Segelfliegerclub Hirzenhain – Wo der „Höhenflug“ zuhause ist
Eschenburgs höchster Ortsteil Hirzenhain war schon 1936 bei den Olympischen Spielen in Berlin „das fliegende Dorf“. Hier wurde 1923 nach der Wasserkuppe der zweitälteste Segelflieger-Club weltweit gegründet. Und hier kann man sich auch heute noch vom Fußgänger zum Segelflieger ausbilden lassen. Schnupperkurse werden ebenso angeboten wie erschwingliche Komplett-Ausbildungen für Jugendliche (ab 14 Jahren) und auch für Erwachsene. Bei guter Thermik können auch die Zaungäste am Sonderlandeplatz gerne eine Platzrunde am Himmel drehen und ganz einfach zum Selbstkostenpreis mitfliegen. In der alten Flughalle in der Straße „Segelfliegerhang“ haben die Modellflieger ihr Domizil und dort am bekannten Nord-West-Hang lassen sie ihre Segler starten. In der Segelfliegerklause sind übrigens auch Wanderer willkommen, die dort am Portal für die ExtraTour „Hirzenhainer Höhenflug“ starten und später einkehren können. Jedes Jahr zu Pfingsten steigt in der Flughalle am Hang das traditionelle „Fliegerfest“. Im Jahr 2023 begeht der SFC „Hi-Hai“ das 100-jährige Bestehen als großes Jubiläum, was gefeiert werden soll mit vielen Attraktionen rund um die Fliegerei. Mehr unter www.sfc-hihai.de im Internet
Mitfliegen während der Flugsaison zum Selbstkostenpreis (derzeit 15 € pro Start, max. 15 Minuten)
Kontakt und Anfahrt
Sonderlandeplatz an der L 3043,
35713 Eschenburg Hirzenhain