Schloss mit Theologischem Seminar der EKHN

Detailbeschreibung

Das Herborner Wohnschloss, um 1350 erstmalig erwähnt, einst u. a. Teilsitz der Hohen Schule, Waffenschmiede und Münze, beherbergt heute das Theologische Seminar der Ev. Kirche Hessen-Nassau und eine bedeutende historische Bibliothek.

Kontakt:
Theologisches Semina, Nassaustr. 36, 35745 Herborn, Tel.: (0049) 2772 / 47170

Kurzbeschreibung

Das in einem Zuge mit der Stadtbefestigung errichtete Wohnschloss wird um 1350 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Es diente den Grafen von Nassau als Nebenresidenz, Kanonenschmiede und Witwensitz. Das Hauptgebäude im Stile eines französischen Chateaus wurde, allerdings erst um 1440, unter Graf Engelberg I von Nassau-Breda, einem direkten Vorfahren der heutigen niederländischen Königsfamilie, fertig gestellt. Seit Gründung der Hohen Schule wurde das Schloss auch immer wieder für akademische Zwecke und Dienstwohnungen von Professoren genutzt. 

Heute ist das immer noch bewohnte Schloss im Besitz der Ev. Kirche Hessen-Nassau und beherbergt mit dem Theologischen Seminar eine Nachfolgeinstitution der Hohen Schule, an der angehende evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer ausgebildet werden. Zudem befindet sich in seinen Mauern eine bedeutende historische und auch eine umfangreiche zeitgenössische Bibliothek.

Kontakt und Anfahrt

Nassaustraße 36
35745 Herborn