Dabei handelt es sich nicht um einen eingezäunten Marktplatz oder ein Hüttendorf, sondern der gesamte Ort selbst wird mit weihnachtlichen Attraktionen und zahlreichen Krippen geschmückt.
Vom 2. Dezember 2023 bis zum 28. Januar 2024 wird es stimmungsvoll, wenn alles in goldenem Glanz erstrahlt. Die Besonderheit am Weihnachtsdorf Waldbreitbach ist, dass sich alle Attraktionen weitläufig im Dorf verteilt an der frischen Luft befinden. Sie bleiben alle bis zum letzten Sonntag im Januar aufgebaut, können täglich besucht werden und der Eintritt ist frei.
Zur feierlichen Eröffnung findet am Freitag, 1.12. um 18:00 Uhr ein Fackelzug durch den Ort statt, bei dem alle Attraktionen erstmals für diese Saison erleuchtet werden. Der Musikverein Wiedklang begleitet den Zug und spielt am Ende auch am Handwerksmuseum, wo es Glühwein und Döppekuchen gibt.
Am Handwerksmuseum wird dann auch ein neues Highlight präsentiert: das Adventskalender-Haus mit internationalen Weihnachtsdarstellungen! Und auch das neue Christkindchen wird den Fackelzug begleiten.
Die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt wird in diesem Jahr wieder an ihrem Stammplatz aufgebaut. Die weiteren Highlights sind der "Stern von Bethlehem" - ein mit 3.500 Glühbirnen und über 30 Krippen bestückter Wanderweg, schwimmende Krippe und schwimmender Adventskranz auf der Wied, die lebensgroßen Figuren aus dem Erzgebirge auf der Kirchtreppe, die einen nagelneuen Anstrich erhalten haben, die Freilandkrippe und die Schwibbogen-Krippe. Für ein goldenes Funkeln in der Dorfmitte sorgt die Weihnachts-Illumination am 18 m hohen Zunftbaum mit 6 m Durchmesser und fast 10.000 LEDs.
Insgesamt über 70 Stationen leuchten am „Krippenweg“, der über 2 km am Wiedufer entlang und durch den Ort verläuft. Dazu gehören auch liebevoll gestaltete kleine Krippen in Geschäften und Privatgärten. Offene Führungen finden samstags und sonntags statt, Gruppenführungen können jederzeit gebucht werden.
Foto: @Andreas Pacek
Touristik-Verband Wiedtal e.V.
Neuwieder Straße 61
56588 Waldbreitbach
Telefon 02638 – 4017
info@wiedtal.de
www.weihnachtsdorf-waldbreitbach.de
Folge 8 der „Wir Westerwälder Geschichten“ geht online
Die 3. Staffel der Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“ präsentiert in Folge 8 den jungen Kartoffelanbauer Jan Schumacher aus Sankt Katharinen im Landkreis Neuwied.
DRUIDENSTEIN - CD mit den Highlights des Musicals ab sofort erhältlich
Knapp ein Jahr nach den ersten Überlegungen und Vorgesprächen, ist sie seit dem 11.11.2023 erhältlich.
Erfolgreiche Zusammenarbeit im Touristischen Arbeitskreis Westerwald
Rennerod, 16. November 2023 – Der Touristische Arbeitskreis im Westerwald traf sich in der Westerwaldhalle zu seiner dreimal jährlich stattfindenden Sitzung, um eine Bilanz über die vergangenen Monate zu ziehen.
Dritte Staffel der Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“
Die beliebte Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“ geht in die nächste Runde.
Regionalkonferenz zur Entwicklung der Tourismusstrategie 2025+ im Westerwald
Gemeinsame Gestaltung der Zukunft.