Reithaus und Marstall Dillenburg

Nach der Zerstörung des Dillenburger Schlosses 1760 im Siebenjährigen Krieg benötigten die ehemaligen Bewohner dringend eine neue Unterkunft. Mit Steinen der alten Festungsanlage (für Erdgeschoss und Fassade) baute man deshalb ab 1769 die barocken Häuser der heutigen Wilhelmstraße für die oranien-nassauischen Regierungsbeamten und deren Familien. Auch der Marstall, der zuvor im alten Schloss untergebracht war, entstand 1771 in dieser Straße neu. Er gehört mit dem Reithaus (1789/90) zum Kernstück der heutigen Gestütsanlage.

Das Hessische Landgestüt, das 1869 wiedergegründet wurde, geht in seinem Ursprung auf den in Dillenburg geborenen und in der Stadtkirche getauften Prinzen Moritz von Oranien zurück. Die Gesamtanlage auf beiden Seiten der Wilhelmstraße umfasst 10 ha.

Text: Oranienstadt Dillenburg

Kurzbeschreibung

Mit Steinen der alten Festungsanlage baute man ab 1769 die barocken Häuser der heutigen Wilhelmstraße.

Öffnungszeiten

Einzelne Personen oder kleine Gruppen können ohne Voranmeldung und kostenfrei einen Rundgang im Landgestüt vornehmen.

Kontakt und Anfahrt

Wilhelmstraße 26
35683 Dillenburg