, fand die Veranstaltung nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt.

Details
Event 04.03.2025

Erfolgreicher Messeauftritt: Westerwald als starke Einheit präsent

Auf der diesjährigen Touristikmesse in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz präsentierte sich der Westerwald Touristik-Service im Rahmen eines großen, gemeinsamen Westerwald-Standes mit den Regionen Naturregion Sieg, Tourist-Information Montabaur für den Südlichen Westerwald, Kannenbäckerland Touristik-Service, Tourist-Information WällerLand, Stöffel-Park, Puderbacher Land und der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied.

Details
Wandern 26.02.2025

Neu erschienen: Broschüren zum Wandern und Radfahren im Westerwald jetzt erhältlich

Der Westerwald Touristik-Service freut sich, die Veröffentlichung von drei neuen Broschüren bekannt zu geben, die Wander- und Radfreunde gleichermaßen begeistern werden.

Details
Event 31.01.2025

Neuer Termin für den RZ-Winterwandertag rund um die Westerwald-Brauerei

Die Rhein-Zeitung, die Westerwald-Brauerei, der Westerwald Touristik-Service, die Tourist-Information Hachenburg und Typisch Westerwald freuen sich, den neuen Termin für den RZ-Winterwandertag bekannt zu geben!

Details