Alle Rundwanderwege im Westerwald

Bist du ein Naturfreund, der nach neuen Abenteuern sucht? Dann sind die Rundwanderwege im Westerwald perfekt für dich! Schritt für Schritt enthüllt sich die Vielfalt dieser Region, während du die Harmonie zwischen Mensch und Natur spürst. Ob du eine entspannte Familienwanderung oder eine sportliche Herausforderung suchst, im Westerwald wirst du fündig. Atme die frische Luft, lausche Vogelgesängen und entfliehe dem Alltag. Die Rundwanderwege hier sind ein wahres Paradies für Naturliebhaber wie dich. 

Alle Rundwanderwege im Westerwald entdecken

30209 km
510 h

Kleiner Wäller "Löwenspur 3 blau" - Hachenburg - Spazierwanderweg

Mittel
2.2 h
8 km
136 hm
0 hm
Der älteste Hachenburger Wasserbehälter liegt am Weg und die Rothbachgrotte lädt zum Innehalten und Durchatmen ein. Im Verlauf der Strecke gibt es am sog. „Gipfelkreuz“ einen wunderbaren Blick auf Hachenburg mit seinem Barockschloss. Durch den Ortsteil Altstadt mit der Hachenburger Brauerei, Hopfengarten und historischem Eiskeller, geht es zurück in die traditionsreiche Innenstadt mit ihrem Alten Markt und goldenem Löwen auf dem Brunnen. Hier lässt man die Seele baumeln, bevor es durch den Burggarten zum Zielpunkt geht.

Hachenburg - Wasser-Erlebnispfad

Mittel
3.0 h
11 km
214 hm
0 hm
Wir wählen die Hachenburger Erlebnisbrauerei als thematisch passenden Startpunkt und wandern Richtung Hachenburger Wald. Vorbei an der Rothbach-Grotte folgen wir dem Rothbach bis zum Brauwasser-Quellbereich der Brauerei und von dort aus weiter Richtung Gehlert. Schautafeln informieren uns über das ausgewiesene Wasserschutzgebiet, wo sich zahlreiche Quellen und Tiefbrunnen rund um Gehlert befinden. Wir wandern weiter auf den Gräbersberg (513 m) und genießen die herrliche Fernsicht von der höchsten Erhebung im Hachenburger Westerwades aus. Die Alpenroder Hütte bietet uns Gelegenheit zur Rast und frisch gestärkt folgen wir dem Wasser-Erlebnispfad weiter zum Tongrubenweiher in Alpenrod. Idyllisch liegt der türkis schimmernde Weiher inmitten einer von Birken umstandenen Waldlandschaft. Nachdem wir uns an dieser Naturschönheit erfreut haben, machen wir uns entlang der Alten Poststraße auf unseren Rückweg nach Hachenburg.

Die Lahrer Herrlichkeit um Oberlahr erwandern auf zertifizierten Wegen

Schwer
5.9 h
20 km
456 hm
0 hm
Der Rundwanderung bietet mir viele tolle Landschaftsaspekte und Kulturhighlights im Naturpark Rhein-Westerwald. Ehemalige Mühlenstandorte, die ehemalige Bergbauregion hinter Horhausen oder auch der tolle Ausblick auf die ehemalige Burg Lahr lassen mich immer wieder den Fotoapparat zücken. Meine erste Etappe führt mich ins Grenzbachtal. Hier finde ich eine, durch Renaturierung wieder hergestellt Naturidylle und laufe durch die Weiden der Heckrinder (eine Nachzucht des Auerochsens), die hier das Tal offen halten. Angstfrei geht es durch die Weide, denn die eindrucksvollen Tiere bleiben immer auf Abstand. Eine Rast in der Grenzbach-Mühle und in Horhausen stärkt mich für den bevorstehenden hügeligen Streckenabschnitt bis ins Wiedtal. Vorbei an vielen alten Stolleneingängen erfahre ich von der Erzbautätigkeit, die hier im 18. und 19 Jh. ihren Höhepunkt hatte. An der sagenumwobenen Bildeiche vorbei geht es dann über den "Wiedweg" wieder hinab zur Wied und zum Ausgangspunkt zurück.

