Prinzenhaus Dillenburg

Das im spätbarocken Baustil 1772 errichtete Haus Wilhelmstraße 24 wurde 1803 an den Prinzen Wilhelm V. von Oranien (Residenz in Den Haag, NL) verkauft und erhielt so im Volksmund den Namen „Prinzenhaus“. Immer, wenn der jeweilige oranische oder der spätere nassauische Landesherr (Herzogtum Nassau) nach Dillenburg kam, nahm er sein Quartier in diesem Haus.

Es dient heute dem Hessischen Landgestüt als Verwaltungsgebäude. Der Saal im 2. Stock wird für standesamtliche Trauungen genutzt.

Text: Oranienstadt Dillenburg

Kurzbeschreibung

Das im spätbarocken Baustil 1772 errichtete Haus wurde 1803 an den Prinzen Wilhelm V. von Oranien verkauft.

Öffnungszeiten

Einzelne Personen oder kleine Gruppen können ohne Voranmeldung und kostenfrei einen Rundgang im Landgestüt vornehmen.

Kontakt und Anfahrt

Wilhelmstraße 24
35683 Dillenburg