Evangelische Kirche Niederscheld

Die Ortschaft wird erstmals im Jahre 1274 als Schelt erwähnt. Dabei verkaufte Heydenreich von Dernbach Besitzungen im Ort an das Kloster Keppel. Die Reformation erreichte 1530 Niederscheld, der Ort wurde evangelisch. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Scheldedorf mehrfach von Truppen überfallen und ausgeplündert, die das Dillenburger Schloss belagerten. 1796 verwüstet ein Dorfbrand Niederscheld. 1806 gehörte der Ort zum Großherzogtum Berg und dem Département Sieg an, womit der Ort zwischenzeitlich französisch wurde.

Text: Ev. Dekanat an der Dill

Kurzbeschreibung

Die Ortschaft wird erstmals im Jahre 1274 als Schelt erwähnt. Dabei verkaufte Heydenreich von Dernbach Besitzungen im Ort an das Kloster Keppel.

Öffnungszeiten

Der Hauptgottesdienst findet jeden Sonntag um 09:30 Uhr bzw. 10:45 Uhr statt (im Wechsel).

Kontakt und Anfahrt