Bad Marienberg - M6 - Tal der Schwarzen Nister - Hardter Mühle

Mittel
2.8 h
10 km
133 hm
0 hm
Diese Wanderung füht südlich der Stadt durch den Ortsteil Langenbach, das Dörfchen Hahn und über ein kurzes Stück einer alten Bahntrasse zwischen Großseifen und Bad Marienberg wieder zurück. Begeleitet wird der Weg stellenweise von den beiden Flüsschen Schwarze Nister und Große Nister, die im Ortsteil Langenbach zusammenfließen. Der Rückweg schließt mit dem Park der Sinne im Zentrum der Kurstadt die Wanderung ab.

Bad Marienberg - Auf den Spuren von Sebastian Kneipp (Permanent-Wanderweg 5 km)

Mittel
1.4 h
5 km
114 hm
0 hm
Permanente Wanderwege sind Rundwege in besonders reizvollen Gegenden, mit einer Länge zwischen 5 und 42 km. Die Touren sind ganzjährig geöffnet. In Bad Marienberg gibt es zwei Touren: "Auf den Spuren von Sebastian Kneipp" als 5 km- und 10 km-Wanderweg. Start am MarienBad, die Bismarckstraße querend um zum Basaltpark zu gelangen. Von dort aus geht es hinauf zum Hedwigsturm, von dem man einen tollen Ausblick über den Westerwald hat. Oberhalb der Hotels vorbei geht es in den Wildpark. Hier Streckentrennung: 5 km-Wanderer gehen rechts10 km- Wanderer halten sich links

Bad Marienberg - Auf den Spuren von Sebastian Kneipp (Permanent-Wanderweg ca. 10 km)

Mittel
2.5 h
9 km
176 hm
0 hm
Permanente Wanderwege sind Rundwege in besonders reizvollen Gegenden, mit einer Länge zwischen 5 und 42 km. Die Touren sind ganzjährig geöffnet. In Bad Marienberg gibt es zwei Touren: "Auf den Spuren von Sebastian Kneipp" als 5km- und 10 km-Wanderweg. Start am MarienBad, die Bismarckstraße querend um zum Basaltpark zu gelangen. Von dort aus geht es hinauf zum Hedwigsturm, von dem man einen tollen Ausblick über den Westerwald hat. Oberhalb der Hotels vorbei geht es in den Wildpark. Hier Streckentrennung: 5 km- Wanderer gehen rechts10 km-Wanderer halten sich links

Bad Marienberg - M3 - Entlang der Schwarzen Nister und durch den Basaltpark

Leicht
1.8 h
6 km
115 hm
0 hm
Der 6,4 km lange Rundweg führt entlang der Schwarzen Nister, die im Ortsteil Langenbach nach einer Fließstrecke von ca. 13 Kilometern in die Große Nister mündet. Im weiteren Verlauf kommt man durch den Basaltpark mit seinem See, dem Lehrpfad und interessanten Ausstellungsstücken. Eine kleine Auszeit kann man sich im Anschluss in einem der schönen Cafés in der Bismarckstraße gönnen.

Bad Marienberg - M5 - Über die Marienberger Höhe zum Hölzerstein

Mittel
2.8 h
10 km
149 hm
0 hm
Bei dieser abwechslungsreichen 10,1 km-Rundwanderung ist alles dabei: Man erkundet die Marienberger Höhe mit der Wacholderheide und wandert zur Anhöhe Hölzerstein. Zurück geht es durch den ehemaligen Steinbruch und heutiges Naturschutzgebiet Bacher Lay mit sehenswerter Basaltwand und artenreicher Flora und Fauna.

Genieß' deine Zeit im Westerwald

Wandern
Radfahren
Camping
Buchbare Erlebnisse
Ausflugsziele
Aussichtspunkte
Aktivitäten
Sehenswürdigkeiten